Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Der Trend zur Nutzung von Cloud Computing ist ungebrochen. Die Komplexität der Ökosysteme nimmt beständig zu und Lösungsangebote werden fast täglich erweitert und neuen Anforderungen angepasst. Bei der Planung von Sicherheitsprüfungen wird diese Thematik heute von vielen Nutzern nicht berücksichtigt. Die Verantwortung für die Sicherheit der Infrastruktur liegt scheinbar beim Cloud-Anbieter. Der Nutzer / Applikationsentwickler hört "Serverless" und meint, sich nur noch um die Funktionalität seiner Anwendung kümmern zu müssen.
In diesem Webinar zeigen wir, wie wir als Penetrationstester bei der Planung und Durchführung von Sicherheitsprüfungen vorgehen, auf welche Art und Weise es uns gelingt, Löcher in die Wolken zu stechen und was beachtet werden sollte, um einen großen "Datenwolkenbruch" zu verhindern.
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworten wir auf Ihre Anfrage per E-Mail!
heise Events // events@heise.de
Das Webinar steht nach dem Live Termin als Aufzeichnung zum Kauf zur Verfügung. Diesen Stream können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass der Stream immer nur auf einem Gerät zeitgleich laufen kann. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
Dauer: ca. 150 Minuten (inkl. Q&A)
Preis: 130,00 € inkl. MwSt.
Jan-Tilo Kirchhoff, Compass Security Deutschland GmbH
Jan-Tilo Kirchhoff ist Geschäftsführer der Compass Security Deutschland GmbH. Darüber hinaus engagiert er sich für die Cyber-Security Challenge in Deutschland. Er hat an der Technischen Universität Berlin Elektrotechnik mit dem Schwerpunkt Nachrichtentechnik studiert. Seine berufliche Laufbahn begann er 1998 bei Teles AG als Testingenieur und Teamleiter für die Softwarequalität verschiedener Produkte. Im Jahr 2000 wechselte er zur Deutschen Telefonwerke AG & Co. KG, wo er in verschiedene Positionen tätig war. Nach der Übernahme durch die Aastra im Jahre 2005 übernahm er Aufgaben als Abteilungs- und schließlich als stellvertretender Bereichsleiter für den Bereich Portfoliomanagement und Support. Mit dem 2013 erfolgten Wechsel zur Compass Security kann er sein Interesse für die Sicherheit von IT und Kommunikationssystemen voll in sein Berufsleben integrieren. Seit 2011 ist er als CISSP® qualifiziert und organisiert seit 2012 die regionalen Treffen des (ISC)² Chapter Germany in Berlin und ist in dessen Vorstand für die Öffentlichkeitsarbeit verantwortlich.
Fabian A. Scherschel, Moderation
Fabian A. Scherschel ist freier Investigativjournalist und Podcaster. Er schreibt und spricht auf Deutsch und Englisch über IT-Sicherheit, Datenschutz und Open-Source-Software. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn war er in London und Hannover tätig, momentan lebt er in Hamburg. In seiner Freizeit schreibt er an einem Science-Fiction-Roman.
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!
Wichtig: Ihre Zugangsdaten
Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.
Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.
Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.
Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq
Möchten Sie Partner werden?
Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.
Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de