Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Plattformübergreifend programmieren

Mac & i Webinar

Die Idee ist verlockend: Apps für alle relevanten Betriebssysteme und für unterschiedliche Geräteklassen anbieten - mit einer gemeinsamen Codebasis. Dieses ehrgeizige Ziel verfolgen sogenannte Cross-Plattform-, oder Multi-Plattform-Frameworks. Wie funktionieren sie, welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, um sie nutzen zu können? Und: klappt die Wiederverwendung von Code und anderen Artefakten wirklich?

In diesem Webinar werden aktuelle Mehr-Plattform-Ansätze vorgestellt und ihre spezifischen Vor- und Nachteile verglichen. Im Vordergrund steht der professionelle Einsatz in Unternehmen und damit das Erstellen von Apps für Mitarbeiter und Kunden. Beide Zielgruppen haben recht spezifische Erwartungen und Anforderungen: Endanwender wünschen sich eine optimale Integration in die Plattform. Apps sollten grafisch sehr ansprechend gestaltet sein und über App Stores heruntergeladen werden können. Mitarbeiter-Apps sollen hingegen einfach funktionieren und auch außerhalb des abgeschotteten Intranets zuverlässig und sicher arbeiten. Der Schutz von Unternehmensdaten steht an erster Stelle. Und sie sollten sich kostengünstig entwickeln und warten lassen. Lässt sich das mit den aktuellen Lösungen umsetzen, und wie gut schneiden diese im Vergleich zu nativen Apps ab? Das Webinar zeigt, wie sich Xamarin, Flutter und Progressive Web Apps (PWA) aus Entwicklersicht anfühlen und gibt Einblicke in die jeweiligen Communities.

Zielgruppe

Entwickler und Software-Architekten. Grundlegende Kenntnisse in einer der Programmiersprachen C#, JavaScript oder Dart sollten vorhanden sein.

Themenschwerpunkte

Was bedeutet Cross Plattform? (ca. 20 Minuten) 

  • Welche Arten gibt es? 
  • Warum möchte ich Cross Plattform? 
  • Was sind Vor- und Nachteile? 
  • Welche Rahmenbedingungen gibt es?

Beispiele für Cross-Plattform-Frameworks, jeweils mit Live-Demo (60 Minuten)


Xamarin 

  • Visual Studio und C# 
  • Oberflächen mit Xamarin Forms 

Flutter 

  • IntelliJ oder Visual Studio Code? 
  • Dart
  • Flutter-Widgets 

PWA 

  • JavaScript oder TypeScript? 
  • Web-Frameworks
  • Abgrenzung zu anderen Technologien 



Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Teilnahme

Live-Webinar

Die Teilnahme am Live-Webinar kaufen Sie in unserem online Ticketshop. Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie per Mail Ihren persönlichen Zugangslink zur Webinar-Plattform. Weitere Schritte sind von Ihrer Seite nicht nötig. Der Zugangslink beinhaltet automatischen Zugang zur Aufzeichnung, sobald diese zur Verfügung steht. Wir leiten Ihren Zugangslink hierzu automatisch um. 

Die Teilnahme am Live-Webinar ermöglicht es Fragen an unsere Referenten ins Studio zu stellen. Die Eingabe der Fragen erfolgt über ein Eingabefeld auf der Webinar-Plattform. Bitte beachten Sie, dass es bei hohem Frage-Aufkommen sein kann, dass wir nicht alle Fragen beantworten können. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Termin verschoben

Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Q&A)

Preis: 99,00 € inkl. MwSt.


Tickets Live-Webinar

Aufzeichnung

Das Webinar steht ca. 48 Stunden nach dem Live Termin am 29.07.2020 als Aufzeichnung zum Kauf zur Verfügung. Diesen Stream können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass der Stream immer nur auf einem Gerät zeitgleich laufen kann. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Q&A)

Preis: 79,00 € inkl. MwSt.


Aufzeichnung, erst nach dem Live-Webinar erhältlich

Referenten & Moderation

Stephan Ehrmann

Stephan Ehrmann - Moderation

Chefredakteur Mac & i

Apple-Experte Stephan Ehrmann hat Mac & i 2010 gegründet und leitet die Redaktion als Chefredakteur. Zwischen September 1990 und Juni 2015 arbeitete er bei c't, davon fünf Jahre als leitender Redakteur und zwölf Jahre als stellvertretender Chefredakteur.

Thomas Künneth

Thomas Künneth

Principal Consultant und Head of Mobile, MATHEMA Software GmbH

Thomas Künneth ist Principal Consultant und Head of Mobile bei der MATHEMA Software GmbH. Seine Schwerpunkte sind die Architektur großer Unternehmensanwendungen, Native und Cross Platform Apps sowie das Mobile Enterprise. Seit annähernd 20 Jahren beschäftigt sich Thomas intensiv mit Java. Außerdem ist er Android-Entwickler der ersten Stunde und Autor zahlreicher Artikel und Bücher zu Java, Eclipse, Android und Mobile Computing. Thomas spricht regelmäßig auf nationalen und internationalen Konferenzen, zuletzt auch auf der heise MacDev.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.


Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de