Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Ein 2-tägiges Webinar des c't-Magazins
Datum 02.02.2022 und 09.02.2022
Uhrzeit 17:00 - 18:30 Uhr
Preis 45,00 € *
Frühbucher 35,00 € *
online
Hast Du die digitale Sicherheit Deiner Geräte im Griff? Smartphone, Tablet, Laptop – alles tip-top? Bei vielen Leuten gibt es leider Verbesserungsbedarf. Unser Webinar hilft dabei, mit nur wenig Aufwand und Wissen der großen Mehrheit aller Bedrohungen zu entgehen.
Es ist verständlich, dass sich nicht jede und jeder mit IT-Sicherheit beschäftigen will – schon gar nicht andauernd. Oft will man nur, dass Browser, Messenger und noch zwei, drei andere Apps zuverlässig laufen. Leider hilft das nichts, wenn doch etwas passiert. Das ist gar nicht so unwahrscheinlich; früher oder später wird jeder PC, jedes Smartphone und jeder Account Ziel einer Attacke – auch die eigenen. Wer dann nicht Bescheid weiß oder unachtsam ist, kann sich und anderen eine Menge Ärger einhandeln. Es führt kein Weg dran vorbei: IT-Sicherheit ist wichtig und gewisse Grundlagen sollte jeder Nutzer und jede Nutzerin beherrschen. Das gilt auch für die, die mit IT nichts am Hut haben (wollen).
Die eigene IT-Sicherheit zu verbessern ist aber gar nicht so schwer und gar nicht so lästig, wie es vielleicht klingt. Und seltsames IT-Kauderwelsch muss man auch nicht verstehen: Im Webinar IT-Sicherheit für Nicht-Nerds vermittelt Dir Technikjournalist Keywan Tonekaboni an zwei Terminen allgemeinverständlich die Grundlagen der Sicherheit im Netz. Außerdem gibt er praktische Tipps rund um Datensicherheit und -schutz im digitalen Raum. Teilnehmer können natürlich Fragen stellen und Keywan übersetzt den Security-Sprech in verständliches Deutsch.
Die Themen des Workshops
Allgemeine Sicherheit von PCs, Smartphones, WLAN-Routern und wie Du sie verbessern kannst
Sicher surfen und im Netz unterwegs sein
Besserer Zugangsschutz: Passwort-Manager und Zwei-Faktor-Authentifizierung
VPNs und wozu sie gut sind
Messenger (WhatsApp etc.)
Im Anschluss an das Webinar erhälst Du ein Handout mit den wichtigsten Tipps und passende Praxis-Artikel aus dem c’t-Magazin.
Zielgruppe
Der Orientierungskurs richtet sich insbesondere an Personen, die sich bislang noch nicht mit der eigenen IT-Sicherheit auseinandergesetzt haben oder sich eine Auffrischung ihres Grundlagenwissens wünschen.
Systemvoraussetzungen
Das Streaming des Live-Events erfolgt via Videoplattform Vimeo im Browser. Du kannst das Webinar über den PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen. SCOOCS empfiehlt zur Verwendung die Internet Browser Chrome, Edge und Safari. Eine Teilnahme mit anderen Browsern sollte ebenfalls möglich sein, hier kann es aber unter Umständen zu Fehlern kommen. Weitere technische Informationen findest Du unter: https://scoocs.co/help-center-participants/
Live-Webinar
Das Ticket für das Live-Webinar kaufst Du in unserem Online-Ticketshop. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhältst Du den Zugangslink zur Webinar-Plattform per E-Mail. Der Zugangslink beinhaltet automatischen Zugang zur Aufzeichnung, die direkt im Anschluss zur Verfügung steht.
Die Teilnahme am Live-Webinar ermöglicht es, Fragen an unsere Referenten ins Studio zu stellen. Die Fragenstellung erfolgt über ein Chatfeld auf der Webinar-Plattform. Bitte beachte, dass es bei hohem Frage-Aufkommen sein kann, dass wir nicht alle Fragen beantworten können.
Referenten & Moderation
Keywan Tonekaboni - Referent
Keywan Tonekaboni ist Redakteur bei der Computerzeitschrift c’t magazin im Ressort Betriebssysteme und Sicherheit. Ihm ist es wichtig, IT-Wissen verständlich zu vermitteln und IT-Sicherheit praxisnah im Alltag zu integrieren. Er hat Erfahrung darin, auch Menschen mit wenig Affinität zu Computern für Technik zu begeistern.
Sylvester Tremmel - Moderation
Sylvester Tremmel ist c’t-Redakteur im Ressort Internet, Datenschutz & Anwendungen und beschäftigt sich unter anderem mit Linux- und IT-Security-Themen. Weil Computer-technik nicht nur Nerds betrifft, versucht er auch immer wieder über den Tellerrand zu schauen und die gesellschaftlichen Effekte von IT nicht aus den Augen zu verlieren.
Niklas Dierking - Moderation
Niklas Dierking ist Volontär in der c't-Redaktion im Ressort Systeme und Sicherheit. Dort beschäftigt sich er sich in erster Linie mit Linux-, und Open-Source-Themen sowie Raspi-Basteleien. Er versucht nach Möglichkeit, seinen digitalen Fußabdruck kleinzuhalten und freut sich deshalb immer über Software, die man selbst hosten kann.
Jetzt Tickets buchen
10 Euro Frühbucherrabatt bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn
Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben.
* Preise beinhalten 19% Mehrwertsteuer.
Haben Sie Fragen zur Organisation oder der Veranstaltung? Gern beantworte ich Ihre Fragen per E-Mail.
Jana Reimann
Projektleiterin Events