Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(2-tägiger c't-Online-Workshop)
Software-Container machen die Installation und den Betrieb von Server-Diensten einfacher. Sie enthalten alle Abhängigkeiten, die eine Software braucht und laufen – zumindest in der Theorie – auf jeder Maschine identisch. Mit Docker verpacken Entwickler ihre Dienste, betreiben Testumgebungen und kleinere Produktivsysteme. Werden die Anforderungen oder die Teams größer, stößt man mit Docker aber schnell an die Grenzen.
Wer Container in größeren Umgebungen einsetzen will, kommt nicht umhin, sich mit dem Container-Orchestrator Kubernetes zu beschäftigen. Er/ Sie löst alltägliche Herausforderungen, startet Container in der geplanten Reihenfolge, stellt sicher, dass alle Container planmäßig laufen und verteilt Lasten über Server und Rechenzentren hinweg. Das Open-Source-Projekt ist der Industriestandard für Container-Orchestrierung.
Docker-Nutzende müssen für den Umstieg aber nicht alles neu lernen: Die Grundkonzepte aus der Docker-Welt lassen sich übertragen, es gilt vor allem, zusätzliche Konzepte zu verstehen. Der Workshop vermittelt dieses Wissen für Administratrierende und Entwickler:innen mit Docker-Erfahrung. Neben theoretischem Wissen geht es auch um eigene Erfahrungen auf der Kommandozeile und im YAML-Editor. Während des Workshops steht den Teilnehmenden eine Testumgebung zur Verfügung. Dort installieren Sie ein Cluster und sichern es nach außen ab. Mit Nodes, Pods, Services und Ingress-Routern errichten Sie die Server-Infrastruktur, richten persistente Volumes ein und prüfen mit automatischen Tests die Funktion der Dienste im Cluster.
Zu einem Einstieg in Kubernetes gehört auch ein Blick auf interessante Projekte aus dem Kubernetes-Ökosystem, die den Alltag erleichtern und Kubernetes um nützliche Funktionen erweitern.
Nach den zwei Vormittagen sind Sie bereit:
Voraussetzungen
Voraussetzung ist solides Docker- und Linux-Wissen auf der Kommandozeile aus Admin- oder Entwicklerperspektive. Die Kubernetes-Konfiguration erledigen Sie vor allem in YAML-Dateien. Erfahrungen mit der Auszeichnungssprache (zum Beispiel beim Verfassen von Docker-Compose-Umgebungen) sind hilfreich.
Wir empfehlen, während des Workshops mehrere Monitore zu verwenden. Das erleichtert die parallele Arbeit an der eigenen Testumgebung.
Jan Mahn, Heise Medien GmbH & Co. KG
Jan Mahn ist seit 2017 bei c’t als Redakteur im Ressort Systeme und Sicherheit zuständig für Fragen rund um Server-Infrastrukturen und Container. Seine ersten Erfahrungen mit Servern machte er mit Windows Server 2003, stieg mit dem wachsenden Erfolg von Docker und frustrierenden Erfahrungen mit Docker für Windows schnell auf Linux-Server um und löst seine Probleme mit Containern mittlerweile meist mit Kubernetes.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Online - Workshop
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset an Ihrem Rechner oder Laptop und einen aktuellen Browser. Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die auf 20 Personen begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Nach dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und kurz vor der Veranstaltung in einer separaten Mail Ihren Zugangslink. Bitte nutzen Sie daher für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben!
Für diesen Kurs verwenden wir BigBlueButton. Für die Teilnahme ist es nicht erforderlich, einen Account bei BigBlueButton anzulegen. Die Teilnahme kann im Browser oder über den Desktop-Client von BigBlueButton erfolgen
Preis: 499,00 € inkl. MwSt.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de