Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 13. - 14.06.2023 14. - 15.11.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 1.650,00 € *
Frühbucher 1.485,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Die Teilnehmenden des Workshops lernen die Integration von (automatisierten) Sicherheitsprüfungen auf Anwendungsebene in den DevSecOps-Prozess kennen.
Zunächst machen Sie sich in dieser Schulung mit den Grundlagen der Sicherheit moderner Webanwendungen vertraut. Auf Basis vieler Beispiele lernen Sie anschließend in mehreren theoretischen und praktischen Teilen die einzelnen Themen theoretisch, aber auch praktisch kennen. Die Vertiefung und konkrete Anwendung der Tools und Vorgehensweisen erfolgt in einer Demo-und-Übungsumgebung in der Public Cloud.
Zielgruppe
Interessenten aus den Bereichen Systemadministration/DevOps, Softwareentwicklung sowie IT-Sicherheit
Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Unterlagen
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Einführung in gängige Standards zur Web-Sicherheit, z. B.
Einführung in Kali-Linux und gängige Prüfwerkzeuge für (Web-) Anwendungen
Kennenlernen und verstehen typischer Angriffsvektoren von Webanwendungen:
Schwachstellen auf System- und Dienstebene erkennen und beheben
Einführung DevSecOps mit Beispielen aus der Praxis
Security im agilen Entwicklungsumfeld
Vorstellung möglicher Sec-Anteile in der CI-/CD-Pipeline
Demos und Übungen
Im Rahmen unserer Übungen und Demos behandeln wir in diesem Workshop folgende Themen:
In unserer Demo- und Übungsumgebungen verwenden wir u.a. Java und PHP. Die Bearbeitung der Tool-Ausgaben richtet sich oft nach den Tools selbst, findet typischerweise aber in Python statt. Neben selbst entwickelten Labs sind beispielsweise noch der OWASP Juice Shop und die DVWA in die Lab-Umgebung eingebunden.
Werkzeuge und Tools
In den Übungen und Demos kommen unter anderem folgende Werkzeuge und Tools zum Einsatz. Den Großteil davon werden Sie im Workshop auch selbst anwenden:
Trainer
Christian Biehler
Nach jahrelanger Tätigkeit als Berater in technischen und organisatorischen Bereichen der IT- und Informations-sicherheit gründete Christian Biehler 2019 gemeinsam mit Verena Männel die bi-sec GmbH. Auch als Geschäftsführender Gesellschafter ist er im Herzen ein Techniker geblieben und liebt es, mit einem Einzeiler in der Konsole einen Blick auf den Ist-Zustand von Systemen und Diensten zu werfen und den Umsetzungsstand von Sicherheitsrichtlinien und Vorgaben zu verifizieren. Die Themen IT- und Informationssicherheit bilden auch mit bi-sec den Mittelpunkt seiner beruflichen Tätigkeiten. Technischen Schwerpunkte liegen dabei neben der Sicherheit von Client-Server-Architekturen und Anwendungen insbesondere im Windows-Umfeld sowie in hybriden Umgebungen.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops