Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Parallele Programmierung in Java

Effiziente Software für Multi-Core Systeme

(2-tägiger iX-Workshop)

In diesem praxisorientierten Seminar wird die parallele Programmierung in Java von Grund auf erschlossen. Sie werden dadurch in die Lage versetzt, effiziente, deterministische parallele Programme in Java eigenständig zu entwerfen, und Sie lernen, die richtigen Technologien und Architekturen für Ihren Anwendungsfall auszuwählen.

Im Laufe der Jahre sind stetig neue parallele APIs ins JDK aufgenommen worden, um Multicore-CPUs immer besser nutzbar zu machen. Sie lernen im Seminar alle wichtigen APIs für die Parallelität in Java kennen, und Sie verstehen im Detail, welche technologischen Paradigmen diesen jeweils zugrunde liegen.

Sie programmieren im Seminar zahlreiche Übungen, um die Tricks und Schwierigkeiten der Parallelität praktisch zu erfahren. So sehen Sie, wie man mit Threads Algorithmen beschleunigt und lernen dabei auch die Fallstricke einer unüberlegten Parallelisierung kennen. Sie Setzen Fork-Join Tasks ein und erkennen an konkreten Beispielen, wo diese den klassischen Threads überlegen sind. Mit Java Parallel Streams lernen Sie ein elegantes API für die transparente parallele Datenverarbeitung einzusetzen, und mit der Reactive-Streams API Flow lernen Sie ein Konzept für asynchrone verteilte Systeme kennen. 

Grundlagen der Parallelität, wie der sichere gegenseitige Ausschluss mit synchronized und mit expliziten Mutexen, die Koordination über das Monitor Pattern, der korrekte Einsatz von Condition Variablen sowie ein sicherer Umgang mit dem Java Memory Modell werden theoretisch erschlossen, und praktisch erfahrbar gemacht.

Um das Verhalten Ihrer parallelen Programme zu genau zu verstehen, erhalten Sie einen tiefen Einblick in die Realisierung von Threads und Synchronisation im Zusammenspiel der Java VM mit dem unterliegenden Betriebssystem und der Hardware.

Zielgruppe

Entwickler:innen, Architekt:innen und Entscheider:innen, die parallele Systeme mit Java entwickeln.

Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)

Voraussetzungen

  • Java Grundlagen sind erforderlich.
  • Es ist kein Wissen über parallele Programmierung erforderlich.
  • Sie benötigen möglichst JDK 11, mindestens jedoch Java 8, um die Übungsaufgaben bearbeiten zu können.
  • Für diesen Kurs verwenden wir die OpenSource Plattform BigBlueButton. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset und einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome). Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben
Marwan Abu-Khalil

Marwan Abu-Khalil

Marwan Abu-Khalil ist Senior Software Architekt für parallele und verteilte Systeme im Forschungsbereich der 

Siemens AG. Er hält regelmäßig Konferenzvorträge und Seminare über Parallelisierung und ist Trainer 

für zertifizierte Softwarearchitekten der Siemens AG.

Leistungen Ihres Workshoptickets

  • Workshopunterlagen
  • Teilnahmebescheinigung


Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.

Durchführung

Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.

Termine & Preise

Online-Workshop, jeweils 09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.

Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.

Tickets buchen: 13. - 14.09.21 Tickets buchen: 04. - 05.10.21

Preise

Frühbucherpreis: 1.499,00 € *

Standardpreis: 1.648,00 € 

Alle Preise inkl. MwSt.

* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!

Jennifer Rypalla // jery@heise.de