IT-Governance planen, implementieren, überwachen
-
Datum Termin 2024 folgt
-
Uhrzeit 09:00 - 12:30 Uhr
-
Preis 940,00 € *
-
Frühbucher 846,00 € *
-
max. 20 Teilnehmer
-
online
IT-Governance hilft Unternehmen, ihre IT-Ressourcen möglichst effizient zu nutzen. In dieser eintägigen Schulung erhalten Sie nicht nur einen fundierten Einblick in die Grundlagen und Prinzipien der IT-Governance sondern auch das Rüstzeug, eine erfolgreiche Governance-Strategie für das eigene Unternehmen zu implementieren.
Mit dem Wachstum von Unternehmen wächst auch der Bedarf an Governance. Doch was bedeutet der Begriff konkret? Und wie kann man Governance so implementieren, dass sie die Strategien und Zielen des Unternehmens optimal unterstützt?
Zu Governance gehören Prozesse, Strukturen und Organisationstraditionen, die bestimmen, wie Macht ausgeübt wird, wie Interessengruppen mitreden können, wie Entscheidungen getroffen werden und wie Entscheidungsträger zur Rechenschaft gezogen werden.
Um Governance erfolgreich in einem Unternehmen zu implementieren, bedarf es
-
der Schaffung einer Vision
-
der Sicherstellung von Ressourcen
-
einer Definition klarer Rollen und Verantwortlichkeit
-
der Festlegung von Maßstäben für die Leistung
-
einer Überwachung der zuvor definierten Benchmarks
-
Rechenschaft gegenüber den wichtigsten Interessengruppen über die Ausrichtung und Leistung des Unternehmens oder der Organisation
Zielgruppe
- IT-Team- und Abteilungsleiter: Kennenlernen der Grundlagen und Prinzipien von IT-Governance über die typischen administrativen Aufgaben hinaus. Entwicklung eines Verständnisses der Breite und des Umfangs einer ganzheitlichen und nachhaltigen IT-Strategie und Umsetzung.
- Mittleres IT-Management: Vertiefen und Auffrischen von Theorien und praktische Anwendung von strategischen IT-Management-Modellen. Stärkung des Methodeneinsatzes und Kennenlernen von neuen IT-Managementtrends, Messung des IT-Wertbeitrages, sowie Erfahrungsaustausch mit IT-Management Peers.
- Mittleres und höheres Management aus den Fachbereichen mit starkem IT- und Digitalisierungsfokus (Chief Innovation Lead, Head of Enterprise Architecture bis Einstiegs- CIO, -CTO und -CDO): Bessere Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Business und der IT-Organisation. Verständnisaufbau der übergreifenden Zusammenhänge von IT-Governance, Enterprise Architektur, IT-Prozessorganisation und der damit verbundenen Nutzung von Daten und Technologien.
Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Mit dem Wachstum von Organisationen wächst auch der Bedarf an Governance. Kleine Organisationen können oft mit sehr informellen Governance funktionieren, aber es ist unwahrscheinlich, dass sie ohne ein gewisses Maß an Formalismus und Einheitlichkeit wachsen können. Eine zentrale Herausforderung, die sich bei der Vergrößerung eines bereits gewachsenen Unternehmens stellt, ist die Bewältigung des Spannungsverhältnisses zwischen der Notwendigkeit klar definierter, einheitlicher Vorgehensweisen, die auf breiter Basis angewandt werden können, und dem Bedarf an Flexibilität, um spezifische lokale Probleme angemessen und praxisnah zu lösen.
Diese Herausforderung lässt sich in der Regel am besten meistern, indem man gerade genug von der richtigen Art von Governance bereitstellt, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten zu ermöglichen, während die Gefahr einer übermäßigen Steuerung vermieden wird, die zu einem Hindernis für den Erfolg wird.
Themen in diesem Workshop:
Definition: Was ist IT-Governance?
Grundlagen, Ziele und Bereiche.
Der Nutzen: Warum ist Governance wichtig?
Was gehört alles zu einer Governance-Strategie?
Tools und Best Practices
Wie funktioniert die Umsetzung der entwickelten Strategie in der Praxis?
Trainer
Mauricio de Sousa
ist Consultant bei Rewion im Umfeld IT-Strategie und Portfolio Management. Mit seiner starken Hands-on-Mentalität unterstützt er Unternehmen und Organisationen in verschiedenen Sektoren bei der Modernisierung und Automatisierung von Unternehmensprozessen.
Leistungen Ihres Workshoptickets
- Workshopunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
- Nach Bestehen erhalten die Teilnehmer das IT-Grundschutz-Praktiker-Zertifikat.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops