Aufbau einer Hybrid-Cloud

  • Datum Termin 2024 folgt

  • Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr

  • Preis 880,00 € *

  • Frühbucher 792,00 € *

  • max. 15 Teilnehmer

  • online

Dieser Tagesworkshop vermittelt das Know-how für die Konzeption und Implementierung einer Hybrid-Cloud für ihr Unternehmen.

Sie überlegen, einen Teil Ihrer Anwendungen oder Workloads in die Cloud zu verlagern und möchten wissen, wie das Zusammenspiel von On-Premises und Public Cloud funktioniert? Dieser Workshop macht Sie mit den Konzepten von Hybrid-Netzwerken sowie mit Best Practices vertraut.

  • Grundlagen und Begrifflichkeiten hybrides Networking

  • Konnektivität: das Zusammenspiel von On-Premises und Cloud

  • Praktische Einrichtung einer Hybrid Cloud bis zum Aufbau einer vorkonfigurierten Umgebung (Landing Zone)., die als Basis für die unternehmenseigenen Workloads dienen kann.

Zielgruppe

Der Workshop richtet sich an IT-Architekten sowie an Systemadministratorinnen in Unternehmen, die Teile ihrer Workloads und Anwendungen in die Public Cloud verlagern möchten. 

Voraussetzungen

  • grundlegendes Know-how in mindestens einer Public Cloud 
  • ein konkretes Anwendungsszenario für den Aufbau einer Hybrid Cloud 

Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.

Inhalte

Anbindung Hybrid Cloud (VPN/Standleitung)  

Hybrides Networking

Einrichtung DNS  

Identity Management, Identitäten und Zugriffsrechte 

Logging und Monitoring  

Sicherheit und Governance 

VMware-Betrieb in der Cloud 

Trainer

Constantin Söldner

ist für die Themen Cloud Automation und Software Development bei der Söldner Consult GmbH zuständig. Er ist zertifizierter Trainer für die Hersteller aws, Microsoft und VMware. Als langjähriger Experte, Consultant und Trainer im Bereich VMWare und Programmierung im Cloud Umfeld beschäftigt er sich insbesondere mit Automatisierungslösungen in großen virtualisierten Umgebungen.

Sebastian Rohr

ist seit 1998 im Umfeld der IT-Sicherheit und des Identity Managements tätig. Seine Schwerpunkte liegen auf hybridem Cloud IAM, Cloud Security Governance und Integration von Sicherheitsprozessen und Technologien sowohl on-prem als auch in der Cloud. Seit 2020 ist er geschäftsführender Gesellschafter der umbrella.associates GmbH

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Jetzt Tickets buchen

10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

2024 folgt

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.

* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.

Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.

Jennifer Rypalla 

Projektmanagerin Workshops