Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 06.10.2022
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 879,00 € *
Frühbucher 789,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Der Workshop "Einführung in GitLab" bietet einen Einstieg in den Betrieb einer eigenen Instanz von der Entwicklungsplattform. Teilnehmer lernen sowohl, wie sie GitLab initial aufsetzen, als auch wie sie ihre GitLab-Instanz konfigurieren und optimal an die eigenen Anforderungen anpassen. Am Beispiel von Omnibus – der containerisierten Variante von GitLab – wird das Ausrollen, das Updaten und der Betrieb geübt. Außerdem werden Strategien aufgezeigt, um mit zunehmender Systemlast umzugehen.
GitLab ist eine Entwicklungsplattform für Softwareprojekte auf Basis der Versionsverwaltung Git, die einen enormen Funktionsumfang bietet. Im Gegensatz manchem Konkurrenzsystem ist GitLab weitgehend Open- Source-Software und kann problem- und kostenlos auch auf eigener Hardware gehostet werden.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Administratoren, die eine eigene Instanz von GitLab selbst betreiben möchten.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an den praktischen Übungen steht jedem Teilnehmer eine virtuelle Maschine mit GitLab zur Verfügung. Die persönlichen Zugangsdaten werden vor dem Workshoptag bereitgestellt. Der Zugriff auf die virtuelle Maschine wird erst kurz vor Beginn des Workshops freigeschaltet. Für den Zugriff auf die virtuelle Maschine werden folgende Dinge benötigt:
1. Ein SSH-Client (z.B. Putty unter Windows) für den administrativen Zugriff auf die virtuelle Maschine
2. Ein Webbrowser für den Zugriff auf die persönliche Instanz von GitLab
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors verwendet. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Architektur und Komponenten von GitLab
Konfigurieren von GitLab
Zentrale Authentfizierung
Monitoring von GitLab
Skalierung für mehr Performance
Gemeinsam genutzte Runner
Webseiten veröffentlichen mit GitLab Pages
Trainer
Nicholas Dille
Nicholas Dille ist DevOps Engineer bei der Haufe Group in Freiburg und betreibt dort die zentralen Dienste für Entwickler zur Unterstützung des DevOps-Prozesse. Für sein Engagement in der Community ist er seit 2017 Docker Captain und wird von Microsoft seit 2010 als Most Valuable Professional (MVP) ausgezeichnet.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50 %) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Jana Reimann
Projektleiterin Events