Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Powered BY

POWERED BY iX   POWERED BY c't

Digital Overload Management

Entspannt und effizient in der digitalen Welt zu arbeiten ist leichter, als Sie denken. In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die richtigen Hilfsmittel und Methoden, um zukünftig digitalen Stress zu erkennen und dessen Folgen erfolgreich zu vermeiden. Sie lernen mit Spaß die verschiedensten Techniken für ein modernes Zeit- und Selbstmanagements kennen, erfahren, wie Sie bestmöglich Digitales in Ihren Alltag integrieren und wie Sie Effizienzkiller während in Arbeitssituationen zu vermeiden.

Mehr

Kommunikation im Digitalen Raum

Sie möchten auch im virtuellen Raum sicher mit Kund*innen, Partner*innen oder Kolleg*innen interagieren? In diesem Seminar zeigen wir Ihnen die besonderen Unterschiede zwischen der Kommunikation im virtuellen Raum und einem direkten Gespräch. Sie lernen, wie Sie sich optimal auf Online-Meetings vorbereiten, wie Sie vor der Kamera selbstbewusst auftreten und auf welche Feinheiten der Kommunikation Sie achten sollten.

Mehr

Einstieg in Microsoft Teams

MS Teams ist DAS Tool, welches Ihnen bestmögliche Kommunikation und Organisation innerhalb Ihres Unternehmens garantiert. Denn in der Kollaborationsplattform steckt viel mehr, als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Wir zeigen Ihnen in unserem Seminar nicht nur die wichtigsten Funktionen und Strukturen von MS Teams, sondern geben Ihnen auch Einblicke in die bestmögliche Nutzung der Plattform sowie hilfreiche Tipps & Tricks, wie Sie unternehmerische Prozesse damit nachhaltig optimieren können.

Mehr

Schulung - Programmieren mit C++20

„Ich wollte mehr über C++20 erfahren, da es ein echter Gamechanger zu sein scheint, aber es gibt nicht viele Kurse dazu", schrieb mir neulich ein Programmierer. Kein Problem. Im Herbst findet mein einziges offenes C++20-Training für erfahrene Entwickler und Entwicklerinnen statt. Die wichtigsten neuen Themen oder Verbesserungen in drei Tagen. Interaktiv, damit du es direkt nutzen kannst. Sei dabei!

Mehr

IREB® Certified Professional for Requirements Engineering Foundation Level (CPRE-FL)

Viele Projekte sind aufgrund fehlerhafter oder unvollständiger Anforderungen schon von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Dass es besser geht, zeigen erfolgreiche Projekte mit professionell ausgebildeten Requirements Engineers. Dieses Seminar stellt die Basis des Ausbildungsprogramms zum Certified Professional for Requirements Engineering (CPRE) dar.

Mehr

ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (CTFL)

Professionelles Prüfen und Testen von Software ist eine immer wichtigere Aufgabe, die eine fundierte Ausbildung erfordert. Mit dem ISTQB® Certified-Tester Programm existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Methoden und Techniken des Softwaretests. Der „Foundation Level“ stellt die Basis des Ausbildungsprogramms zum Certified Tester dar. Er ist sowohl eigenständige Grundlagenausbildung zum professionellen Softwaretester als auch Basis für die weiterführenden Ausbildungsblöcke des Certified-Tester-Programms.

Mehr

ISTQB® Certified Tester - Foundation Level (English, CTFL)

Professional software verification and testing is an important task that requires a professional training. The ISTQB® Certified Tester program is the world‘s most successful program for certifying software testers. The course is an accredited training designed to prepare for the ISTQB® Certified Tester – Foundation Level exam. The course gives an understanding of typical activities, methods and techniques for software testing.

Mehr

ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Analyst (CTAL-TA)

Spezialisierung ist ein immer wichtigeres Unterscheidungsmerkmal. Diese erfordert eine fundierte Weiterbildung. Mit dem ISTQB® Certified-Tester Programm existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Seminar vermittelt Ihnen ausführlich Methoden und Techniken zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests auf Blackbox-Ebene. Sie lernen zudem ergänzende Techniken wie exploratives Testen kennen und diese sinnvoll einzusetzen. Das Seminar legt dabei einen Schwerpunkt auf das Testen von funktionalen Qualitätsmerkmalen.

