Software-defined Storage mit Ceph: Installation,Administration, Monitoring
(3-tägiger iX-Workshop)
Schulungsziel
Teilnehmende des Kurses lernen die Software Defined Storage Technologie Ceph mit allen Komponenten kennen. Dieses Training vermittelt wichtige Konzepte und Grundlagen und ermöglicht den Teilnehmenden so, selbst einen Ceph Storage Cluster zu installieren, typische Wartungsaufgaben durchzuführen und in der Praxis einzusetzen. Diese praxis nahe Schulung wird durch einenerfahrenenTrainer der B1 Systems GmbH gehalten,die auf Linux/Open Source Schulung,Consulting & Support spezialisiert ist.
Leistungen Ihres Workshoptickets
- Workshopunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Voraussetzungen
Als Teilnehmer:in des Workshops sollten Sie über grundlegende Kenntnisse der Linux-Systemadministration verfügen.
Für diesen Kurs verwenden wir einen Remote-Classroom von unserem Trainings-Partner B1 Systems. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset und einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome).
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
-
Einführung in Ceph
- Warum Software Defined Storage, warum Ceph einsetzen?
- Typische Ceph Use Cases
-
Linux Storage Primer
- Block Devices, Dateisysteme und Object Storage
- Latency vs. Throughput, IOPS und Blockgröße
- Dateisystem und Block Device Caching Layers unter Linux
-
Architektur und Konzepte von Ceph & Konzepte und Überlegungen zum Cluster-Design
- Software-Komponenten von Ceph
- Backend & Frontend Netzwerke, Journal Devices, Überlegungen zur Hardware
- Was ist die CRUSH Map?
- Wie geht Ceph mit (Hardware) Failure Domains um?
- Wahl eines Replication Factor bzw. Erasure Coding
-
Installation eines Ceph Storage Cluster mit CephFS und Ceph Object Gateway
- mittels ceph-deploy
- mittels manueller Installation zum besseren Verständnis der einzelnen Komponenten
-
Anbindung von Ceph Clients
- mittels RBD Devices
- Mounten von CephFS via Kernel-Module oder FUSE
- Zugriff auf den Object Storage via Swift oder S3-Protokoll
- Ceph & OpenStack
-
Administration
- Verwaltung von OSDs, Umgang mit Disk Failure
- Verwaltung von Mons, Umgang mit Host Failure
- Verwaltung von Pools und CephFS
- Security (Key Management)
- Ceph updaten
-
Tuning & Debugging
-
Monitoring
Trainer: Michael Raabe
Michel Raabe befasst sich seit über 15 Jahren mit IT und Netzwerktechnik. Seine Interessenschwerpunkte verschoben sich in den letzten Jahren immer mehr in Richtung Cloud, Cluster, Hochverfügbarkeit und Virtualisierung. Seit 2008 ist er bei der B1 Systems GmbH beschäftigt, seit 2018 als Cloud Solution Architect.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Online-Workshop, jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen
Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Preise
Frühbucherpreis: 1.750,00 € *
Standardpreis: 1.925,00 €
Alle Preise inkl. MwSt.
* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de