Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Homeoffice und Administration via Remote Desktop - das sollten Admins wissen

heise Security Webinar

Für Admins in Windows-Netzen ist die Fernsteuerung via Remote Desktop schon lange unverzichtbar. Neuerdings erfährt sie durch die Nutzung aus dem Homeoffice weiteren Aufschwung. Über 4 Millionen Windows-Systeme sind aus dem Internet direkt via RDP zu erreichen; viele davon sind nachlässig konfiguriert und bieten unnötig viel Angriffsfläche. Über 5400 stehen allein in Deutschland sogar sperrangelweit offen.

Im heise Security-Webinar präsentiert heise Security Redakteur Jürgen Schmidt Hintergründe, warum Remote Desktop Protocol bei Cyberkriminellen so beliebt ist. Er erklärt auch die Funktionsweise von Remote Desktop und welche Probleme sich daraus ergeben. Anschließend demonstriert er, wie Admins die problematischen Funktionen testen und versuchsweise sogar angreifen können.

Mit den vorgestellten Best Practices reduzieren Sie die Risiken von RDP für Ihre Firmen-IT auf das Minimum. An der abschließenden ausführliche Frage-und-Antwort-Sitzung nimmt mit Adrian Vollmer auch ein ausgewiesener RDP-Security-Spezialist teil, der auch tiefer gehende Fragen beantworten kann.


Das Webinar wird etwa 90 Minuten dauern und ist zu 100% herstellerunabhängig. Es richtet sich an Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche, Netzwerkadministratoren und technische Experten in Unternehmen und Behörden.



Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an alle, die mit Daten umgehen müssen, also insbesondere Admins, IT-Verantwortliche und andere Techniker, aber auch Datenschutzbeauftragte.

Themenschwerpunkte

  • RDP - das liebste Kind der Cybercrime-Szene? 
  • Was genau passiert da und wieso ist das böse?
  • RDP testen und angreifen 
  • Best Practices für den sicheren Einsatz 
  • Experten-Sitzung mit Fragen und Antworten

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Aufzeichnung

Aufzeichnung

Das Webinar steht ca. 48 Stunden nach dem Live Termin als Aufzeichnung zum Kauf zur Verfügung. Diesen Stream können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass der Stream immer nur auf einem Gerät zeitgleich laufen kann. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Q&A)

Preis: 79,00 € inkl. MwSt.


Aufzeichnung hier erhältlich

Referenten & Moderation

ju

Jürgen Schmidt, Heise Medien

Chefredakteur heise Security

Jürgen Schmidt, Jahrgang 1963, schreibt seit 1997 für c't. Im März 2000 hat er die Leitung des Ressorts Netzwerke und Sicherheit übernommen. Seit dem 1. Juli 2003 verantwortet er zusätzlich als Chefredakteur das Sicherheitsportal heise Security. Bevor der diplomierte Physiker zu Heise Medien kam, war er als Redakteur bei der Zeitschrift UNIXopen in München beschäftigt.

Adrian Vollmer

Adrian Vollmer, SySS GmbH

Senior IT Security Consultant

Adrian Vollmer ist Senior IT Security Consultant und arbeitet seit 2015 bei der SySS GmbH. Er spezialisiert sich auf Windows-Netzwerke und hat das Fernwartungsprotokoll RDP im Rahmen eines Forschungsprojekts näher unter die Lupe genommen. Die Ergebnisse dieses Projektes hat er unter anderem auf der Sicherheitskonferenz Black Hat in Las Vegas vorgestellt.

Jörg Heidrich

Jörg Heidrich, Heise Medien - Moderation

Justiziar und Datenschutzbeauftragter

Joerg Heidrich ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie als Rechtsanwalt in Hannover tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigt er sich seit 1997 mit den Problemen des Internet- und Medienrechts. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und als Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit ebenso tätig wie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.


Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de