Mehr

ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Test Manager (CTAL-TM)

Testmanagement ist eine immer wichtigere Aufgabe, die eine fundierte Weiterbildung erfordert. Mit dem ISTQB® Certified-Tester Programm existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Dieses Seminar vermittelt Projekt- und Testmanagern das notwendige Rüstzeug, um in ihren Projekten Softwaretests erfolgreich planen, überwachen und steuern zu können. Sie erlernen Methoden, um den Softwaretest inklusive Review als wirksamen, fest verankerten Prozess im Unternehmen einzuführen, zu etablieren und kontinuierlich zu verbessern.

Mehr

ISTQB® Certified Tester - Advanced Level: Technical Test Analyst (CTAL-TTA)

Spezialisierung ist ein immer wichtigeres Unterscheidungsmerkmal. Diese erfordert eine fundierte Weiterbildung. Mit dem ISTQB® Certified-Tester Programm existiert ein weltweit anerkanntes, standardisiertes Aus- und Weiterbildungsschema für Softwaretester. Das Seminar vermittelt Ihnen neben dem Grundlagenwissen für alle Certified Tester Advanced Level Rollen ausführlich Methoden und Verfahren zur Ableitung und Spezifikation von Softwaretests spezifikationsbasiert sowie strukturbasiert auf Whitebox-Ebene.

Mehr

ISAQB® Certified Professional for Software Architecture - Foundation Level (CPSA-FL)

Erlernen Sie in diesem Seminar das methodische Handwerkszeug zur Architekturentwicklung und bereiten Sie sich anschließend auf die Prüfung zum iSAQB® CPSA vor.

Mehr

Risikomanagement in Softwareprojekten

Das Seminar vermittelt Methoden und Techniken zur Erhebung, Analyse und Management von Risiken in Softwareprojekten. Sie erfahren, wie Sie mit aktivem Risikomanagement eine Bewertung unterschiedlicher Risikotypen vornehmen und darauf basierend effektive Maßnahmen definieren können. In diesem Seminar erleben Sie an einem konkreten Fallbeispiel, wie Softwarearchitektur in einem iterativen Ansatz nachvollziehbar entsteht. Als Abschluss des Seminars wird die Prüfung zum iSAQB® Certified Professional for Software Architecture abgelegt.

Mehr

Aufwandsschätzung in Softwareprojekten

Dieses Training liefert alle Grundlagen und konkrete Methoden, um Aufwände in Softwareprojekten strukturiert und professionell ermitteln und abschätzen zu können. In diesem Seminar werden die vorgestellten Konzepte und Methoden sofort in vielen praktischen Übungen trainiert und gemeinsam diskutiert.

Mehr

Specification by Example

Anforderungen haben oft das Problem, dass sie unklar spezifiziert sind, Lücken enthalten, mehrdeutig sind oder Sonderfälle nicht berücksichtigen. Schlechte Anforderungen gefährden im schlimmsten Fall den Projekterfolg. Abhilfe schafft die Methode, frühzeitig konkrete Beispiele zu definieren, die für Klarheit und eine bessere Verständlichkeit sorgen. In diesem Seminar lernen Sie die Methoden kennen, Anforderungen (wie z.B. User Stories) mit konkreten Beispiele sinnvoll zu ergänzen und deren Umfang somit klar abgrenzen zu können. Das Ergebnis dieser Anforderung ist somit messbar und testbar.

Mehr

Professionelles Requirements Engineering und Management

Das Training vermittelt ausführlich Methoden und Techniken zur Erhebung, Analyse, Definition und Management von Anforderungen. Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von Tipps und Wissen für die Praxis. Dieses Training besteht zu mehr als 50% aus Übungen und Praxisbeispielen.

