Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 19. - 20.09.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 990,00 € *
Frühbucher 890,00 € *
max. 10 Teilnehmer
online
Tablets sind aus der modernen Schule nicht mehr wegzudenken. Apples iPads sind robust, wartungsarm und intuitiv, iPadOS wird für Bildung optimiert. Studien zeigen, dass Lehrer, die das iPad in deutschen Schulen eingeführt haben, ein positives Fazit ziehen (vgl. dazu die beiden Artikel „iPads im Klassenzimmer“ aus Mac & i 4/2016 und „Lernen am Touchscreen“ aus Mac & i 4/2019).
Als Verantwortlicher einer Schule, bei einem Schulträger oder vielleicht auch als Lehrkraft möchten Sie gerne die Verwendung von iPads durch Lehrer und Schüler an Ihrer Schule auf den Weg bringen. Doch was benötigen Sie dafür? Was müssen Sie alles organisieren?
In diesem Mac&i-Workshop vermitteln wir Ihnen die typischen Schritte auf dem Weg zu einer „digitalen Schule” und machen das gerne zitierte „Big Picture” verständlich. Dabei gehen wir Schritt für Schritt vor und demonstrieren wichtige Aspekte, um Ihr Vorhaben von Anfang an zu einem erfolgreichen Ergebnis zu führen.
Wir beginnen zunächst mit fundamentalen Aufgaben wie der Vorbereitung der Infrastruktur, Überlegungen im Hinblick auf die Geräteverwaltungslösung (MDM-Server) und der Registrierung für den Apple School Manager.
Da der Apple School Manager einer der zentralen Bausteine für das Vorhaben ist, beschäftigen wir uns im zweiten Schritt umfassend mit seinen Aufgaben. Dazu zählen u. a. das Anlegen von Verwalteten Apple-IDs, das Zuweisen von Geräten für die automatische Geräteregistrierung in Jamf School sowie das Erwerben von App-Lizenzen. Im Rahmen des Workshops stellen wir Ihnen für praktische Übungen einen Zugang zum Apple School Manager zur Verfügung, falls Sie noch keinen eigenen haben oder Ihren eigenen Zugang nicht verwenden wollen.
Der zweite Baustein ist die MDM-Lösung für die eigentliche Verwaltung der Geräte. Im Workshop gehen wir typische Konfigurationsschritte mit der an Schulen weit verbreiteten Lösung Jamf School durch. Für den praktischen Teil des Workshops stellen wir Ihnen auch einen Zugriff dafür zur Verfügung.
Apple stellt mit Classroom und Schoolwork den Lehrkräften und Schülern tolle Apps für die Durchführung des Unterrichts, für das Verteilen und das Einsammeln von Arbeitsaufträgen zur Verfügung. Um die produzierten Bildschirminhalte einfach für alle sichtbar auf den Beamer projizieren zu können, nutzen viele Schulen Apple TV. Im Workshop gehen wir natürlich auch auf dessen Einrichtung und Verwendung ein.
Damit ist im Grunde genommen die Schulumgebung für den digitalen Unterricht vorbereitet. Aber es gibt auch anschließend noch einiges zu tun – die Einstellungen der Geräte müssen angepasst, Token, das APNS-Zertifikat, Betriebssysteme regelmäßig aktualisiert werden, Geräte vielleicht geortet oder gegen neuere Modelle ausgetauscht werden. All diese zusätzlichen Aufgaben besprechen wir im Rahmen des Workshops und üben sie im praktischen Teil.
Abschließen wird der Workshop mit der Frage, wie iPads für mehrere Schüler wahlweise in einer Kofferlösung konfiguriert werden können („Geteilte iPads”) und wie Sie z. B. elternfinanzierte iPads in den Apple School Manager aufnehmen können, um auch mit diesen Geräten in den Genuss der einfachen Einrichtung und Konfiguration als Schulgerät zu kommen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrkräfte und IT-Verantwortliche an Schulen sowie bei Schulträgern, die iPads an ihrer Schule bereitstellen und verwalten möchten.
Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Vorbereitung Infrastruktur
WLAN-Aspekte
Inhaltscaching einrichten
Mobile-Device-Management-Lösung vorbereiten
Voraussetzungen und Registrierung Apple School Manager
Apple School Manager
Standorte für Schulen erstellen
Verknüpfen mit Jamf School (MDM-Lösung)
Erstellen von verwalteten Apple-IDs
Gerätezuweisung für die autom. Geräteregistrierung
Erwerben von App-Lizenzen (VPP-Guthaben)
Jamf School einrichten
Registrierungsprofile für autom. Geräteregistrierung erstellen
Erstellen von Profilen mit verwalteten Einstellungen
Zuweisen von Profilen und Apps an Geräte
Werkzeuge für Lehrkräfte
Verwaltung der Geräte
Zusätzliche Szenarien
iPad als „Geteiltes iPad“ konfigurieren
Aufnehmen von privaten iPads in den ASM mit dem Apple Configurator
Koffer-iPads mit Apple Configurator schnell am MDM registrieren
Ziele
Nach der Teilnahme am Workshop beherrschen Sie alle wichtigen Aspekte, um Geräte aus dem Hause Apple an einer Schule auf einfache Art und Weise bereitzustellen und sie anschließend von zentraler Stelle zu verwalten. Anhand praktischen Beispielen lernen Sie, wie Schulen dieses Ziel erreichen können.
Trainer
Oliver Jeckel
Oliver Jeckel ist Trainer und Berater bei brainworks Training in München und seit vielen Jahren in der Apple-Welt zu Hause. Er konzipiert, entwickelt und gibt Schulungen für Administratoren in Unternehmen sowie im Bildungsbereich. Als langjähriger Apple- zertifizierter Trainer ist er stets auf dem neuesten Stand und wird auch von Apple für Trainings eingesetzt.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Niclas Mönchmeyer
Projektleitung Events