Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(1-tägiger iX-Workshop)
In diesem ganztägigen Seminar werden aktuelle Methoden des Incident Handlings und der IT-Forensik vorgestellt.
Vor einer forensischen Untersuchung steht zunächst der Vorfall, der als solcher erkannt werden muss. Ihm folgt die unmittelbare Reaktion in Form der Incident Response. Sie versucht, den Vorfall zu erfassen und ihn für eine nachfolgende forensische Untersuchung auf-zubereiten. Der ISO-27035-Standard dient als Leitfaden zur Erkennung und Behandlung von Sicherheitsvorfällen.
Im Rahmen des Seminars gehen wir zunächst auf die Möglichkeiten zur Erkennung von Sicherheitsvorfällen ein. Anschließend zeigen wir, wie anhand des ISO-27035-Standards eine systematische Vorgehensweise gewährleistet werden kann.
Darauf aufbauend wird anhand von Fallbeispielen exemplarisch das richtige Vorgehen bei einem Verdacht auf Hacker-Einbruch, Datenmissbrauch, Datendiebstahl, Datenlöschung oder auch bei unberechtigter Nutzung von firmeneigenen Kommunikationsmöglichkeiten detailliert erörtert.
Zielgruppe:
Administratoren, Sicherheitsverantwortliche, CERTs, betriebliche Ermittler
Voraussetzung:
Gute Kenntnisse in der IT. Von Vorteil sind Kenntnisse von Angriffsmöglichkeiten und der Vorgehensweise von Hackern.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Der Workshop ist auf 30 Teilnehmer begrenzt!
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de
Online - Workshop
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset an Ihrem Rechner oder Laptop und einen aktuellen Browser. Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die auf 30 Personen begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Nach dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und kurz vor der Veranstaltung in einer separaten Mail Ihren Zugangslink. Bitte nutzen Sie daher für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben!
Für diesen Kurs verwenden wir BigBlueButton. Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, einen Account bei BigBlueButton anzulegen. Die Teilnahme kann im Browser oder über den Desktop-Client von BigBlueButton erfolgen.
Preise
Standardpreis: 649,00 €
Alle Preise inkl. MwSt.
Tag 1
08:30 Uhr Registrierung
09:00 Uhr Beginn
13:00 Uhr Mittagspause
17:00 Uhr Ende
Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.
Marco Lorenz
Sein Studium der Angewandten Informatik an der Fachhochschule Fulda beendete Marco Lorenz 1999 mit der Diplomarbeit „Schwachstellenanalyse und Optimierung der Netzwerksicherheit im Forschungszentrum Karlsruhe mit Hilfe von Firewalls am Fallbeispiel des Firewall Toolkit”. Seine Spezialisierung auf den IT-Sicherheitsbereich verfolgte er weiterhin: Er wurde Berater bei einem Anbieter von IT-Sicherheitslösungen. Marco Lorenz ist seit April 2002 bei der cirosec GmbH tätig. Seine Schwerpunkte liegen hier in den Bereichen Enterprise Scanning, Verwundbarkeitsmanagement, Risk Management, Mobile Security, sicherer Dateiaustausch, Nachvollziehbarkeit administrativer Zugriffe sowie in der Konzeption, Erstellung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien. Er ist regelmäßig als Trainer bei verschiedenen cirosec-Schulungen, an deren Entwicklung er maßgeblich beteiligt war. Des Weiteren referiert Marco Lorenz regelmäßig auf Fachkongressen über verschiedene Themen.