Newsletter
Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Workshops
Alle Termine des 1. Halbjahrs in der Übersicht:
Cloud
Termin 2024 folgt
Sichere Cloudnutzung: Effektive Maßnahmen zur Absicherung von Azure & Co.
online
Die interne IT als Cloud Provider – Aufbau eines Cloud Competence Centers
Aufbau einer Hybrid-Cloud
Kosteneffiziente Cloud-nutzung
Künstliche Intelligenz und Data Science
Einstieg in die Datenanalyse mit Python
Termin auf Anfrage
Maschinelles Lernen: Reinforcement Learning
Intensivkurs Deep Learning
29. - 30.11.2023
Machine Learning mit scikit-learn
Softwarearchitektur: CPSA Foundation Level mit iSAQB-Zertifizierung
iSAQB CPSA Advanced Level - Domain Driven Design
Webanwendungen entwickeln mit React: Einführung in das JavaScript-Framework aus dem Hause Facebook
Continuous Integration with Jenkins
07. - 08.11.2023
Mobile Apps mit Flutter
DevSecOps: Automatisierte Sicherheitstests für die Webentwicklung
Moderne Desktop-Applikationen entwickeln mit WinUI 3
C++20: die Neuerungen umfassend erklärt
Python für Umsteiger von anderen Programmiersprachen
29.11.2023
Produktiver programmieren mit Github Copilot
23.11.2023
Einführung in GitLab
30.11. und 07.12.2023
CI/CD mit GitLab
Docker und Kubernetes für Cloud-native Softwareentwicklung
Container managen mit Kubernetes & Rancher
Sicheres Single Sign-on mit Kerberos
Systemdeployment & - management mit Ansible
Terraform: Infrastructure as Code
Elastic Stack Fundamentals: Daten sammeln, analysieren und visualisieren
27. - 29.11.2023
Software-defined Storage mit Ceph: Installation, Administarion, Monitoring
Powerkurs: Administration von vSphere 7 und 8
Container-Orchestrierung mit Kubernetes
Container im professionellen Einsatz
28. - 29.11.2023
Docker und Container in der Praxis
Einführung in den Kea DHCP Server
30.11.2023
WordPress für Einsteiger
Apple-Geräte professionell verwalten
Internetausfälle kompensieren: Multi-Access-Netze für KMU
Linux-Server souverän administrieren
28.11.2023
Recht für Admins
Entra ID (Azure Active Directory) als zentralen Authentifizierungsdienst einrichten und nutzen
iPads in Schulen
Anwendungen deployen, managen und betreiben mit OpenShift
07. - 08.12.2023
Mobile Device Management mit Microsoft Intune
IT-Automatisierung Event-driven mit Ansible
06. - 08.12.2023
IT-Grundschutz-Praktiker mit Zertifikat
OWASP Top 10: Kritische Sicherheitslücken in Webanwendungen vermeiden
Sicherer Einsatz von Microsoft 365
05. - 06.12.2023
Windows 10 und 11 im Unternehmen absichern
KRITIS: Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG
04. - 06.12.2023
BCM - Notfallplanung & Notfallübungen
IT-Sicherheit: Aktuelle Angriffstechniken und ihre Abwehr
Linux Server härten: Verschlüsselung, Zugriffskontrolle, Integritätschecks
KRITIS-Anforderungen in der Praxis umsetzen
Transportverschlüsselung mit dem Postfix-Mailserver
Sichere Namensauflösung mit DNSSEC
Sichere E-Mail-Kommunikation mit DANE für SMTP
06.-07.12.2023
Angriffsziel lokales Active Directory: effiziente Absicherung
14. - 15.12.2023
Angriffe auf und Absicherung von Entra ID (Azure Active Directory)
Digital Forensics & Incident Response
Identity & Access Management (IDM/IAM) und SSO mit Keycloak
IT-Produkte auf Sicherheit prüfen und zertifizieren
Moderne Kryptographie verstehen und richtig anwenden
Termin folgt
Penetrationstests: Methodik verstehen, richtig ausschreiben und Ergebnisse auswerten
Sich selbst hacken – Pentesting mit Open-Source-Werkzeugen
20.- 21.11.2023
Dienste mit SELinux absichern
Termin 2023 folgt
iOS-Apps gegen Hacker schützen
Reverse-Engineering von iOS-Apps verstehen und abwehren
Termin auf anfrage
Bedrohungsmodellierung – iOS-Apps methodisch schützen
IT-Sicherheit nach ISO 27001 umsetzen
Keycloak: Funktionalität durch eigene Extensions entwickeln
Sichere Konfiguration von Microsoft 365
Container sicher betreiben
Sichere Unternehmens-IT mit Zero Trust
Effiziente IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen
Cybersicherheit: Awareness richtig gemacht
IT-Governance planen, implementieren, überwachen
Strategisches IT-Management: Von der Vision zur Wertschöpfung
Die digitale Supply-Chain: Mobile Datenerfassung mit SAP ECC und SAP S/4HANA
Geschäftsprozesse mit SAP iRPA automatisieren
Einführung in SAP S/4HANA (Cloud)
Unser Workshop-Versprechen an Sie
Experten-Wissen für IT-Profis
Austausch mit Fachleuten
Intensive Arbeit in kleinen Gruppen
Kompetent und praxisorientiert