Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum 24.-26.10.2023 21.-23.11.2023
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 1.650,00 € *
Frühbucher 1.485,00 € *
max. 12 Teilnehmer
online
Docker und Kubernetes haben sich in den letzten Jahren zu einem elementaren Bestandteil moderner, Cloud-basierter Softwareentwicklung entwickelt. In diesem Online-Workshop lernen Sie Docker und Kubernetes umfassend kennen und dieses Wissen in verschiedenen Bereichen der Softwareentwicklung anzuwenden.
In diesem dreitägigen Hands-On-Workshop erwerben Sie fundierte Kenntnisse im Bereich aktueller Container-Technologien am Beispiel von Docker und der produktionsreifen Orchestrierung mit Kubernetes. Zunächst lernen Sie die Grundlagen und Kernkonzepte der Cloud-nativen Softwareentwicklung sowie die Bedeutung von Containern und Orchestrierung in einem modernen DevOps-Lifecycle kennen. Anschließend wechseln sich theoretische Inhalte mit begleiteten, praktischen Übungen an einem durchgängigen Anwendungsbeispiel ab. Anhand Lessons Learned veranschaulicht der Referent die verschiedenen Aspekte aus seiner eigenen Projekterfahrung mit Cloud-nativen Technologien.
Zielgruppe
Die interaktive Schulung richtet sich an alle, die Docker und Kubernetes intensiv kennenlernen und praktisch anwenden möchten:
Software Developer / Software Engineers mit dem Ziel, moderne, dynamische und skalierbare Anwendungen unabhängig von Programmiersprache und Framework zu entwickeln.
DevOps Engineers mit dem Ziel, Umgebungen für schnelle und effiziente Build-, Test- und Deployment-Zyklen zu erstellen, sowie daraus den Pfad von Entwicklung bis Produktion entscheidend zu beschleunigen.
IT Architects mit dem Ziel, belastbare und robuste Anwendungsarchitekturen zu entwerfen und zu implementieren.
IT Operations mit dem Ziel, Verständnis über die Runtime Architektur moderner Software zu erlernen und die Anforderungen an eine solche Architektur besser einschätzen zu können.
Technisch orientiertes Management / Projekt Manager / Product Owner mit dem Ziel, den Kontakt zur Technologie nicht zu verlieren und ein fundiertes Verständnis für den Einsatz von Cloud-nativen Technologien aufzubauen.
Studierende und angehende IT-Professionals mit dem Ziel, Kompetenzen in einem schnell wachsenden Technologie-Ökosystem aufzubauen, das die IT in den letzten Jahren stark geprägt hat und künftig nahezu unersetzlich sein wird.
Voraussetzungen
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Die Schulung eignet sich sehr gut zur Vorbereitung auf den „Certified Kubernetes Application Developer“ (CKAD) der Linux Foundation. Cluster Administration und Site Reliability Engineering (SRE) Aspekte werden theoretisch erläutert, sind aber nicht primärer Fokus des Workshops.
Nach dem Motto „practice what you preach“ stellen wir unsere Übungsumgebung in einem GitOps-basierten Workflow mit Infrastructure-as-Code (IaC) Technologie dynamisch in der Cloud zur Verfügung. Bei Interesse schaut der Referent auch gern mit Ihnen hinter diese Kulissen.
Workshop-Bausteine und Übungen:
Theoretische Grundlagen
Containertechnologie und Docker
Kubernetes (K8s)
Trainer
Matthias Haeussler
ist Chief Technologist bei der Novatec Consulting GmbH, Dozent an der Hochschule für Technik in Stuttgart im Fach "Verteilte Systeme" und Organisator des Cloud Foundry Meetups Stuttgart. Er berät Kunden bei deren „cloud-native journey“. Ein Teil davon sind Schulungen in Container Technologie und Kubernetes. Davor war er über 15 Jahre bei der IBM R&D beschäftigt. Er hält regelmäßig Vorträge auf nationalen sowie internationalen Konferenzen.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Anna Ludwig
Projektmanagerin Workshops