Newsletter
Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Webinare
1. - 29. September 2023
Requirements Engineering – Methoden, Tools und Techniken
Requirements Engineering (RE) wird als Brücke zwischen Softwareentwicklern und Stakeholdern verstanden und spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg von Softwareprojekten. In dieser Webinar-Serie bekommen Sie einen systematischen Einblick in die Prinzipien von RE.
Mehr Infos
4. September - 16. Oktober 2023
Ethical Hacking für Admins – Pentesting für sichere IT
Die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens stärken Sie nicht nur durch ausgefeiltere Abwehrmechanismen, sondern indem Sie sich selbst auf die Suche nach Schwachstellen machen. Mit Ethical Hacking erhalten Sie dafür wichtige Strategien und Fähigkeiten an die Hand, um proaktiv Angriffen vorzubeugen. So gelangen Sie mit Penetration Testing zu sicheren IT-Systemen.
6. September - 4. Oktober 2023
Cross-Platform-Programmierung mit .NET MAUI
Das Framework .NET MAUI erlaubt die Programmierung von Apps für fast alle Systeme, sowohl mobil (iOS, Android) als auch Desktop (Windows und macOS). Programmiert wird mit C# und der Beschreibungssprache XAML für das User Interface. Auf diese Weise können Entwicklerinnen und Entwickler ihre Apps mit verhältnismäßig geringem Aufwand plattformunabhängig zugänglich machen.
14. September - 12. Oktober 2023
Microservices und Web-API – moderne und sichere Softwarearchitektur
Microservices und deren Verbindung über APIs bilden oft das Rückgrat einer modernen Softwarearchitektur. In fünf Webinaren lernen Sie wichtige Aspekte und Herausforderungen kennen, um sichere und performante Softwarelösungen zu entwickeln.
DevSecOps – Agile Sicherheit in der Softwareentwicklung
Tauchen Sie ein in die Welt von DevSecOps! Diese dreiteilige Webinar-Serie vermittelt Ihnen das grundlegende Wissen und die Best Practices, um Sicherheit nahtlos in den Entwicklungsprozess zu integrieren. Von den Grundlagen von DevOps über die Bedeutung von Security bis hin zur sicheren Value Stream Supply Chain – erfahren Sie, wie Sie agil, sicher und effizient Software entwickeln.
21. September - 19. Oktober 2023
Es gibt nicht nur ChatGPT – Sprachmodelle im Unternehmenseinsatz
ChatGPT 4 ist in aller Munde und es ist sehr erstaunlich, über welche Fähigkeiten das System verfügt. Basis dafür ist ein großes Sprachmodell (Large Language Model, LLM). LLMs können noch weit mehr als "nur" Fragen beantworten. Lernen Sie in dieser Webinar-Serie, wie Sie LLMs selbst einsetzen und auf Ihren individuellen Bedarf zuschneiden können.
11. Oktober - 3. November 2023
Kubernetes im professionellen Einsatz
Die Container-Orchestrierung Kubernetes ist zu einer der wichtigsten Stützen moderner IT-Umgebungen geworden. Doch die Arbeit mit Kubernetes stellt Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund eines rasant wachsenden Ökosystems und komplexer Anwendungsszenarien. Mit unserer Webinar-Serie lernen Sie, wie Sie Kubernetes in der Praxis einsetzen und meistern die wichtigsten Tools und Techniken der Cloud-nativen Welt rund um Kubernetes.
17. Oktober 2023
MDM/iOS in Unternehmen mit 16.4 und iOS 17
Im Webinar geht es um die Verwaltung von iPhones, iPads und Macs im Unternehmen, um die in diesem Zusammenhang neuen auf der WWDC 2023 vorgestellten Funktionen in iOS 17, um erweiterte DNS-Proxy- und Web-Content-Filter-Profile, um Mobile Device Management, den Apple Business Manager, den Apple Configurator u. v. m.
