IT-Grundschutz-Praktiker

(3-tägiger iX-Workshop)

Schulungsziel

Bei der dreitägigen IT-Grundschutz-Praktiker Schulung wird ein genauer Überblick über die Inhalte und die Umsetzung der IT-Grundschutz-Methodik des BSI vermittelt. Durch Fallstudien und Beispiele werden die Inhalte der Schulung vertieft und angewandt. Im Kern der Schulung stehen dabei die BSI-Standards 200-x und die IT-Grundschutz-Methodik.

Am dritten Tag erfolgt die Prüfung digital. Es gibt keine Teilnahmebedingungen.  

Die folgenden Themenfelder und Lerninhalte sind bei der Basisschulung zum BSI IT-Grundschutz-Praktiker und der Aufbauschulung für die Prüfung zum IT-Grundschutz-Berater unterschiedlich gewichtet.

Voraussetzungen

Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.


Wir verwenden Webex für den Workshop. Sie benötigen einen aktuellen Browser (Firefox, Chrome, Edge oder Internet Explorer), sowie ein Headset.
Bei Prüfungsteilnahme: Es muss die Bereitschaft erfolgen, während der Prüfung ein Videosignal  von sich selbst und der Arbeitsumgebung live zu senden. Zustimmung zu dieser Datenschutzbelehrung erfolgt durch die Anmeldung zur Prüfung (erfolgt im Workshop).

Inhalte

  • Einführung und Grundlagen der IT-Sicherheit und rechtliche Rahmenbedingungen
  • Normen und Standards der Informationssicherheit
  • Einführung IT-Grundschutz
  • IT-Grundschutz-Vorgehensweise (Überblick)
  • Kompendium (Überblick)
  • Umsetzung der IT-Grundschutz-Vorgehensweise
  • IT-Grundschutz-Check 
  • Risikoanalyse
  • Umsetzungsplanung
  • Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung
  • Zertifizierung und Erwerb des IT-Grundschutz-Zertifikats auf Basis von ISO 27001
  • IT-Grundschutz-Profile
  • Vorbereitung auf ein Audit
  • Notfallmanagement Prozess (initiieren, analysieren, einführen, üben, verbessern)
  • Zusammenfassung und Vorbereitung auf die Prüfung

Thomas Fischer

Thomas Fischer 

Managing Consultant der HiSolutions AG, verfügt über langjährige Erfahrungen im Bereich der Informationssicherheit und als Führungskraft in verschiedenen Unternehmen und Branchen.

Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Einführung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen auf Basis ISO 27001 und BSI-Grundschutz. Er berät Unternehmen bei der Erstellung von Informationssicherheitskonzepte und – Richtlinien und im Notfallmanagement. Im Rahmen der Prüfungsvorbereitung auf KRITIS-Prüfungen unterstützt er Unternehmen bei der Erlangung der Nachweise.
Er bringt fundierte Erfahrungen in der Konzeption, Begleitung und Zertifizierung von Unternehmen und Produkten in der Informationssicherheit ein und ist als externer Informationssicherheitsbeauftragter tätig.
Herr Thomas Fischer ist Certified Lead Auditor für Managementsysteme nach ISO 27001, zertifizierter BSI-Grundschutz Praktiker und ist Dipl.-Ing. für Technische Informatik.

Johannes Kraus

Johannes Kraus

Managing Consultant der HiSolutions AG, verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Oracle Datenbankmanagementsysteme und Informationssicherheitsmanagementsysteme (ISMS). Seine fachlichen Schwerpunkte liegen in der Beratung und Begleitung von Unternehmen bei der Einführung eines Informationssicherheits- managementsystemen sowie der Einführung von Hochverfügbarkeitslösungen von Oracle Datenbanken. Im Rahmen von KRITIS führt er als Co-Auditor Prüfungen durch und führt interne ISMS-Audits durch. Er bringt fundierte Erfahrungen in der Konzeption und Begleitung von ISO 27001 auf Basis IT-Grundschutz-Zertifizierungen für Unternehmen ein und ist Referent auf der DOAG sowie regelmäßiger Autor des Red Stack Magazins.
Herr Kraus ist Certified Lead Auditor für Managementsysteme nach ISO 27001, Prüfer mit zusätzlicher Prüfverfahrens-Kompetenz nach BSIG § 8a, und Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker .

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teinahmebescheinigung 
  • Nach Bestehen erhalten die Teilnehmer das IT-Grundschutz-Praktiker-Zertifikat.


Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Zusatznutzen Zertifikat: 

IT-Grundschutz-Praktiker-Zertifikat, das Zertifikat besitzt keine Gültigkeitsdauer.

 

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Termine & Tickets

Online - Workshop, jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in
Ihrem Arbeitsumfeld.

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.

Tickets kaufen: 02. - 04.11.

Preise

Frühbucherticket: 1.850,00 € *
Standardticket: 2.035,00 €

Alle Preise inkl. MwSt.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de