Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 08.11.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 880,00 € *
Frühbucher 792,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Sie lernen die wichtigen Neuerungen von SAP S/4HANA kennen und erfahren, was diese Version von ihren Vorgängerinnen unterscheidet. Im praktischen Teil der Schulung werden verschiedene Geschäftsprozesse auf einem live S/4HANA System in der Cloud durchgespielt. Zudem erhalten Sie Tipps für die ersten Schritte bei der Einführung von S/4HANA im eigenen Unternehmen.
SAP S/4HANA ist die Nachfolgerin von SAP ECC und basiert auf der In-Memory-Datenbank SAP HANA aus dem eigenen Haus. Die ERP-Software lässt sich sowohl on-Premise als auch in der Cloud betreiben.
Wer die Einführung der Business Suite plant, oder die Migration von SAP ECC nach SAP S/4 HANA, sieht sich mit vielen Fragen konfrontiert. Nach der Teilnahme an dieser eintägigen Schulung wissen Sie:
welche (Cloud-)ERP-Lösungen SAP anbietet
worin sich SAP in der Cloud und On-Premise unterscheiden
wie sich die neue SAP-Version S/4HANA vom Vorgänger SAP ERP unterscheidet
wie die Oberfläche eines SAP S/4HANA Systems aussieht
wie S/4HANA Cloud funktioniert – anhand einer Live-Demo
welche Fragen Sie zu Beginn klären müssen, um die Einführung von S/4HANA zu meistern
welche Aspekte Sie bei einer Migration von SAP ECC zu SAP S/4 HANA berücksichtigen müssen
Zielgruppe
Diese Schulung richtet sich an Verantwortliche aus der IT, die für die Auswahl der richtigen ERP-Software in ihrem Unternehmen zuständig sind, und die einen guten Einblick in die verschiedenen (Cloud-)Angebote von SAP erhalten möchten.
Voraussetzungen
Für diesen Workshop sind keine besonderen Vorkenntnisse erforderlich. Praktische Erfahrungen mit ERP-Software, zum Beispiel durch den Einsatz von SAP als On-Premise-Anwendung, sind von Vorteil.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Der Aufbau der IT-Systemlandschaft gewinnt für die Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Welche Prozesse sollen mit welchem System abgebildet werden? Und wie soll die Infrastruktur aussehen – alles ins eigene Rechenzentrum oder doch den Schritt in die Cloud wagen?
Bei diesen Fragestellungen spielt die eingesetzte ERP-Software eine wichtige Rolle. Der deutsche Hersteller SAP bietet verschiedene Software-Pakete für das Enterprise Resource Planning an – sowohl On Premise als in der Cloud. Die aktuelle Version ist SAP S/4 HANA, und deren Herzstück eine spaltenorientierte, relationale In-Memory-Datenbank. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen SAP-Lösungen erschließen sich oft nicht ohne weiteres. Diese Schulung zeigt Ihnen, worauf es bei der Entscheidung ankommt.
Aktuelle Herausforderungen bei der ERP-Auswahl
(Cloud-)ERP-Lösungen von SAP
Cloud vs. On-Premise
SAP ERP vs. SAP S/4HANA - was ist neu
Live-Demo S/4HANA Cloud System
Einführung S/4HANA – worauf ist zu achten
Fragerunde & Zeit für eigene Themen der Teilnehmenden
Trainer
Marco Fröhlich
Marco Fröhlich ist SAP Managing Consultant bei der Rewion Processes GmbH und leitet S/4HANA Migrations- und Einführungsprojekte bei Unternehmen jeder Größe. In seinen Kundenprojekten stellt er sich jeder Herausforderung, um das Projekt zum Erfolg zu bringen und freut sich gemeinsam mit seinen Kunden, die Digitalisierung der Geschäftsprozesse anzugehen.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50 %) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektleiterin Workshops