18. Oktober 2023
Datenschutz bei mobilen Apps
Genau wie jede andere Software sind auch Apps von Datenschutzbestimmungen betroffen. Die Implementierung von Datenschutzfunktionen in einer App bewahrt den Entwickler nicht davor, sich mit den grundlegenden Anforderungen des Datenschutzes auseinanderzusetzen. Spätestens bei der Datensicherheit wird das Bewusstsein der Nutzer geschärft; darüber hinaus gibt es jedoch noch eine Reihe weiterer Aspekte zu beachten, wenn man nicht Gefahr laufen möchte, dass eine App aufgrund von Datenschutzverletzungen zur Zielscheibe von rechtlichen Schritten oder noch schlimmer, zum Vertrauensverlust der Nutzer führt.
Wärmepumpentechnik für Einsteiger
Das c’t-Webinare hilft Ihnen, sich herstellerunabhängig einen ersten Überblick über das Thema Wärmepumpentechnik zu verschaffen. Es erklärt leicht verständlich die Arbeitsweise der verschiedenen Wärmepumpen-Typen und liefert Anhaltspunkte für eine erste Machbarkeitsabschätzung in der eigenen Immobilie.
23. Oktober - 11. Dezember 2023
Next Level C++ – Fortgeschrittene Techniken in der C++-Entwicklung
C++ zählt seit vielen Jahren zu den bedeutendsten Programmiersprachen, sowohl im Betriebssystem als auch in Anwendungen. Wenn Sie bereits über solide Kenntnisse in C++ verfügen oder unsere Webinar-Serie C++ Basics – Einstieg in die professionelle Entwicklung mit C++ besucht haben, bringen Sie Ihre Fähigkeiten mit dieser Webinar-Serie auf die nächste Stufe.
23. Oktober - 27. November 2023
IT-Security 2023 – Prävention, aktuelle Maßnahmen und Testing
Im Fall eines Cyberangriffs ist vor allem eines zentral: Wie gut sind Sie vorbereitet? In fünf Webinaren lernen IT-Verantwortliche und Admins von den Profis der SySS GmbH, Hackern stets einen Schritt voraus zu sein und für Informationssicherheit zu sorgen. Kommen Sie den Schwachstellen Ihrer IT-Systeme auf die Spur und schützen Sie Ihr Unternehmen wirksam vor Cyberkriminalität.
25. Oktober 2023
Rechtliche Aspekte der App-Entwicklung
Genau wie jede andere Software unterliegen auch Apps rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Veröffentlichung über den App Store schützt den App-Herausgeber nicht davor, grundlegende rechtliche Fragen zu klären und zu adressieren. Spätestens beim Urheberrecht wird Apple hellhörig; davon abgesehen gibt es aber noch eine Reihe weiterer rechtlicher Aspekte zu beachten, wenn man nicht Gefahr laufen möchte, wegen einer App eine Abmahnung oder schlimmeres zu kassieren.
26. Oktober - 30. November 2023
AWS im professionellen Einsatz – Cloud-Computing verstehen und meistern
Immer mehr Anwendungen wandern in die Cloud. Amazon und Microsoft dominieren den Cloud-Computing-Markt mit ihren Diensten AWS respektive Azure. Lernen Sie in dieser Webinar-Serie, wie Sie das Potenzial von AWS voll ausschöpfen und Ihre Anwendungen in der Cloud voranbringen.
07. November - 28. November 2023
Tisax - Informationssicherheitsmanagement in der Automobilindustrie verstehen
Wenn es um die Sicherheit in der Automobilindustrie geht, sei es beim sicheren Datenaustausch oder der Überprüfung von Messergebnissen, ist TISAX ein ständiger Begleiter. Lernen Sie in dieser Webinar-Serie die TISAX-Welt kennen und wie Sie im Rahmen einer TISAX-Zertifizierung vorgehen.
21. November 2023
Fantastische Bildwelten mit KI - Eine Einführung in Midjourney
Wie bekomme ich aber eine KI dazu, ein Bild zu generieren, dass auch meinen Vorstellungen entspricht? Wie muss ich die Textbefehle strukturieren, damit Midjourney mich versteht? Und was darf ich mit den erzeugten Bildern überhaupt machen? Das c’t-Webinar erklärt, wie man Midjourney geschickt nutzt und was der Kommunikationsdienst Discord damit zu tun hat.
