Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 18.10.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 879,00 € *
Frühbucher 789,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Kea-DHCP ist der neue DHCP-Server des Internet Systems Consortium, ISC (https://www.isc.org/kea). Der Open-Source-Server löst den bisherigen DHCP-Server des ISC ab, der nicht mehr weiterentwickelt wird und im Oktober 2022 abgekündigt wurde. Anders als sein Vorgänger bietet Kea-DHCP eine saubere und schnelle Implementierung der Protokolle DHCPv4 und DHCPv6.
Der Workshop "Kea-DHCP" von c't bietet eine vollständige Einführung in die neue Kea-DHCP-Software auf Unix- und Linux-Systemen. Als Teilnehmer lernen Sie, wie man das Kea-DHCP-System installiert, konfiguriert und betreibt. Der Workshop beinhaltet auch eine Auffrischung des DHCPv4-Protokolls und erklärt DHCPv6, das dynamische Host-Konfigurationsprotokoll für IPv6-Netzwerke.
Dieser Kea-DHCP-Workshop wurde in Zusammenarbeit mit ISC und dem Kea-Entwicklungsteam konzipiert.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Linux/Unix-Systemadministratoren, welche einen bestehenden ISC-DHCP Server durch Kea-DHCP ablösen wollen oder die Neuinstallation eines DHCP-Servers planen.
Voraussetzungen
Sie sollten Grundlagen der Unix/Linux-Kommandozeile (Shell) beherrschen und mit einem Unix/Linux-Editor auf der Textkonsole (vi, nano, emacs, ...) vertraut sein, außerdem Grundkenntnisse des DHCPv4-Protokolls mitbringen sowie grundlegende Netzwerkkenntnisse (Unix/Linux TCP/IP).
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Kurze Geschichte des DHCP-Protokolls
Auffrischung des Wissens über das DHCPv4-Protokoll
Einführung in die neue Kea-DHCP-Software
Installation und Grundkonfiguration von Kea-DHCP
Dynamische Pools
Statische Host-Reservierungen
Standard- und benutzerdefinierte DHCP-Optionen
Kea-DHCP Hochverfügbarkeitsoptionen
DHCP-Fehlerbehebung: Bewährte Praktiken und Tools
DHCP-Statistik-Tools
DHCPv6
Trainer
Carsten Strotmann
betreut seit über 25 Jahren Kunden mit Unix- und PC/Windows-Netzwerken im In- und Ausland. Seine Spezialgebiete sind Unix-Systeme, DNS, DNSSEC, DHCP und IPv6-Sicherheit. Carsten Strotmann ist Trainer für DNS, IPv6 und Linux-Themen für das Internet Software Consortium (ISC), Linuxhotel und Men & Mice. Er unterstützt Kunden beim Betrieb von DNS/DNSSEC/DANE-Infrastrukturen bei der Sys4 AG in München.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50 %) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Jana Reimann
Projektleiterin Events