In die Cloud - aber sicher

heise Security Webinar

Immer mehr Firmen suchen nach Wegen, ihre IT durch stärkere Nutzung der Cloud zu optimieren. Diese nutzen dann fertige Cloud-Dienste (Software-as-a-Service) oder bauen auf Basis-Komponenten eigene Funktionen und Anwendungen (Platform- oder Infrastructure-as-a-Service). Ziele wie Kosteneinsparung, Flexibilität und Skalierbarkeit lassen sich dabei aber nur erreichen, wenn man die Sache richtig angeht, sich realistische Ziele setzt und die neuen Herausforderungen der Architektur versteht.


Ines und Manuel Atug beschreiben anhand Ihrer reichhaltigen Erfahrungen mit Cloud-Projekten nicht nur was da so typischerweise schief geht, sondern natürlich auch wie Sie Ihr Cloud-Projekt auf die richtigen Schienen setzen.


Themen sind unter anderem

- Sicherheitskonzepte - traditionelle IT vs. Cloud 

- Strategien für eine sichere Cloud-Migration 

- Cloud-typische Angriffe erkennen und abwehren 

- Die wichtigsten 5 Sicherheitsmaßnahmen

Zielgruppe

Das Webinar richtet sich an IT-, Sicherheits- und Datenschutz-Verantwortliche in Firmen und Organsationen und inbesondere auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Als Aufzeichnung ansehen

Das Webinar fand am 8.10.2020 statt. Da strategische und organisatorische Dinge einen großen Teil ausmachen, ist der Inhalt recht zeitlos und immer noch die ideale Vorbereitung auf Ihr Cloud-Projekt. Sie können sich das Webinar dazu als Aufzeichnung ansehen. Das funktioniert so oft Sie wollen, allerdings zeitgleich immer nur auf einem Gerät.


Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Q&A)

Preis: 129,00 € inkl. MwSt.


Aufzeichnung hier erhältlich

Referenten & Moderation

Ines Atug

Inés Atug

Inés Atug, Senior Expert bei der HiSolutions AG, ist seit 2012 in der Informationssicherheit tätig und verfügt über langjährige Erfahrung im Bereich Kryptografie und Secure Cloud-Computing. Sie berät und begleitet Unternehmen bei der Einführung von Informationssicherheitsmanagement-Systemen und agiert als KRITIS Prüferin. Frau Atug studierte Mathematik (BSc. (hons)) an der Open University, UK, sowie Applied IT Security (M.Sc.) an der Ruhr-Universität Bochum. Sie ist GIAC Penetration Tester (GPEN), hält die BSI-Zusatzqualifikation „Zusätzliche Prüfverfahrenskompetenz für § 8a BSIG“, ISMS Lead Auditor ISO 27001, BSI IT-Grundschutz Praktiker und ist zertifizierte Datenschutzbeauftragte.

Manuel Atug

Manuel Atug

Manuel Atug gehört zu den prägenden Beratern des BSI für § 8a BSIG (Schutz kritischer Infrastrukturen) und beschäftigt sich zusätzlich zu KRITIS auch mit Cyberresilienz. Er leitet die unabhängige Arbeitsgruppe AG KRITIS, die sich dem Schutz kritischer Infrastrukturen verschrieben hat und unterstützt in leitender Rolle einen DAX-30-Konzern zu den Security-Aspekten bei der Migration in eine Cloud-Multiprovider-Umgebung (Microsoft Azure und IBM Cloud). Bei der HiSolutions AG unterstützt er als Senior Manager Betreiber von Kritischen Infrastrukturen beim Umsetzen der Anforderung zum ISMS, dem branchenspezifischen Stand der Technik, Notfall- und Continuity-Management aus dem IT-SiG, BSI-Gesetz und der BSI-Kritisverordnung.

ju

Jürgen Schmidt, heise Security - Moderation

Jürgen Schmidt aka "ju" ist Dipl. Phys, leitender Redakteur und Senior Fellow Security bei Heise Medien. Er arbeitet seit 1997 für c't und heise online; 2003 gründete er das Sicherheitsportal heise Security, das er seither leitet. Schmidt ist ein begehrter Referent bei Security-Veranstaltungen und ein gefragter Gesprächs- und Interviewpartner für Medien aller Art.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.


Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de