Mehr

Requirements Engineering für die agile Softwareentwicklung

In agilen Methoden wird Requirements Engineering oft intuitiv betrieben. Mittlerweile haben sich schon verschiedene Spezifikationstechniken im agilen Umfeld etabliert. Dieses Seminar gibt einen Überblick über die derzeit am weitest verbreiteten Techniken der Anforderungsspezifikation für die agile Softwareentwicklung und beleuchtet jeweils die Einsatzmöglichkeiten, aber auch die Fallstricke der einzelnen Techniken. Das Training vermittelt eine Einführung und einen Überblick über die verschiedenen Aspekte und Vorgehensweisen beim Requirements Engineering in agilen Teams und Projekten. Abgerundet wird das Seminar durch Tipps und Tricks für den agilen Projektalltag.

Mehr

Testgetriebene Softwareentwicklung (TDD)

In diesem Seminar erarbeiten Sie praktisch die Konzepte und Best Practices des testgetriebenen Unit-Testens. Die Theorie wird mit vielen Übungen ergänzt, die in einer der Programmiersprache Java, C++, C# oder C umgesetzt wird. Diese Konzepte können aber auf jede andere funktionale oder objektorientierte Sprache angewandt werden.

Mehr

Funktionale Sicherheit

Anwendungen im Kontext funktionaler Sicherheit erfordern von allen Beteiligten ein grundlegendes Verständnis für die Herausforderungen an die Software- und Hardwareentwicklung. Dieser Kurs bietet Ihnen eine kompakte und intensive Einführung in die Safety-Thematik. Im Rahmen des Seminars lernen Sie die grundlegende Herangehensweise und die geltenden Rahmenbedingungen für die Entwicklung funktional sicherer Systeme kennen. Insbesondere werden die Basiskonzepte, Grundlagen und Definitionen im Kontext der Norm IEC 61508 behandelt, welche die Basis für viele branchenspezifische Standards bildet.

Mehr

Testen für Softwareentwickler

Gute Entwickler beherrschen die Technik, professionelle Entwickler achten auch auf Qualität. Qualität ist ein Feature, das spezifiziert, geplant, designed und implementiert werden muss. Höhere Qualität führt zu weniger Fehlern, zufriedenen Kunden und deutlich niedrigeren Wartungs- bzw. Folgekosten. Das Seminar zeigt, wie Qualität von Anfang an implementiert wird. Das Seminar ist abgeleitet aus unserem Certified Tester Foundation Level Seminar und enthält alle für einen Softwareentwickler wesentlichen Informationen zum Softwaretesten.

Mehr

Kanban verstehen und anwenden

Im Gegensatz zu anderen agilen Softwareentwicklungsprozessen sind bei Kanban weder große Restrukturierungen noch umfangreiche Planungen notwendig, um mit der Verbesserungsarbeit zu starten. Was ist also Kanban und was macht Kanban genau? Und vor allem: Was kann es für Sie und Ihr Unternehmen bringen? Die eintägige Einführung zum Thema Kanban beantwortet genau diese Fragen. Es bietet einen soliden Einstieg in die Grundprinzipien und vermittelt Theorie und Praxis von Kanban. Dabei befassen wir uns schwerpunktmäßig mit dem Arbeiten mit Kanban und machen mit Praxisbeispielen viele Zusammenhänge erlebbar. Verbesserung bedeutet immer Veränderung - Kanban liefert für beides Antworten.

Mehr

Scrum Master Professional

Um Scrum erfolgreich einzusetzen ist es notwendig, weit mehr als nur die definierten Verfahrensregeln zu kennen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie und warum Scrum funktioniert und worauf Sie achten müssen, damit Sie Scrum erfolgreich umsetzen und Ihre Rolle als Scrum Master professionell meistern. Das Seminar vermittelt einen umfassenden Überblick über Aufgaben, Methoden und Techniken des Scrum Masters. Die Teilnehmer lernen nicht nur alle Schritte des Scrum Prozesses kennen sondern auch die zugrunde liegenden Werte und Prinzipien und die zugehörige Denkweise eines Professional Scrum Master. In ausgewählten Übungen wird das theoretische Wissen erfahrbar gemacht und so der Transfer in die Praxis gesichert.

Mehr