Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

C++11 / C++14 / C++17

(4-tägiger iX-Workshop)

"C++11 feels like a new language." Bjarne Stroustrup

Dieser Workshop stellt sowohl die Spracherweiterungen als auch die neuen Bibliotheken in C++11, C++14 und C++17 vor. Dabei steht jedem Teilnehmer ein Notebook zur Verfügung und ausgewählte neue Mechanismen werden an praktischen Beispielen geübt.

Im September 2011 wurde die neue Revision des C++-Standards (kurz C++11) von der ISO offiziell veröffentlicht, im Dezember 2014 das Update auf C++14 und Ende 2017 dann C++17. Viele Neuerungen von C++11, C++14 und C++17 werden von aktuellen Compilern bereits unterstützt. Diese Neuerungen gehen von kleinen Ergänzungen über neue Library-Komponenten bis zu komplett neuen Sprachkonstrukten.
 
Mit den neuen Versionen wird C++ einfacher und sicherer. C++11/14/17 macht das tägliche Programmieren einfacher, ermöglicht klarer strukturierte Programme
und erlaubt sowohl effizenteres Programmieren als auch performantere Software. Für Concurrency gibt es eine klare Sprachdefinition und unterstützende Bibliotheken. Nicht zuletzt macht das neue C++ einfach mehr Spaß.

Bestehende Softwareprojekte werden derzeit auf die neue Version migriert und für neue C++-Projekte ist C++17 der Standard.

Und C++20 steht schon vor der Tür. Die entsprechenden neuen Features werden kurz vorgestellt, können aber noch nicht detailliert behandelt werden.

Zusätzlich gibt es Erweiterungen, die noch nicht direkt in den C++-Standard aufgenommen werden, sondern erstmal als sogenannte "Technische Spezifikationen" veröffentlicht werden, bevor sie in einem zukünftigen Standard (z.B. C++23) erscheinen. Auch diese werden kurz vorgestellt.

Zielgruppe

  • C++ Programmierer
  • Library-Entwickler
  • System-Designer

Voraussetzungen

Kenntnisse über die Details von C++98/C++03 und Entwicklungserfahrungen.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Tagungsgetränke & Verpflegung
  • Teilnahmebescheinigung
  • Notebooks werden zur Verfügung gestellt


Der Workshop ist auf 10 Teilnehmer begrenzt!

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de

Termine & Preise

Preise

Frühbucherpreis: 2.772,00 € *

Standardpreis: 3.080,00 €

Alle Preise inkl. MwSt

* 10% Frühbucherrabatt bis 6 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Agenda & Trainer

Programm Tag 1

  • 08:30 - 09:00 Uhr Registrierung

  • 09:00 - 13:00 Uhr Allgemeine Neuerungen

  • 13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

  • 13:45 - 16:45 Uhr Lambdas

Programm Tag 2

  • 08:30 - 13:00 Uhr Move-Semantik

  • 13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

  • 13:45 - 16:45 Uhr Smart Pointers und „Rule of Zero“

Programm Tag 3

  • 08:30 - 13:00 Uhr Template-Neuerungen

  • 13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

  • 13:45 - 16:45 Uhr Compile-Time-Programmierung

Programm Tag 4

  • 08:30 - 13:00 Uhr Weitere Neuerungen

  • 13:00 - 13:45 Uhr Mittagspause

  • 13:45 - 16:45 Uhr Ausblick auf C++20 und danach

Jeweils 15 Minuten Kaffeepause am Vor- und Nachmittag.

Detlef Vollmann

Detlef Vollmann

Er begleitet als Consultant, Coach und Trainer C++- und Embedded Projekte. Er ist seit 2000 der schweizer Vertreter bei der ISO für die Standardisierung von C++ und aktiv an der Entwicklung beteiligt, besonders im Bereich Concurrency.