Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(2-tägiger iX-Workshop)
Mit den letzten Versionen SLES 12 und SLES 15 sind viele neue Konzepte in den SUSE Linux Enterprise Server eingezogen, die neues Know-how auf Admin-Seite erforden. So bootet SLES jetzt mit Grub2 und Systemd. Eine weitere Neuerung sind die so genannten Module, in denen nun Services wie der Pacemaker-Clusterstack zu finden sind.
Die standardmäßig verwendeten Dateisysteme BTRFS und XFS bieten neue Möglichkeiten, was Snapshots und die Online- Wiederherstellung von Änderungen angeht. Die Netzwerkverwaltung hat mit dem Framework ”wicked“ eine weitere Konfigurationsebene erhalten. Seit SLES 15 kommt statt SUSE Firewall 2 der firewalld zum Einsatz. Zur Zeitsynchronisation hat Chrony den ntpd abgelöst.
Dieser Workshop vermittelt einen Überblick über den aktuellen SUSE Linux Enterprise Server und zeigt die administrativen Unterschiede zu vorherigen Versionen auf.
Voraussetzungen
Als Teilnehmer des Workshops sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration von Linux mitbringen.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de
individuelles Angebot auf Anfrage
Programm Tag 1
08:30 - 09:00 Uhr Registrierung
09:00 - 09:30 Uhr Was ist neu in SLES 12 & 15?
09:30 - 12:30 Uhr
SLES Module / SLES 15 Installation / Update von SLES 11 auf SLES 12 und SLES 15 / UEFI und GPT –Was ist neu? / Grub2 als Bootloader / Unterschiede zwischen grub und grub2 / Struktur der Konfigurationsdateien
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 17:00 Uhr
Systemstart mit Systemd / Das Konzept von Systemd / Anpassen von Systemd / Netzwerkverwaltung mit wicked / FirewallD / Zeitsynchronisation mit Chrony
Programm Tag 2
09:00 - 12:30 Uhr Storage Management
BTRFS / Snapper / XFS
12:30 - 13:30 Uhr Mittagspause
13:30 - 17:00 Uhr
Installation von Software mit Zypper / Rollback mit Snapper / Systemlogging mit rsyslog
Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.