Windows 10 und 11 im Unternehmen absichern
-
Datum 05. - 06.12.2023
-
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
-
Preis 1.820,00 € *
-
Frühbucher 1.638,00 € *
-
max. 20 Teilnehmer
-
online
Der Workshop behandelt das Zusammenspiel der zahlreichen Sicherheitsmechanismen und -Tools in Windows 10 und 11, sowie übergreifende organisatorische Fragen anhand von Beispielen aus der Praxis.
Der Workshop geht sowohl auf klassische On-Premises-Szenarien ein, als auch auf hybride Modelle in Kombination mit Azure Active Directory und Microsoft Endpoint Manager (Intune). In praxisnahen Demonstrationen können Sie als Teilnehmende(r) Schritt für Schritt die theoretisch vermittelten Inhalte in der praktischen Umsetzung nachvollziehen. In dieser Schulung lernen Sie zudem typische Angriffswerkzeuge kennen und sehen Sie, wie sich die Implementierung der Schutzmaßnahmen mit Microsoft-Bordmitteln auf deren Ergebnisse auswirkt.
Zielgruppe
Die Veranstaltung richtet sich an Administratoren, IT-Sicherheitsexperten im Windows-Bereich, sowie Mitarbeitende der technischen Revision.
Voraussetzungen
Teilnehmende des Workshops sollten über Grundkenntnisse in Windows-Umgebungen verfügen und Begriffe wie PowerShell und Gruppenrichtlinien zuordnen können.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
-
Windows - Updates, Versionen, Management
- Sicherheitsrelevante Unterscheide zwischen Pro und Enterprise
- Windows sicher verwalten mit Gruppenrichtlinien und Microsoft Endpoint Manager
- Logging und Monitoring mit Log Analytics, HELK und co.
-
Von der Hardware bis zur Anwendung
- Grundlagen der Sicherheit von Windows Clients
- Windows Clients sicher gestalten
- TPM, Secure Boot, Trusted Boot, Verschlüsselung
-
Malware-Schutz mit dem Windows Defender
- Anti-Virus
- Exploit Guard
- System Guard
- Application Guard
- Application Control
- AppLocker
- Advanced Firewall
-
Benutzerverwaltung und Administration
- Benutzertoken, Anmeldearten, Zugangsdaten
- Umgang mit administrativen Berechtigungen
- Umsetzungsideen zum Microsoft ESAE-Blueprint
- Nutzen und Anwendung von Credential Guard
- Nutzen der User Account Control
- Authentifizierung mit Windows Hello und Biometrie
- Local Administrator Password Solution (LAPS)
- Azure AD und Password Hash Synchronization (PHS)
- Multi-Faktor und risikobasierte Authentifizierung über AAD
- Angriffe auf die Authentifizierung mit Pass-the-Hash und Pass-the-Ticket
-
Anwendungen, Dienste und Apps
- Sicherheitsvergleich von Anwendungen zu Universal Apps
- Absicherung von Windows-Diensten
- Sicherheitseinstellungen vom neuen Microsoft Edge
-
Weitere Maßnahmen zur Härtung und sicheren Konfiguration
- Microsoft Security Compliance Toolkit
- Windows 10 Benchmark des Center for Internet Security
- Grundlagen zur Absicherung von Azure AD und Active Directory
-
Weitere Erfahrungen aus der Praxis
- Windows Defender statt Third-Party-Produkt?
- Fallstricke beim Einsatz vom Windows Defender
- Threathunting auf Basis von Windows Logs
Trainer
Christian Biehler
ist ein erfahrener und qualifizierter Experte für IT-Sicherheit, der seine Fähigkeiten und sein Wissen stetig weiterentwickelt und gerne in Trainings und Schulungen weitergibt.
Nach seinem erfolgreich abgeschlossenen Studium als Master of Science in IT- Sicherheit sammelte er mittlerweile seit über 10 Jahren Erfahrung als Hacker, Penetrationstester, Berater und Trainer. Christian Biehler hat für unterschiedliche Unternehmen in verschiedenen Branchen gearbeitet und somit eine vielfältige praktische Kompetenz aus mehr als 300 Projekten in den Bereichen Web-, Mobile-, OS- & Service-Pentesting auf Windows und Linux-Umgebungen. Seit einigen Jahren bildet die Microsoft-Welt rund um die lokalen Windows-Welten mit Clients, Servern und Active Directory sowie die Microsoft-Cloud mit Entra ID, Azure und M365 einen großen Schwerpunkt seiner Arbeit.
Er ist seit 2019 der Geschäftsführer der bi-sec GmbH, einem Unternehmen, das sich auf Beratung, Penetrationstests und Schulungen im Bereich der IT- und Informationssicherheit Sicherheit spezialisiert hat.
Christian Biehler ist ein Experte, der die Branche aus verschiedenen Perspektiven kennt und ständig neue Herausforderungen sucht und diese meistert.
Leistungen Ihres Workshoptickets
- Workshopunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops