Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(1-tägiger iX-Workshop)
Dieses ganztägige Seminar widmet sich der Sicherheit des aktuellen Client-Betriebssystems Windows 10. Der erfahrene Trainer stellt sicherheitsrelevante Neuerungen, deren Anforderungen und Konfigurationsmöglichkeiten sowie neue Herausforderungen für das Verwalten und Administrieren dieser Clients vor. Die Teilnehmer lernen ausgehend von typischen Bedrohungsszenarien für Windows 10-Clients neue Ansätze und Möglichkeiten zur Absicherung der Endgeräte kennen.
Schwerpunkte:
Übersicht: Bedrohungen und Angriffe auf Windows-Clients
Anmeldedaten unter Windows
Absicherung der Geräte (z.B.
BitLocker, TPM)
Sicherer Startprozess
Schutzfunktionen von Windows Defender
Windows Hello for Business
Device Guard
Lokale Accounts
Angriffe auf Windows-Netzwerke
Active-Directory Grundlagen zur sicheren Verwaltung
Zielgruppe
Sicherheitsverantwortliche, (Client-)Administratoren, SOC-Mitglieder, „Blue Team“- oder „Red Team“-Mitglieder sowie (Projekt-)Verantwortliche im Bereich Windows-Clients oder Windows-Client-Sicherheit, die nach Wegen zur Absicherung ihrer Clients suchen.
Voraussetzungen
Die Teilnehmer sollten über Erfahrung in der Administration von Windows verfügen
Leistungen Ihres Workshoptickets
Der Workshop ist auf 30 Teilnehmer begrenzt!
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de
Online - Workshop
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset an Ihrem Rechner oder Laptop und einen aktuellen Browser. Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die auf 30 Personen begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Nach dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und kurz vor der Veranstaltung in einer separaten Mail Ihren Zugangslink. Bitte nutzen Sie daher für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben!
Für diesen Kurs verwenden wir BigBlueButton. Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, einen Account bei BigBlueButton anzulegen. Die Teilnahme kann im Browser oder über den Desktop-Client von BigBlueButton erfolgen.
Preise
Standardpreis: 649,00 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Tag 1
08:30 Uhr Registrierung
09:00 Uhr Beginn
13:00 Uhr Mittagspause
17:00 Uhr Ende
Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.
Schwerpunkte:
- Übersicht: Bedrohungen und Angriffe auf Windows-Clients
- Anmeldedaten unter Windows
- Absicherung der Geräte (z.B. BitLocker, TPM)
- Sicherer Startprozess
- Schutzfunktionen von Windows Defender
- Windows Hello for Business
- Device Guard
- Lokale Accounts
- Angriffe auf Windows-Netzwerke
- Active-Directory Grundlagen zur sicheren Verwaltung
Hagen Molzer
Hagen Molzer ist seit vielen Jahren in der IT tätig. Zunächst sammelte er Erfahrung in der Installation, Entstörung und Administration von Netzwerkumgebungen bei kleineren und mittleren Unternehmen. Später leitete er ein Netzwerkteam und baute dieses über mehrere Jahre organisatorisch, fachlich und personell aus. Weiter war er als IT-Sicherheitsbeauftragter tätig und kümmerte sich um die Einführung und Einhaltung sicherheitsrelevanter Prozesse und Normen, erhöhte die Security-Awareness bei den Mitarbeitern durch Schulungen und berichtete über Security-Vorfälle an die Geschäftsführung. Heute ist Hagen Molzer für die cirosec GmbH als Berater tätig. Zu seinem Aufgabenbereich gehören Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests von Webapplikationen sowie Erstellung und Review von Sicherheitskonzepten. Des Weiteren ist er Trainer diverser cirosec-Schulungen.