heise Security Prevent: IT-Risiken im Griff

heise Security Webinar

Investieren Sie einen halben Tag, um sich über aktuelle Gefahren und Anforderungen an Security und Datenschutz zu informieren. Die heise Security Prevent vermittelt Ihnen ein aktuelles Bild der IT-Security-Lage, hilft Ihnen, mit den steigenden Anforderungen an Datenschutz umzugehen, und gibt konkrete praktische Tipps zum Umgang mit IT-Security-Vorfällen. Kompakt, kompetent und zu 100% herstellerunabhängig.


Zielgruppe

Technische Experten im Unternehmen, Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner, Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche.

Themenschwerpunkte

  • Lagebild zur IT-Security 
  • Das Datenschutz-Update 
  • Vorbereitung auf IT-Security-Vorfälle 
  • Expertengespräch „Gefahr Cybercrime“ 

Programm

Vorbereitung ist alles: Die Bedrohungslage im Überblick
Jürgen Schmidt
Security-Theater versus effizienter Schutz: Nur wer die aktuelle Bedrohungslage kennt, kann sich angemessen vorbereiten und seine IT-Infrastruktur vor den wirklichen Gefahren schützen. Der Vortrag gibt einen Überblick zu Gefahren und aktuellen Entwicklungen und stellt konkrete Beispiele aus den Bereichen Cybercrime und Advanced Persistent Threats vor. Zudem beinhaltet er einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen und die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens.

Dazwischen: Zeit für Fragen und Online-Diskussion mit den Teilnehmern

Rechtlicher Umgang mit IT-Katastrophen - Vorbereitung, Meldepflichten & Bußgelder
Joerg Heidrich
Offene Server mit Kundendaten, frei zugängliche Videoüberwachung, Ransomware: IT-Sicherheit ist längst Bestandteile des Datenschutzes geworden und IT-Unfälle sind in aller Regel auch Verstöße gegen die strengen Vorgaben der DSGVO. Dies fängt mit der Frage an, welche Daten man überhaupt wie lange speichern darf, betrifft die Anforderungen an ein IT-Sicherheitskonzept und schließlich auch die Herausforderungen im Umgang mit einem solchen GAU. Wie unangenehm so ein Unfall dann werden kann, zeigt ein Blick auf die möglichen Bußgelder ebenso wie auf mögliche Schadensersatzansprüche der Betroffenen. Joerg Heidrich war als Datenschutzbeauftragter von Heise Medien und als Fachanwalt für IT-Recht an Recherchen und der Auswertung von zahlreichen IT-Katastrophen beteiligt und berichtet anhand von Beispielen praxisnah über Erkenntnisse und Lehren.


Praktische Tipps für den Security-GAU
Dr. Christoph Wegener

Ist ein Sicherheitsvorfall erst einmal eingetreten, ist es zu spät. Zu spät, ihn noch wirksam zu verhindern und auch zu spät, sich zu überlegen, wie man in diesem Moment reagieren sollte. Nach dem Motto „Gute Vorbereitung ist die halbe Miete“ zeigt der Vortrag auf, wie man sich richtig vorbereiten kann, um seine Daten proaktiv zu schützen, aber auch, um im Falle des Falles schnell reagieren zu können. Ausgehend von der Frage „Was will und muss ich eigentlich schützen?“ führt der Vortrag dazu kurz ins Risikomanagement ein, zeigt auf, wie man die Kronjuwelen in der eigenen Organisation findet, und stellt dann Maßnahmen vor, mit denen man das Risiko von erfolgreichen Angriffe minimieren kann. Da die Themen Informationssicherheit und Datenschutz nicht erst seit Wirksamwerden der DSGVO zu einer Einheit geworden sind, kommt dabei auch die technische und organisatorische Vorbereitung auf einen Datenschutzvorfall nicht zu kurz.


Expertengespräch: Welche Bedrohungen gehen von Cyberkriminellen aus und wie kann man damit umgehen?
Teilnehmer:
• Frank Puschin, Zentrale Ansprechstelle Cybercrime LKA Niedersachsen
• Dr. Christoph Wegener, Geschäftsführer wecon.it-consulting
• Jürgen Schmidt, Leiter heise Security
• Joerg Heidrich, Justitiar Heise Medien

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Aufzeichnung

Sie können sich das Webinar als Aufzeichnung ansehen. Diesen Stream können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass der Stream immer nur auf einem Gerät zeitgleich laufen kann. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Dauer: ca. 4 Stunden (inkl. Q&A)

Preis: 249,00 € inkl. MwSt.


Referenten & Moderation

Frank Puschin

Frank Puschin, LKA Niedersachsen

Frank Puschin ist Jahrgang 1975 und seit über 20 Jahren bei der Polizei in technischen Bereichen eingesetzt. Seit 2016 leitet er beim Landeskriminalamt Niedersachsen die „Zentrale Ansprechstelle Cybercrime für die niedersächsische Wirtschaft“, kurz ZAC genannt. Die ZAC ist ein Berater für Firmen, Verbände und Behörden bei der Prävention von Cyberkriminalität und der erste polizeiliche Ansprechpartner im Schadensfall.

Christoph Wegener

Dr. Christoph Wegener, wecon.it-consulting

Dr. Christoph Wegener ist promovierter Physiker und seit 1999 als freiberuflicher Berater mit der wecon.it-consulting in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Open Source aktiv. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Konzeption und Bewertung von sicherheitsrelevanten Prozessen und Verfahren sowie insbesondere der Querschnittsbereich Recht und Technik. Herr Wegener ist Fachbuchautor, hat zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht, ist Sprecher auf Konferenzen und engagiert sich als Lehrbeauftragter im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes.

Jörg Heidrich

Jörg Heidrich, Heise Medien

Joerg Heidrich ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie als Rechtsanwalt in Hannover tätig (recht-im-internet.de). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigt er sich seit 1997 mit den Problemen des Internetrechts und des Datenschutzes. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und als Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit ebenso tätig wie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.

Jürgen Schmidt

Jürgen Schmidt, heise Security - Moderation

Jürgen Schmidt aka "ju" ist Dipl. Phys, leitender Redakteur und Senior Fellow Security bei Heise Medien. Er arbeitet seit 1997 für c't und heise online; 2003 gründete er das Sicherheitsportal heise Security, das er seither leitet. Schmidt ist ein begehrter Referent bei Security-Veranstaltungen und ein gefragter Gesprächs- und Interviewpartner für Medien aller Art.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.


Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de