Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
(2-tägiger iX-Workshop)
Schulungsziel
Vom Hype zum Handwerk: Unser zweitägiges Online-Training liefert einen kompakten, aber fundierten Einstieg in das Thema Datenanalyse. Dabei bietet die Programmiersprache Python mit einer umfangreichen Landschaft an Bibliotheken zur Datenverarbeitung, -auswertung und -visualisierung sowie zur Architektur von Machine-Learning-Modellen eine ideale Plattform für Data Scientists.
Die Teilnehmenden des Trainings lernen die wichtigsten Grundlagen der Programmiersprache Python zu Beginn zügig kennen und können so ihre Programmierkenntnisse auffrischen und erweitern. Darauf aufbauend schaffen interaktive Übungen die Grundlagen im Umgang mit Daten (u.a. Import, Verarbeitung) und Sie führen erste eigene Analysen auf Beispieldatensätzen durch. Ein wichtiger Teil ist zudem die Wahl der richtigen Visualisierung, denn ein Bild sagt schließlich mehr als tausend Worte! Anschließend kann das Erlernte auf eigene Datensätze angewandt werden und in der Praxis weiter vertieft werden.
Am ersten Kurstag öffnet der virtuelle Trainingsraum ab 8:30 Uhr, der Trainingsstart ist um 9 Uhr. Dadurch können sich die Teilnehmenden bereits mit der technischen Umgebung vertraut machen. Der Trainer hilft gerne dabei. Trainingsende ist für 16 Uhr vorgesehen. Selbstverständlich wird es genug Zeit für Pausen geben. Auch nach Ende der Trainingszeit steht die digitale Laborumgebung in der Cloud den Teilnehmern weiterhin zur Verfügung.
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Anwender:innen, die einen Einstieg in das Thema Datenanalyse und seine Umsetzung mit Python suchen. Das Training vermittelt theoretische und praktische Grundlagen und nutzt umfangreiche, interaktive Übungen zur direkten Anwendung und zum anschließenden Vertiefung des Verständnisses.
Vorraussetzungen
Die Teilnehmenden dieses Trainings sollten ein Interesse für die Arbeit mit Daten und statistischen Methoden mitbringen und mit Grundlagen der Programmierung vertraut sein. Grundkenntnisse der Programmiersprache Python sind von Vorteil und machen den Einstieg leichter, sind aber nicht essenziell.
Für diesen Kurs verwenden wir die OpenSource Plattform BigBlueButton, wofür Sie ledigleich einen aktuellen Browser (Firefox/ Chrome) benötigen.
Wir greifen auf unsere digitale Laborumgebung in der Cloud zurück, die jedem Teilnehmenden das individuelle und unabhängige Arbeiten an seinem Workspace ermöglicht. Unsere dokumentierten Jupyter-Notebooks für das interaktive Arbeiten bringen alles Weitere mit.
Wir empfehlen die Nutzung eines Headset sowie wenn vorhanden einen zweiten Bildschirm.
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
Inhalte (für mehr Details auf die einzelnen Punkte klicken)
Grundkurs Python
Effizientes Rechnen mit numpy
Datenverarbeitung mit pandas
Datenvisualisierung
Data Literacy: Datenkompetenz
Übungen
Weiterführende Kapitel
Zeitreihen
Ausblick: Maschinelles Lernen
Trainer: Dr. Julian von der Ecken
ist Senior Data Scientist und Trainer bei Point 8. Durch seine Arbeit sowohl im Bereich von industriellen Kundenprojekten im Anlagen- & Maschinenbau bis hin zur Schwerindustrie kann er auf ein breites Erfahrungsspektrum verschiedenster User Cases zurückgreifen. Für Point 8 entwickelt und gibt er zudem Trainings für verschiedene Zielgruppen. Julian war zuvor langjährig in der Datenanalyse in der(Bio-)Physik tätig und bringt damit oft den Querblick mit ins Projekt.
Leistungen Ihres Workshoptickets
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer:innen begrenzt.
Durchführung
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 7 Tage vorher durch das heise Events-Team informiert.
Online - Workshop, Workshop-Dauer: jeweils 09:00 - 16:00 Uhr
Nehmen Sie jetzt unkompliziert an unserem Online-Workshop teil.
Selbstverständlich sind die Inhalte online die gleichen wie in dem Präsenz-Workshop. Sie können Fragen stellen und sich mit dem Referenten und den anderen Teilnehmern austauschen. Die begrenzte Teilnehmerzahl garantiert ein effektives und abwechslungsreiches Lernerlebnis – sicher und bequem in Ihrem Arbeitsumfeld.
Preise
Frühbucherpreis: 825,00 € *
Standardpreis: 908,00€
Alle Preise inkl. MwSt
* 10% Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail!
Jennifer Rypalla // jery@heise.de