Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(2-tägiger iX-Workshop)
Der IT-Grundschutz ist die vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eingeführte und etablierte Vorgehensweise zum Aufbau und Betrieb eines Information Security Management System (ISMS) und zur Erstellung von IT-Sicherheitskonzepten. Er wurde im Oktober 2017 grundlegend modernisiert und basiert aktuell auf den drei BSI-Standards 200-1/2/3 und dem IT-Grundschutzkompendium, einer systematischen Sammlung von Mustersicherheitskonzepten für standardisierte IT-Komponenten und Einsatzfälle.
Der Workshop gibt eine systematische und praxisorientierte Einführung in die Methodik des modernisierten IT-Grundschutzes und die Anwendung des IT-Grundschutz-Kompendiums sowie einen Überblick über die Inhalte und die Anwendung der BSI-Standards. Praktische Übungen ergänzen und vertiefen das vermittelte Wissen.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die in ihrem Verantwortungsbereich mit Fragen der Informationssicherheit befasst sind, in erster Linie an IT-Sicherheitsbeauftragte und IT-Verantwortliche.
Voraussetzungen
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Grundlegende Kenntnisse von technischen und organisatorischen Aspekten der Informationssicherheit
Ziele und Zweck des IT-Grundschutzes
IT-Sicherheitskonzept nach IT-Grundschutz
IT-Grundschutz-Kompendium
Übungen zur Konzepterstellung
BSI-Standard 200-1: Managementsysteme für Informationssicherheit
IT-Grundschutz-Methodik
Dr. Joachim Gerber
Managing Consultant Information Security, HiSolutions AG, ist BSI-zertifizierter IS-Revisor/IS-Berater, PECB Certified ISO 27001 Lead Auditor und TÜV-zertifizierter IT-Sicherheitsbeauftragter. Er besitzt das DVGW-Zertifikat für Audits nach dem IT-Sicherheitskatalog der BNetzA und Prüfverfahrens-Kompetenz für § 8a BSIG. Dr. Gerber arbeitet seit 2018 als Managing Consultant bei der HiSolutions AG, Berlin. Er ist Managementberater und Leiter des Kompetenzteams Informationssicherheit und ID-Management. Seine Tätigkeitsschwerpunkte sind der Aufbau und Betrieb von ISMS nach BSI-Standard 200-1 und ISO 27001, IT-Sicherheitskonzepte gemäß BSI-Standards 200-2 (IT-Grundschutz) und 200-3 (Risikoanalyse), IS-Revision und IS-Beratung nach UP Bund, IT-Notfallmanagement gemäß BSI-Standard 100-4 sowie Audits und Beratung für die Umsetzung des IT-Sicherheitskatalogs der BNetzA gem. § 11, 1a EnWG.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Online - Workshop, Workshop-Dauer: jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit den Referenten und den anderen Teilnehmenden austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
Preise
Frühbucherticket: 1.750,00 € *
Standardticket: 1.925,00 €
Alle Preise inkl. MwSt
* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de