Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(2-tägiger iX-Workshop zum schnellen Einstieg)
Künstliche Intelligenz umgibt uns bereits in vielen Bereichen des Alltags. Ob Gesichts- und Objekterkennung in Bildern, Sprachassistenz-Systemen oder live Übersetzung von Sprache: All diese Technologien setzen auf Künstliche Intelligenz (kurz: KI). Viele Unternehmen haben die Möglichkeiten erkannt und setzen KI bereits sehr erfolgreich ein. Ob große Firmen wie Google, Amazon und Microsoft oder auch kleinere wie DeepL, Moonvision oder MyScript. Werden Sie Teil dieser Bewegung und verschaffen sich in diesem Webinar einen Überblick und lernen Sie, wie Sie am besten loslegen.
Wir geben Ihnen einen Überblick, was Künstliche Intelligenz aktuell ist und welche einzelnen Technologien sich unter diesem Sammelbegriff befinden. Diese werden mit bildlichen Erklärungen und Beispielen erläutert. Auf Mathematik und Coding wird verzichtet, um jeden bei dem Start der Reise mitzunehmen.
Sie erhalten einen Einblick und Überblick sowohl in den Bereich Machine Learning als auch in den Bereich Deep Learning. Dabei lernen Sie die wichtigsten Begriffe und Methoden kennen, um sich nach dem Workshop im Bereich KI selbstständig orientieren und bewegen zu können. Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Machine Learning und Deep Learning? Was versteht man unter Supervised und Unsupervised Learning? Was
sind strukturierte und unstrukturierte Daten? Mit diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns beschäftigen.
Außerdem geben wir Ihnen einen Einblick wie KI aktuell in unterschiedlichen Bereichen erfolgreich angewendet wird und was die Herausforderungen
dabei sind. Schlagworte hier sind ML Workflow, Deployment und Best Practices.
Zuletzt zeigen wir Ihnen, wie Sie und Ihr Unternehmen im Bereich KI direkt nach dem Workshop mit Hilfe von in der Praxis getesteten Schritten starten können. Beginnen Sie also Ihre Reise in die großartige Welt von Künstlicher Intelligenz mit diesem Workshop.
Voraussetzungen
Was werden Sie in diesem Kurs lernen
Leistungen Ihres Workshoptickets
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de
Preise
Frühbucherpreis: 1.500,00 € *
Standardpreis: 1.650,00 €
Alle Preise inkl. MwSt
* 10% Frühbucherrabatt bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
08:30 - 09:00 Uhr Registrierung (Tag 1)
09:00 - 17:00 Uhr (alle Tage)
13:00 - 13:45 Uhr Mittagessen
Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag
Programm Tag 1
- Einstieg in die Künstliche Intelligenz
- Anwendungsfelder
- Machine Learning Überblick: Gebiete, Begrifflichkeiten und Methoden
- Deep Learning Überblick: Gebiete, Begrifflichkeiten und Methoden (Part 1)
Programm Tag 2
- Deep Learning Überblick: Gebiete, Begrifflichkeiten und Methoden (Part 2)
- Künstliche Intelligenz in der produktiven Anwendung (Workflow, Deployment, ...)
- Wie lege ich jetzt los?
- Aktuelle Trends
Philipp Braunhart
Philipp ist Freelance Machine Learning Engineer und Trainer. Bei Siemens hat er skalierbare Artificial Intelligence (A.I.) Lösungen im IoT Umfeld entwickelt. Von der Physik (B.Sc.) hat er sich in Richtung A.I. insbesondere Deep und Machine Learning (M.Sc.) entwickelt. Ob Deep Reinforcement Learning in der Robotik, Qualitäts-Vorhersagen bei Fertigungsprozessen oder Anomalieerkennung bei Prüfergebnissen von Flachbaugruppen: Es reizt ihn stets praktische Probleme mit Hilfe von intelligenten Algorithmen zu lösen. Mit großer Freude gibt Philipp sein Wissen weiter. Durch bildliche, einfach verständliche Erklärungen hilft er anderen Hürden zu überwinden, um ebenso viel Begeisterung für Machine Learning zu entwickeln.
Moustapha Karaki
Moustapha ist ein Machine Learning Engineer und Berater bei IBM für die Anwendung von AI in Unternehmen. Unter anderem am Fraunhofer IPK in der Forschungsgruppe"Sicherheitstechnologien", in Projekten in der Automobil-Branche, im Maschinenbau (B.Sc.) sowie bei IBM sammelte er Erfahrungen zu Deep und Machine Learning, Computer Vision und Robotik. Hierauf lag auch der Fokus seines M.Sc. in Computational Engineering Science. Zu seinen bisherigen Projekten gehören unter anderem Personenerkennung zur Sicherheit, Produkt-Qualitätsoptimierung basierend auf Maschinensensoren, und intelligente IoT Systeme in der Automobilindustrie. Durch seine Arbeit in der Beratung wurde ihm bewusst, wie wichtig es für die Menschen ist, eine AI-orientierte Denkweise zu haben. Die Verbreitung dieses Wissens ist sein Beitrag auf dem Weg zur kommenden Transformation.