4. Dezember 2023
ChatGPT und KI-Textwerkzeuge in der Praxis
Mehr als 100 Millionen Menschen nutzen bereits den KI-Sprachbot ChatGPT. Und mit Bildgeneratoren wie Midjourney erzeugt jedermann auf Zuruf beeindruckende Grafiken und Bilder, die sich von realen Fotos nicht mehr unterscheiden lassen. Aber was bedeutet die Welle dieser neuen KI-Dienste ganz konkret für Sie? Das c't-Webinar hilft Ihnen, die Technik zu verstehen und ihren Einfluss auf Ihre Arbeit, Ihre Branche und Ihr Unternehmen einzuschätzen.
5. Dezember 2023
ChatGPT, Midjourney & Co. – Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-Generatoren im beruflichen Umfeld
In dem kompakten zweistündigen Webinar erklären die Heise-Justiziare Joerg Heidrich und Dr. Michael Koch praxisnah die bestehende Rechtslage und ihre Auswirkungen auf den beruflichen Alltag. Natürlich bleibt auch Raum für Fragen und Diskussionen.
Alle Webinare auch als Aufzeichnungen erhältlich
Aufzeichnungen
Aufzeichnung
Security Best Practices mit CryptoKit
Welche neuen Datenschutzfunktionen bietet Apple?
Neue Apple-Geräte nicht ohne SwiftUI
Produktivitätsfunktionen: Was Apple für die digitale Zusammenarbeit bietet
Barrierefreie Apps auf allen Apple-Plattformen
Die neuen APIs in macOS, iOS, iPadOS, watchOS und tvOS in der Praxis
Zero Trust - Vom Buzzword zum praktischen Einsatz
MDM und ABM: Neues in der Apple-Geräteverwaltung
Active Directory - Reale Angriffe verstehen und effektiv verhindern
Backups, Protokollierung und Löschkonzepte rechtskonform umsetzen
IT-Sicherheit für Nicht-Nerds
Die Log4j-Lücke – der Praxis-Ratgeber für Admins
AufzeichnungSlack, Teams, Zoom & Co – Effiziente Kollaboration für verteilte Teams
Threat Hunting mit Yara und Thor
Wege aus dem Windows-Security-Albtraum
iOS in Unternehmen
Microsoft Teams für Administratoren
Microsoft Teams in der Praxis
heise Security PreventHome-Office: von der Notlösung zum Dauerbetrieb
Aufzeichnung Suchmaschinenoptimierung -
Erste Schritte für erfolgreichere Webseiten
Aufzeichnung Suchmaschinenoptimierung - Content, Backlinks, Nutzersignale und was sonst noch wichtig ist
heise Security Prevent: IT-Risiken im Griff
In die Cloud - aber sicher
Privacy Shield gestoppt: Konsequenzen für Unternehmen und Anwender
Sichere Konfiguration von Büro-PCs
XPC – Cross-Platform Conference
Offensive Web Application Pentesting & Exploitation
Einführung in die Textanalyse mit Machine Learning
Desinfec't für Profis
Cyberwar, Privacy, Schutzkonzepte - Bruce Schneier über die IT-Sicherheit der Zukunft
Penetrationstests in der Cloud
Windows 10 sicher im Unternehmen
IT-Security - aktuelles Wissen zum Schutz in der Krise
Homeoffice und Administration via Remote Desktop - das sollten Admins wissen
Coronavirus und die arbeitsrechtlichen Folgen
IT-Sicherheit: Gezielte Angriffe erkennen, verhindern und behandeln
Apple iOS 13: Ein Spickzettel für Unternehmen
Was tun wenn´s brennt - Auf den Ernstfall vorbereitet sein!
Recht für Admins - Was Techniker über den Datenschutz wissen müssen!
Emotet bei Heise: Online-Fachgespräch zum Schutz vor Cybercrime
Emotet bei Heise - Lernen aus unseren Fehlern