Webanwendungen mit Angular

  • Datum 2022 folgt

  • Uhrzeit 09:00 - 17:00 Uhr

  • Preis 2.145,00 € *

  • Frühbucher 1.950,00 € *

  • max. 15 Teilnehmer

  • online

In diesem praxisorientierten Workshop werden Single-page Applications (SPA) am Beispiel von Angular von Grund auf erschlossen. Nach dem Workshop sind Sie in der Lage eine eigene, auf Angular-SPA zu erstellen, zu erweitern und zu testen. Im Rahmen des Workshops erhalten sie einen tiefgehenden Einblick in das Ökosystem von Angular. 

Nach einem Einstieg in TypeScript werden wir gemeinsam eine Angular Anwendung von Grund auf entwickeln und dabei Konzepte und die Herausforderungen einer SPA-Architektur kennenlernen. Durch die praxisnahen Beispiele haben Sie die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionsteile des Angular-Frameworks, dazu zählen beispielsweise Komponenten, Routing sowie Services, kennenzulernen. Natürlich soll der geschriebene Code auch getestet werden. Dazu werden die unterschiedlichen Testkonzepte vorgestellt und ausprobiert. Im Anschluss an den Workshop besitzen die Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für das Konzept von TypeScript, Single-page Application auf Basis von Angular, sowie für die Implementierung von Tests und den Entwurf von Architekturen und Komponenten mit diesem Framework.

In den vier Workshop-Tagen bereiten wir uns praxisnah Schritt für Schritt auf die Herausforderung „Angular im Einsatz“ vor:

  • Einstieg in TypeScript und Angular-Tooling

  • Komponente und Direktiven

  • Security Herausforderungen

  • Testing & Debugging

  • Formulare

  • Routing

Zielgruppe

Voraussetzungen

  • Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da die vorhandenen Beispiele in TypeScript, HTML und CSS implementiert sind, ist Know-how hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Zur Workshop-Durchführung wird Zoom verwendet mittels eines DSGVO-konformen On-Premise-Connectors. Wir bitten Sie, ein Mikrofon oder Headset sowie einen aktuellen Browser zu nutzen.

Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)

Trainer

Renke Grunwald

ist Enterprise-Entwickler bei der open knowledge GmbH in Oldenburg. Zu seinen Schwerpunkten gehören moderne Frontend-Technologien (insbesondere im Kontext von SPAs), neuartige Architekturansätze wie Microservices sowie das Thema Continuous Integration/Deployment. Die Mission seiner Arbeit ist immer, den Prozess der Softwareentwicklung zu verbessern und zu vereinfachen.

Hendrik Müller

ist Enterprise Developer bei der OPEN KNOWLEDGE GmbH in Oldenburg. Mit dem Schwerpunkt auf Webtechnologien begleiten ihn momentan Angular und Web Components durch den Tag. Abseits davon beschäftigt er sich leidenschaftlich mit dem Design von Programmiersprachen.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Jetzt Tickets buchen

10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

2022 folgt

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.

* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.

Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.

Jennifer Rypalla // Anna Ludwig

Projektmanagerin Workshops