Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Reactive-Streams Programmierung mit RxJava

(2-tägiger iX-Workshop)

Reactive-Streams greifen die Lehren aus Jahrzenten der Softwarearchitektur auf und wenden die etabliertesten Patterns und Paradigmen auf die Anforderungen des Internet-Zeitalters an. Sie treten mit dem Versprechen an, Architekturziele wie Skalierbarkeit, Resilienz, Verfügbarkeit und Wartbarkeit zu erreichen. Dafür postuliert das Reactive-Manifesto einen Architekturstil, der lose Kopplung der Komponenten eines verteilten Systems mit individueller und kontinuierlicher Versorgung aller Clients mit spezifischen Datenströmen durch das Konzept des non-blocking Back-Pressure verbindet, „Observer Pattern done right“.


Heute ist das Reactive-Streams Paradigma ein fundamentaler Baustein für APIs in unterschiedlichsten Anwendungsfeldern, von Netflix APIs bis hin zu Datenbank- und Netzwerkschnittstellen, und mit der Klasse Flow hat es Eingang ins JDK gefunden. Somit gehört es zum Basiswissen eines jeden versierten Entwicklers und Architekten.

In diesem Workshop erlernen Sie den praktischen Umgang mit Reactive-Streams unter Verwendung der umfangreichen RxJava Bibliothek, die ein Baukasten für die Realisierung verschiedenster Anwendungsfälle ist.

Sie sehen, wie Entkopplung elegant durch implizite Asynchronität realisiert werden kann und Sie setzten Reactive-Streams ein, um zentrale nichtfunktionale Anforderungen, wie Skalierbarkeit und Performance durch Parallelität und Nebenläufigkeit zu erreichen.

Sie erhalten einen tiefen Einblick in die Realisierungsstrategien aktueller Reactive-Streams Frameworks. Sie lernen dadurch einzuschätzen, für welche Use-Cases diese geeignet sind, und wie sie sich hinsichtlich funktionaler und nichtfunktionaler Charakteristika von anderen Technologien unterscheiden. Auf dieser Basis können Sie dann tragfähige Technologie- und Architekturentscheidungen für Ihre Projekte treffen.

Zielgruppe

Entwickler:innen und Architekt:innen von Systemen, in denen folgende Aspekte relevant sind:

  • Nachrichtenbasierte Architekturen
  • Parallelität oder Asynchronität
  • Verteilung

 

Entwickler:innen, die ein Interesse an modernen Programmierkonzepten mit Blick auf Asynchronität und Performance haben

Lernziele

  • Praktische Programmierung mit RxJava beherrschen
  • Konzepte der Reactive-Streams verstehen
  • Effiziente Architekturen auf BasisReactive-Streams konzipieren können

Inhalt (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)

Voraussetzungen

  • Java Sprachverständnis
  • Für diesen Kurs verwenden wir die OpenSource Plattform BigBlueButton. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset und einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome). Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben
Marwan Abu-Khalil

Marwan Abu-Khalil

Marwan Abu-Khalil ist Senior Software Architekt für parallele und verteilte Systeme im Forschungsbereich der 

Siemens AG. Er hält regelmäßig Konferenzvorträge und Seminare über Parallelisierung und ist Trainer 

für zertifizierte Softwarearchitekten der Siemens AG.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung


Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Termine & Preise

Online-Workshop, jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.

Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.

Tickets buchen: 08. - 09.07.21

Preise

Frühbucherpreis: 1.499,00 € *

Standardpreis: 1.648,00 € 

Alle Preise inkl. MwSt.

* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de