heise Security Prevent

Home-Office: von der Notlösung zum Dauerbetrieb

heise Security Webinar

Um “den Laden am Laufen” zu halten, mussten Unternehmen Kompromisse eingehen — auch und besonders, was Anforderungen an Security und Datenschutz angeht. So wurden plötzlich Dinge möglich gemacht, die zuvor unvorstellbar waren. Doch vieles von dem, was als Notlösung gute Dienste leistete, ist so nicht für den Dauerbetrieb geeignet. Die halbtägige heise Security Prevent hilft Ihnen bei der Bestandsaufnahme und im nächsten Schritt die vielen kleinen und größeren Probleme richtig einzuordnen. Investieren Sie einen halben Tag, um Ihren IT-Betrieb wieder auf eine solide Basis zu stellen.

 

Zielgruppe

Technische Experten im Unternehmen, Netzwerkadministratoren und Netzwerkplaner, Sicherheits- und Datenschutzverantwortliche.

 

Themenschwerpunkte

- Überblick über die Risiken durch Home-Office
- Das müssen Unternehmen und Mitarbeiter aus Datenschutz-Sicht beachten
- Bestandsaufnahme und Risikobewertung
- Check-Liste für das sichere Home-Office

 

Programm

Mal eben alles anders — “was soll schon schief gehen?” - Jürgen Schmidt

 

Für das Organisierte Verbrechen war und ist die Covid19-Pandemie eine Goldgrube. Ob speziell auf Corona abgestimmte Phishing-Kampagnen, durch Provisorien ausgehölte Schutzmaßnahmen oder Mitarbeiter, die sich in einer ungewohnten Umgebung erst orientieren müssen — ohne Skrupel ist die Welt voller Chancen auf schnelles Geld.

 

- Phish mit neuem Dreh
- Das Comeback von CEO-Fraud
- VPN+RDP: Remote-Zugang als Einfallstor
- Identitäten im Visier

 

 

 

 

(Un-) Sicherheit im Home-Office - aktueller Stand, Anforderungen und Umsetzungsmöglichkeiten für die Informationssicherheit - Christoph Wegener

 

Eine Bilanz der aktuellen Situation bei der Umsetzung von Home-Office in Unternehmen und Behörden. Christoph Wegener bewertet die typischen Szenarien bezüglich der Informationssicherheit. Er zeigt auf, welche Vorgaben und Hilfestellungen es in diesem Bereich gibt und ob bzw. an welchen Stellen man die Informationssicherheit im Home-Office ggf. auch mit einfachen Mitteln verbessern kann.

 

- Wunsch und Wirklichkeit - der aktuelle Stand
- Ungeplant - mögliche Fallstricke und wie man damit umgeht
- Regeln für die Sicherheit - typische Anforderungen
- Gewusst wie - eine Checkliste für das sichere Home-Office

 

 

 

 

Homeoffice rechtskonform gestalten - Joerg Heidrich


Was als Provisorium begann, scheint sich in vielen Unternehmen zur dauerhaften Lösung zu entwickeln. Dies bedeutet aber auch, dass die rechtlichen Anforderungen steigen. Zugleich haben die Datenschutzbehörden bereits angekündigt, auf Dauer bei allzu offenkundigen Verstößen an heimatlichen Schreibtischen kein Auge mehr zudrücken. Der Vortrag von Heise-Justiziar Joerg Heidrich zeigt praxisnah auf, welche Datenschutzvorhaben daheim zwingend einzuhalten sind und welche Rechtsfragen sich sonst noch stellen. Darüber hinaus wollen wir noch einen Blick auf die Frage werfen, welche Formen der Überwachung von Mitarbeitern im Homeoffice möglich sind – und welche auf jeden Fall verboten.

