Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Kubernetes für Fortgeschrittene: Netzwerke, Service Meshes, Multicluster

(3-tägiger iX-Workshop)

Thema dieses 3-tägigen Workshops sind die Netzwerkkonzepte in Kubernetes.
Nach Abschluss des Kurses sind die Teilnehmer*innen in der Lage, die vorgestellten Konzepte in eigenen Projekten sinnvoll anzuwenden.
Kenntnisse der grundlegenden Kubernetes-Konzepte Container, Pods und Services und Erfahrungen mit dem Einsatz von Kubernetes werden vorausgesetzt.

Voraussetzungen

Der Workshop setzt die Kenntnis von kubectl und grundlegenden Kubernetes-Konzepten wie Pods, Deployments, ConfigMaps, Secrets etc. voraus. Für komplexere Installationen wird Helm verwendet.
Der Workshop hat stark interaktiven Charakter und setzt die aktive Mitarbeit aller Teilnehmer*innen voraus. Das Testen von Applikationen mit kurzen Skripten wird on the Fly eingeführt und setzt ein gutes Verständnis von Linux-Kommandos und der Shell voraus.
Der ganze Workshop wird überwiegend auf der Kommandozeile durchgeführt, um die Ergebnisse reproduzierbar und anpassbar zu machen.

Praktische Umsetzung

Die Übungen und Beispiele finden zum größten Teil in der Google Cloud Plattform (GCP) statt und nutzen die Google Kubernetes Engine (GKE). Dafür werden allen Teilnehmer*innen von Google bereitgestellte und gesponserte Accounts zur Verfügung gestellt.
Der Workshop wird mit Hilfe von Jupyter-Notebooks mit Bash-Kernel durchgeführt, die selbständig erweitert und gepflegt werden können. Einige Teile des Workshops sind Google spezifisch, das meiste lässt sich aber leicht auf andere Clouds und on-premises-Installationen übertragen.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Tagungsgetränke & Verpflegung (Präsenzveranstaltung)
  • Teilnahmebescheinigung 
  • Bitte bringen Sie ein eigenes Notebook mit zum Workshop! (Präsenzveranstaltung)

Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt!

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de

Termine & Preise

Online-Workshop

Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset an Ihrem Rechner oder Laptop und einen aktuellen Browser. Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die auf 10 Personen begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.

Nach dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestätigung per Mail und kurz vor der Veranstaltung in einer separaten Mail Ihren Zugangslink. Bitte nutzen Sie daher für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben!
Für diesen Kurs verwenden wir Google Hangouts.


jeweils 09:00 - 17:00 Uhr

zur Zeit keine Tickets verfügbar

Preise

Frühbucherticket: 1.850,00 €

Standardpreis: 2.035,00 €

Alle Preise inkl. MwSt

* 10% Frühbucherrabatt bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Agenda & Trainer

Programm Tag 1-3 (Präsenzveranstaltung)

  • 08:30 - 09:00 Uhr Registrierung

  • 09:00 - 13:45 Uhr Workshop

  • 13:00 - 13:45 Uhr Mittagessen

  • 13:45 - 17:00 Uhr Workshop

Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.

Inhalte

Service in Kubernetes

  • Load Balancing / Ingress

Netzwerk Isolation

  • Mandanten (Tenants) / Network Policies oder Sidecars? / Container Network Interface (CNI) und Calico / Sidecar

Service Meshes und Envoy

  • Istio / Architektur / Anwendungen / Schwachpunkte

Multicluster Installationen

  • Netzwerk / Multicluster Istio
Thomas Fricke

Dr. Thomas Fricke

Dr. Thomas Fricke ist Partner und früherer CTO der Endocode AG und hat als Cloud-Architekt zahlreiche Clouds entworfen und aufgebaut. Er arbeitet gerne mit skalierenden Anwendungen, insbesondere mit verteilten Datenbanken für Big Data und Machine Learning. Aktuell beschäftigt er sich mit Systemautomatisierung für Cloud-Native-Anwendungen und Cloud, Kubernetes und Container Security.