Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 10. - 11.10.2023
Uhrzeit jeweils 09:00 - 12:30 Uhr
Preis 880,00 € *
Frühbucher 792,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
In einem fundierten und nicht trockenen Workshop lernen Sie die grundsätzlichen Konzepte moderner, praxisnaher Kryptographie-Verfahren für den Unternehmenseinsatz kennen. Der Referent bespricht Anwendungsfälle und häufige Missverständnisse.
Kryptographische Methoden wie Verschlüsselung und digitale Signaturen bilden das Rückgrat vieler Sicherheitsmaßnahmen in der IT, sind jedoch oft konzeptionell missverstanden.
In diesem Workshop werden die grundsätzlichen Konzepte der Kryptographie verständlich erläutert. Sie lernen typische Anwendungsfälle kennen, wobei sich der Schulungsinhalt an in der Praxis eingesetzten, bewährten Methoden orientiert. Auch geht der Referent auf häufige Missverständnisse ein.
Nach der Teilnahme verstehen sie die moderne Kryptopraphie auf konzeptioneller Ebene, und wissen, wo Sie die verschiedenen Verfahren im eigenen Unternehmen einsetzen können.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Entwickler, Sicherheitsverantwortliche,
Architekten und Administratoren.
Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Welche Sicherheitseigenschaften bietet die Kryptographie?
Übersicht gängiger, praxiserprobter Verschlüsselungstechniken:
Wie funktioniert ein Schlüsselaustausch? (Hybride Verschlüsselung, Diffie-Hellman)
Wie funktionieren digitale Signaturen und wie werden sie korrekt eingesetzt?
Hashfunktionen und deren Anwendungsgebiete
Was sind Message Authentication Codes (MAC) und wie setzt man sie ein?
Häufige Fehlern und Missverständnissen bei der Verwendung von kryptographischen Verfahren
Welche Angriffsarten auf Verschlüsselungsverfahren, digitale Signaturen, MACs, Hashfunktionen uws. gibt es?
Anwendungsbeispiele, z.B.:
Ausblick: Post-Quanten Kryptographie (PQC) und Kryptoagilität
Trainer
Dr. Björn Kaidel
studierte Informatik mit Schwerpunkt Kryptographie am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und promovierte dort über kryptographische Verfahren.
Er arbeiter bei der secuvera GmbH in den Bereichen Penetrationstests und Prüfstelle, wo er unter anderem eine Sicherheitsmethodik für einen internationalen Großkunden mitentwickelt und Produktprüfungen durchgeführt hat. Björn Kaidel ist Mitautor mehrerer Artikel bei kryptographischen Fachkonferenzen und verfügt über langjährige Erfahrungen als Trainer.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops