Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

REST-APIs entwickeln, testen und betreiben mit Node.js/NestJS

  • Datum 20. - 21.09.2022

  • Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr

  • Preis XXX,00 € *

  • Frühbucher XXX,00 € *

  • max. 12 Teilnehmer

  • online

Das Paradigma vom Representational State Transfer (REST) ist zu Recht einer der Eckpfeiler moderner Webarchitektur. Eine REST-API ist eine uniforme, einfache Schnittstelle und Services, die darauf aufbauen, erreichen leicht hohe Performance und Zuverlässigkeit. REST-APIs lassen sich außerdem leicht anpassen sowie skalieren und bieten eine Reihe weiterer Vorteile.

Für eine REST-API reicht es allerdings nicht, einfach bestehende Methoden per HTTP-GET zugänglich zu machen. Wer Services möchte, die wirklich "RESTful" sind und die genannten Vorteile bieten, muss tiefer in das Thema einsteigen. Der Workshop "REST-APIs entwickeln, testen und betreiben mit Node.js/NestJS" bietet eine umfassende Einführung in REST-APIs, von den prinzipiellen Grundlagen, über Architektur und Design einer solchen API zur praktischen Implementierung, Betrieb und Weiterentwicklung am konkreten Beispiel Node.js und dem Framework NestJS.

In dem zweitägigen Workshop lernen Sie in praktischen Programmierübungen und unter fachkundiger Anleitung die Grundlagen von REST-APIs und serverseitigem JavaScript bzw. TypeScript. Außerdem erklärt der Workshop übliche Tools, die eingesetzt werden, um einen RESTful Service zu programmieren, ihn umfassend zu testen und stabil und zuverlässig zu betreiben.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Entwickler, die einen (internen oder öffentlichen) Webservice planen, implementieren oder erneuern und dabei die REST-Prinzipien sinnvoll und gewinnbringend umsetzen wollen.

Voraussetzungen

Programmiererfahrung sowie grundlegende Kenntnisse von Client-Server-Architekturen und der Kommandozeile werden vorausgesetzt. Erfahrung mit Java- bzw. TypeScript und Node.js ist nützlich, aber nicht zwingend erforderlich.

Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.

Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)

Trainer

Alexander Birk

Alexander Birk unterstützt seit über 20 Jahren Software Teams als Entwickler, Architekt, Trainer und Coach. Als passionierter Software Entwickler treiben ihn derzeit Themen wie evolutionäre Softwarearchitektur und eventgetriebene, verteilte Systeme sowie funktionale Programmierung um. Seine zweite „Identität" als ausgebildeter Coach hilft dabei (manchmal) die sozial-organisatorischen Herausforderungen von Softwareentwicklung in agilen Teams aus neuen Perspektiven zu sehen und anzugehen.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50 %) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.

Jetzt Tickets buchen

10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 

20. - 21.09.2022

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.

* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.

Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.

Jana Reimann

Projektleiterin Events