Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Anwendungen deployen, managen und betreiben mit OpenShift 

  • Datum auf Anfrage

  • Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr

  • Preis 1.930,00 € *

  • Frühbucher 1.737,00 € *

  • max. 12 Teilnehmer

  • online

In drei Tagen lernen Sie alles Notwendige, um mit OpenShift einen Container-Cluster aufzubauen und zu verwalten. Dabei stehen wichtige Konzepte und Best Practices für den stabilen und sicheren Betrieb von Anwendungen im Cluster im Vordergrund.

Das Training ist eine Kombination aus Vortrag und praktischen Übungen. Die Übungen sind an den Betriebs-Alltag von OpenShift-Clustern angelehnt. Nach dem Abschluss dieses Workshops sind Sie in der Lage, Ihre Anwendungen in einem OpenShift-Cluster zu deployen, zu managen und zu betreiben, die Anwendungen zu von außen erreichbaren, load-balanced Services zu verknüpfen und die Persistenz der Daten ihrer Anwendungen sicherzustellen. 

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an Software-Entwickelnde, die mit OpenShift arbeiten (werden) und grundlegendes Wissen sowohl zu OpenShift selbst als auch zu dem darunter liegenden Kubernetes aufbauen möchten. 

Voraussetzungen

  • grundlegende Erfahrung im Umgang mit Linux und Terminal

  • Beherrschung eines Terminal-Editors wie vi(m), nano oder emacs

  • ein Grundlegendes Verständnis von SSH

  • Grundlagen im Bereich Container (-Bau) sind von Vorteil

Inhalte 

Diese Schulung richtet sich primär an Teilnehmende, die bereits erste Erfahrungen mit Containern gesammelt haben. Nach einer kurzen Container-Einführung wird der Aufbau eines OpenShift-Clusters erklärt und ein grundlegendes Verständnis für die Benutzung des Clusters geschaffen. Der Referent vermittelt wichtige Details zum Deployment einer Anwendung und stellt die OpenShift-Objekte vor, mit denen Sie den gesamten Lebenszyklus einer Anwendung managen können. Auch Load-Balancing und persistentem Speicher sind Bestandteil des Workshops, ebenso wie Infrastruktur-Anwendungen, die zum Beispiel Logging und Monitoring ermöglichen. 

 

Die Workshop-Themen im Überblick:

  • Container

  • Aufbau des Clusters und Kernkomponenten

  • Ressourcen, Objekte und Befehle in OpenShift

  • Deployment, Management und Betrieb von Anwendungen in OpenShift

  • Initialisieren der Anwendungen mit Konfigurationsdaten und Anbindung von persistentem Speicher

  • Logging und Monitoring im Überblick

  • Einblick in Enterprise-Plattformen (OpenShift 3.11 oder 4.X)

Trainer

Dr. Jan Bundesmann 

Als Senior Consultant und Trainer bei der ATIX AG greift Jan Bundesmann auf über ein Jahrzehnt an Erfahrung in Bereich Linux-Administration im Rechenzentrum zurück.
Zu seinen Spezialgebieten gehören Docker und Container-Orchestrierung, Virtualisierung und Automatisierung mit Puppet, Ansible und orcharhino. Sein umfangreiches Wissen teilt er in verschiedenen Magazinen und online auf Blogs auch mit der Öffentlichkeit und der Open-Source-Community.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Jetzt Tickets buchen

10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Termin auf Anfrage

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.

* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.

Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.

Anna Ludwig

Projektleiterinnen Events