Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 23. - 24.11.2023
Uhrzeit jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 1.930,00 € *
Frühbucher 1.737,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Der zweitägige Online-Workshop vermittelt die Grundlagen für den Einsatz von Ansible in Enterprise-Umgebungen. Sie lernen die verschiedenen Komponenten der Automation Platform wie Controller, Automation Hub und Event-Driven Controller kennen und anwenden.
Die Ansible Automation Platform (AAP) von Red Hat bietet Lösungsmöglichkeiten, die weit über die Funktionalität der reinen Ansible-Kommandozeile hinausgehen. Mit dieser Platform können AnsibleInhalte wie Playbooks, Inventories oder Credentials unternehmensweit zentral bereitgestellt und über ein rollenbasiertes Berechtigungskonzept den jeweiligen Accounts der Teams einer Organisation angeboten werden. Der Workshop geht auf eine Reihe von Fragen und Praxisproblemen ein, die erfahrungsgemäß bei der Einführung dieser Automatisierungsplattform auftreten.
Dabei erhalten die Teilnehmenden auch eine fundierte Einführung in das relativ neue Themengebiet des Event-Driven Ansible (EDA). Hier geht es darum, wie Ansible mit Hilfe von Rulebooks auf bestimmte Ereignisse in der IT-Umgebung durch vordefinierte Aktionen automatisiert reagieren und so einen reibungslosen Betrieb der IT-Infrastruktur auch im Störungsfall gewährleistet kann.
Zielgruppe
Der zweitägige Kurs richter sich an Systemadministratoren, Entwickler, Architekten sowie an alle, die bereits über Ansible-Grundkenntnisse verfügen und Ansible in Enterprise-Umgebungen einsetzen möchte.
Voraussetzungen
Idealerweise haben Sie bereits an einer Ansible-Grundlagenschulung teilgenommen. Wir empfehlen Ihnen unseren Workshop "Systemdeploymend & - management mit Ansible" vom 09. - 12.10.2023.
Weitere Voraussetzungen sind:
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Tag 1:
Ansible auf der Kommandozeile: ein kurzer Abriss zu Ansible ohne AAP
Überblick über Ansible Automation Platform (AAP)
Controller und Exec Host einrichten
AAP verwalten
Accounts und Berechtigungen verwalten
Private Automation Hub (PAH)
Tag 2:
Event-Driven Ansible
Event-Driven Ansible in einer Automation Platform
Trainer
Mark Pröhl
ist studierter Physiker. Als Principal Architect bei der Puzzle ITC Deutschland GmbH beschäftigt er sich unter anderem mit dem Themengebiet Digital Identity und hat langjährige Trainingserfahrung mit Schulungen zu "Kerberos, LDAP und Active Directory". Seine aktuellen Schwerpunkte sind Projekte im Bereich der Automatisierung mit Ansible-Plattformen.
Daniel Kobras
hat Physik studiert und über Computational Physics den Weg in die IT gefunden. Als Principal Architect bei der Puzzle ITC Deutschland GmbH beschäftigt er sich mit Skalierung und Hochverfügbarkeit von Storage-Systemen sowie Single-Sign-On und starker Authentisierung. Weitere Themenschwerpunkte sind Container-Technologien, DevOps-Themen und Automatisierung.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops