Kerberos – LDAP – Active Directory
(3-tägiger iX-Workshop)
Das Tutorial behandelt Theorie und Praxis der Netzwerkauthentisierungmit Kerberos v5. Sie lernen Kerberos als sichere Single-Sign-On-Lösung kennen und erfahren Details zu Funktionsprinzip, Netzwerkprotokoll und Sicherheitskonzepten. Praktische Erfahrungen sammeln Sie bei der Einrichtung und der Verwaltung von Kerberos-Infrastrukturen mit MIT Kerberos und Microsofts Active Directory.
Weitere Schwerpunkte liegen im Zusammenspiel von Kerberos mit dem Verzeichnisdienst LDAP und der Einrichtung von Vertrauensstellungen zwischen verschiedenen Kerberos-Infrastrukturen. Sie erfahren, wie man die MIT-Kerberos-Infrastruktur durch einen OpenLDAP-Verzeichnisdienst erweitert, und lernen, wie man die Linux-Benutzerverwaltung an die aufgebaute Infrastruktur anbindet. Spezielle Aufmerksamkeit erhält dabei die Integration von Linux-Systemen in ein Active Directory.
Single Sign-On mit Kerberos für Netzwerkdienste und Anwendungen unter Linux runden das Tutorial ab. Hier lernen die Teilnehmer zunächst die Kerberisierung des Remote-Zugriffs über die Secure Shell (SSH) kennen. Danach werden ein Apache-Webserver sowie ein OpenLDAP-Server mit Kerberos Single-Sign-on-fähig gemacht, bevor es zum Schluss noch um die Absicherung der Netzwerkdateisysteme CIFS und NFSv4 geht.
Voraussetzungen
Als Teilnehmer:in dieses Tutoriums sollten Sie ein grundlegendes Verständnis für die System- und Netzwerkadministration unter Linux mitbringen.
Für diesen Kurs verwenden wir die OpenSource Plattform BigBlueButton. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Mikrofon oder Headset und einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome). Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
Inhalte
- Der Authentisierungsdienst Kerberos
- einen mit Kerberos Realm aufbauen und verwalten
- Der Verzeichnisdienst LDAP
- OpenLDAP Server Grundkonfiguration
- Linux-Integration EXAMPLE.COM
- eine Active-Directory-Domäne aufbauen
- Verteilte Kerberos-Infrastruktur
- Anbindung der Linux-Benutzerverwaltung an Active Directory
- Kerberos Single Sign-on für Netzwerkdienst
- Remote – Dienste von Linux: die Secure Shell (OpenSSH) / Kerberisierte Dateisysteme: Samba / Apache Webserver / OpenLDAP / Kerberisierte Dateisysteme: NFSv4
Trainer: Mark Pröhl
Mark Pröhl ist studierter Physiker. Als Senior Solutions Architect beschäftigt er sich mit den Themen Kerberos, LDAP und Active Directory. Er ist bei Puzzle ITC Deutschland GmbH tätig und außerdem Autor des Kerberos-Buches.
Trainer: Daniel Kobras
Daniel Kobras hat Physik studiert und über Computational Physics den Weg in die IT gefunden. Als Principal Architect bei der Puzzle ITC Deutschland GmbH beschäftigt er sich mit Skalierung und Hochverfügbarkeit von Storage-Systemen sowie Single-Sign-On und starker Authentisierung, speziell in Verbindung mit Dateidiensten.
Leistungen Ihres Workshoptickets
- Workshopunterlagen
- Teilnahmebescheinigung
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Online - Workshop, Workshop-Dauer: jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen
Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in
Ihrem Arbeitsumfeld.
Preise
Frühbucherpreis: 1.650,00 € *
Standardpreis: 1.815,00 €
Alle Preise inkl. MwSt
* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de