 

- Rechtliche Anforderungen an Heimarbeitsplätze
- Private Geräte vs Company Devices
- Nutzung von Videokonferenzen
- Betriebsvereinbarungen & Co.
- Möglichkeiten und Grenzen der Überwachung von Mitarbeitern

 

 

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Live-Webinar

Die Teilnahme am Live-Webinar kaufen Sie in unserem online Ticketshop. Nach erfolgreicher Bestellung erhalten Sie in Ihrer Bestell-Bestätigungs-Mail Ihren persönlichen Zugangslink zur Webinar-Plattform. Weitere Schritte sind von Ihrer Seite nicht nötig. Der Zugangslink beinhaltet automatischen Zugang zur Aufzeichnung, sobald diese zur Verfügung steht. Wir leiten Ihren Zugangslink hierzu automatisch um. 

Die Teilnahme am Live-Webinar ermöglicht es, Fragen an unsere Referenten ins Studio zu stellen. Die Eingabe der Fragen erfolgt über ein Eingabefeld auf der Webinar-Plattform. Bitte beachten Sie, dass es bei hohem Frage-Aufkommen sein kann, dass wir nicht alle Fragen beantworten können. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.

 

25. März 2021, 09:00 Uhr

Dauer: ca. 4 Stunden (inkl. Q&A)

Preis: 249,00 € inkl. MwSt. für die ersten 50 Buchungen (ausverkauft)

Preis: 299,00 € inkl. MwSt.

 

Tickets Live-Webinar

Referenten & Moderation

Christoph Wegener

Dr. Christoph Wegener, wecon.it-consulting

Dr. Christoph Wegener ist promovierter Physiker und seit 1999 als freiberuflicher Berater mit der wecon.it-consulting in den Bereichen Informationssicherheit, Datenschutz und Open Source aktiv. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Konzeption und Bewertung von sicherheitsrelevanten Prozessen und Verfahren sowie insbesondere der Querschnittsbereich Recht und Technik. Herr Wegener ist Fachbuchautor, hat zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften veröffentlicht, ist Sprecher auf Konferenzen und engagiert sich als Lehrbeauftragter im Bereich der Informationssicherheit und des Datenschutzes.

Jörg Heidrich

Joerg Heidrich, Heise Medien

Joerg Heidrich ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie als Rechtsanwalt in Hannover tätig (recht-im-internet.de). Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigt er sich seit 1997 mit den Problemen des Internetrechts und des Datenschutzes. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und Zertifizierter Datenschutzauditor (TÜV). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und als Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit ebenso tätig wie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien in Hannover.

Jürgen Schmidt

Jürgen Schmidt, heise Security - Moderation

Jürgen Schmidt aka "ju" ist Dipl. Phys, leitender Redakteur und Senior Fellow Security bei Heise Medien. Er arbeitet seit 1997 für c't und heise online; 2003 gründete er das Sicherheitsportal heise Security, das er seither leitet. Schmidt ist ein begehrter Referent bei Security-Veranstaltungen und ein gefragter Gesprächs- und Interviewpartner für Medien aller Art.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). 

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie einen Link zu Ihrer Bestellung. Unter diesem Link sind alle Details Ihrer Bestellung aufgezeigt sowie ein grüner Button, der Sie am Veranstaltungstag zum Webinar bringt. Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.

 

Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Partner

PSW

Die PSW CONSULTING ist Teil der PSW GROUP GmbH & Co. KG. Wir bieten Ihnen umfassenden und erstklassigen Service und Dienstleistungen in den Bereichen Datenschutz, Informationssicherheit und Mitarbeitersensibilisierung. Wir unterstützen Sie bei der Implementierung eines Informationssicherheitsmanagementsystems, stellen den externen Datenschutzbeauftragten oder unterstützen Ihren internen Datenschutzbeauftragten durch einen Verantwortlichen mit neutralem Blick. Besonderer Fokus liegt auf den Rahmenbedingungen durch das BDSG und die DSGVO. Wir beraten Sie individuell, identifizieren eventuelle Sicherheitslücken, sensibilisieren Ihre Mitarbeiter und finden gemeinsam mit Ihnen maßgeschneiderte Lösungen. Steigern Sie Ihren Unternehmenswert und verlassen Sie sich auf eine Zusammenarbeit mit uns. NUR SICHER IST SICHER! 

 

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
erh@heise.de