Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 28. - 29.11.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 1.820,00 € *
Frühbucher 1.638,00 € *
max. 15 Teilnehmer
online
In diesem zweitägigen Workshop lernen Sie, wie Sie eigene Extensions für das freie Identity- & Access-Managementsystem Keycloak entwickeln, mit denen Sie die Funktionalität des Tools genau auf Ihre Wünsche und Anforderungen zuschneiden.
Keycloak ist ein beliebtes, OpenID-Connect konformes Werkzeug für Authentifizierungs- und Identity- & Access-Management (IAM) und Single Sign-on. Ein großer Vorteil der freien Software ist die einfache Erweiterbarkeit.
In diesem hands-on Workshop lernen Sie an zwei Tagen, wie Sie mithilfe des Standard-Java SPI Erweiterungen entwickeln, um Keycloak damit an die eigenen Bedürfnisse und Einsatzszenarien anzupassen.
In dieser Schulung implementieren Sie mit dem Trainer die gängigsten Service Provider Interfaces für Keycloak und erstellen damit Beispiel-Anwendungen.
Sie lernen die SPIs User Storage, Authenticator, RequiredAction, ResourceProvider und EventListener kennen.
Nach dem Workshop wissen Sie, wie SPIs für Keycloak entwickelt werden und auf welche Besonderheit es zu achten gilt.
Mit Hilfe der Erweiterung testcontainers-keycloak werden Sie einige der entwickelten Extensions in einem Integration-Test-Szenario in einem "richtigen" Keycloak-Server testen können.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Software-Entwickler:innen, die Keycloak entsprechend eigener Anforderungen flexibel um zusätzliche Features erweitern möchten.
Voraussetzungen
Idealerweise haben Sie schon Vorkenntnisse im Umgang mit Keycloak. Falls das nicht der Fall sein sollte, empfehlen wir Ihnen zuerst die Teilnahme am Workshop Grundlagen von SSO mit Keycloak
Da die Keycloak-Extensions in Java entwickelt werden, sind fundierte und aktuelle Java- sowie Maven-Kenntnisse erforderlich.
Technische Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Zur Erweiterung der Funktionalität setzt Keycloak in weiten Teilen auf den Mechanismus des Standard-Java SPI (Service Provider Interface). Dieser erlaubt es, eigene Erweiterungen zu einem Interface zu implementieren und diese Erweiterungen zur Laufzeit zum Anwendungskern dazu zu deployen, oder in einem gemeinsamen Deployment in Produktion zu bringen. Nahezu jede, zumindest jede wichtige Funktionalität ist in Keycloak über das SPI Pattern abgebildet, sodass die Software eine fast vollständige Anpassung an die eigenen Anforderungen und Einsatzszenarien erlaubt.
In diesem Workshop
implementieren Sie die gängigsten Keycloak SPIs:
testen Sie die Erweiterung mit testcontainers-keycloak
Trainer
Niko Köbler
Niko Köbler ist als freier Berater, Entwickler und Trainer seit über 8 Jahren als Experte für Keycloak, Identity & Access Management (IAM) und Single-Sign-On (SSO) für Unternehmen europaweit tätig. Auf YouTube betreibt er seit Anfang 2021 einen erfolgreichen Keycloak-Kanal und unterstützt die Community in verschiedenen Internet-Foren. Niko ist Co-Lead der Java-User-Group Darmstadt, Sprecher auf Konferenzen und schreibt als Autor Artikel für verschiedene Fachzeitschriften.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Jennifer Rypalla
Projektmanagerin Workshops