Learn R - Der Einsteigerkurs für die Programmiersprache R


(3-tägiger iX Workshop)

Schulungsziel

Die freie Programmiersprache R ist ein Standard für Data Science Projekte, welche von der explorativen Datenanalyse bis zur kundenoptimierten Darstellung von komplexen Businessmodellen reichen. Lernen Sie in unserem 3-tägigen Workshop die Grundlagen der Programmiersprache R kennen. R hat seine Ursprünge im akademischen Umfeld, wird aber zunehmend auch produktiv in Unternehmen eingesetzt. Dort ist R mittlerweile ein ernst zu nehmender Herausforderer für etablierte Software wie SAS, STATA und SPSS und gewinnt mit Themen wie Advanced Analytics, Machine Learning und Künstliche Intelligenz immer mehr Momentum. 2019 ist R von der IEEE unter den Top 5 der meist angewandten Programmiersprachen gelistet.


Die beiden Referenten Marco Sciaini und Stefan Reifenberg blicken auf langjährige Erfahrung in der Datenanalyse mit R zurück. Bei der RoederZeibig GmbH & Co. KG entwickeln sie Anwendungen zur Datenanalyse in sehr unterschiedlichen Anwendungsgebieten. In diesem Workshop werden sie aus der Entwicklerperspektive Einblicke geben, wie ein frustfreier Einstieg in R aussehen kann. Die Teilnehmenden lernen Programmiersprachenkonzept von R kennen und wie man darin mit Daten arbeitet. Sie werden den de facto Standard für Data Science in R kennenlernen, das tidyverse. Mit Hilfe des tidyverse, einer umfangreichen R Pakete-Sammlung, werden die Teilnehmer die wichtigsten R Pakete kennenlernen und einen Einblick erhalten, wie eine effiziente Datenexploration und -verarbeitung in R aussieht.


Nach dem dreitägigen Workshop sind Sie als Teilnehmende in der Lage, mit neu erlernten Skills Ihre eventuell bereits vorhandenen Arbeitsabläufe effizient in R umzusetzen und diese auch auf weitere Felder auszuweiten. Sie haben das Grundgerüst an R gelernt, um tiefer in die Programmiersprache einzusteigen.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Einsteiger ins Programmieren und Interessierte, die sich mit dem Einstieg in Datenverarbeitung mit R beschäftigen möchten.

Voraussetzungen

Bitte bringen Sie Ihren eigenen Laptop mit! (Präsenzveranstaltung)

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen (Präsenzveranstaltung)
  • Tagungsgetränke & Verpflegung (Präsenzveranstaltung)
  • Teilnahmebescheinigung


Der Workshop ist auf 20 Teilnehmer begrenzt!

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de

Termine & Preise

Online-Workshop

Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.


Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset an Ihrem Rechner oder Laptop und einen aktuellen Browser. Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die auf 20 Personen begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.

Nach dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und kurz vor der Veranstaltung in einer separaten Mail Ihren Zugangslink. Bitte nutzen Sie daher für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben!

Für diesen Kurs verwenden wir BigBlueButton. Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, einen Account anzulegen. Die Teilnahme kann im Browser erfolgen.

zur Zeit keine Tickets verfügbar

Preise

Frühbucherticket: 1.499,00 € *

Standardticket: 1.649,00 €

Alle Preise inkl. MwSt.

Agenda & Trainer

Workshop Inhalt:


Tag 1-3: 09:00 Uhr - 17:00 Uhr Workshop


Tag 1:

Einführung / R und dessen Universum
Datentypen in R und deren Anwendung
Ein erster Blick auf die Daten / Die ersten Plots
Tipps und Tricks

Tag 2:

Einlesen und Schreiben von Daten mit R / Best Practice
Data Wrangling mit R
Fortgeschrittene Datenvisualisierung mit R

Tag 3:

Programmieren mit R / Kontrollstrukturen in R

Programmieren mit R / Definieren von eigenen Funktionen
Reproduzierbares Arbeiten mit R
Frage und Antworten mit den Referenten / “Troubleshooting”


Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag sowie Mittagspause von 45 Minuten. (Präsenzveranstaltung)

Marco Sciani

Marco Sciaini


Data Scientist und Softwareentwickler bei der RoederZeibig GmbH & Co.KG. Ausgebildet in der theoretischen Ökologie arbeitet er seit 8 Jahren mit der Programmiersprache R. Er ist Autor mehrerer prominenter R Pakete (landscapemetrics, NLMR, nlrx), welche es ermöglichen, große Datenmengen zu analysieren und in reproduzierbare Workflows einzubetten.




Stefan Reifenberg

Stefan Reifenberg


Data Scientist und Softwareentwickler tätig bei der RoederZeibig GmbH & Co. KG. Der ausgebildete Geograph (Dipl.) setzt seit 6 Jahren die Programmiersprache R in Wissenschaft und universitärer Lehre ein sowie im Unternehmensumfeld. Sein Fokus liegt dabei auf der Modellierung ökologischer System sowie der Analyse, Visualisierung und Kommunikation großer Datenmengen.