Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Datum Termin auf Anfrage
Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr
Preis 880,00 € *
Frühbucher 792,00 € *
max. 20 Teilnehmer
online
Softwareentwicklung mit kontinuierlicher Integration (continuous integration, CI) erlaubt bessere Tests, erkennt potenzielle Probleme früh im Entwicklungsprozess und führt langfristig zu einer modularen und gut wartbaren Codebasis. Um diese Vorteile zu nutzen, braucht man aber das richtige Tooling. Eine gute Methode sind die CI-Funktionen der Entwicklungsplattform GitLab.
Der Workshop "CI/CD mit GitLab" bietet eine Einführung in den Umgang mit GitLab CI. In praktischen Übungen lernen die Teilnehmer, wie sie Softwareprojekte mit GitLab CI bauen, testen und veröffentlichen. Dabei wird GitLab sowohl für die Speicherung des Quellcodes als auch für das Ausführen von Pipelines verwendet.
Zielgruppe
Dieser Workshop richtet sich an Softwareentwickler, die bereits Erfahrung mit CI/CD mit einem anderen Werkzeug gewonnen haben oder ihr Wissen über GitLab CI vertiefen möchten.
Voraussetzungen
Für die Teilnahme an den praktischen Übungen steht jedem Teilnehmer eine virtuelle Maschine mit GitLab zur Verfügung. Die persönlichen Zugangsdaten werden vor dem Workshoptag bereitgestellt. Der Zugriff auf die virtuelle Maschine wird erst kurz vor Beginn des Workshops freigeschaltet. Für den Zugriff auf die persönliche Instanz von GitLab wird lediglich ein Webbrowser benötigt.
Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.
Inhalte
Einführung in Pipeline-as-Code
Arbeiten mit Variablen und Environments
Ausführen von unterstützenden Diensten
Pipelines mit Templates wiederverwendbar machen
Eigene Runner verbinden und nutzen
Regelbasierte Ausführung mit Rules
Beschleunigung mit Abhängigkeiten zwischen Jobs
Trainer
Nicholas Dille
Nicholas Dille ist Senior DevOps Engineer bei der Haufe Group. Er beschäftigt sich mit Containerisierung, Virtualisierung und Automatisierung in heterogenen Umgebungen. Seit über 20 Jahren ist er als Blogger, Sprecher und Autor aktiv und wird für dieses Engagement von Microsoft seit 2010 als Most Valuable Professional MVP und seit 2017 von Docker als Captain ausgezeichnet.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50 %) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise-Academy-Team informiert.
Jetzt Tickets buchen
10 % Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Jana Reimann
Projektleiterin Events