Newsletter

   Kontakt

Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis. 

Konferenzen, Workshops und Webinare.

Coronavirus und die arbeitsrechtlichen Folgen

Das Coronavirus Covid19, von der WHO offiziell zur Pandemie erklärt, breitet sich auch in Deutschland massiv aus. Die aktuelle Situation stellt die gesamte Arbeitswelt vor erhebliche Herausforderungen. Messen und Kongresse sind abgesagt, Lieferketten unterbrochen, Arbeitnehmer unter Quarantäne gestellt, ganze Betriebe vorübergehend behördlich geschlossen. Die Unternehmen müssen sich auf die unmittelbaren und mittelbaren Folgen der Infektionswelle einstellen. Das Webinar erläutert die Rechte und Pflichten von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in der aktuellen Ausnahmesituation unter Berücksichtigung der rückwirkend zum 01.03.2020 geänderten gesetzlichen Rahmenbedingungen zur Kurzarbeit und liefert Praxistipps zum Umgang mit coronabedingten Betriebsstörungen.

Themenschwerpunkte

  • Handlungsspielräume bei behördlichen Anordnungen sowie in Verdachts-, Quarantäne- und Infektionsfällen
  • Lohnfortzahlung und Entgeltrisiko – Fallgruppen
  • Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld: Voraussetzungen, Betriebsratsbeteiligung, gesetzliche Neuregelungen, Antragsverfahren

Zielgruppe

KMU, Geschäftsführer, Firmeneigentümer, Leiter von Personalabteilungen, Finanzchefs, Leiter interne Verwaltung, Controlling

Kontakt

Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!

Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de

Aufzeichnung

Aufzeichnung

Das Webinar steht nach dem Live Termin als Aufzeichnung zum Kauf zur Verfügung. Diesen Stream können Sie sich so oft ansehen, wie Sie möchten. Bitte beachten Sie, dass der Stream immer nur auf einem Gerät zeitgleich laufen kann. Die Systemvoraussetzungen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.


Dauer: ca. 90 Minuten (inkl. Q&A)

Preis: 129,00 € inkl. MwSt.


Aufzeichnungen hier erhältlich

Referenten & Moderation

Dr. Wiebke Kiene

Dr. Wiebke Kiene, BRÜGGEHAGEN ARBEITSRECHT

Fachanwältin für Arbeitsrecht


Frau Dr. Kiene wurde in Hildesheim geboren. Nach dem Abitur in Hildesheim studierte sie Rechtswissenschaften in Münster und Exeter (Großbritannien). Im Anschluss an das Referendariat am OLG Düsseldorf war sie als wissenschaftliche Assistentin am Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht der Universität zu Köln tätig. Es folgte die Promotion im Arbeitsrecht mit einer von Herrn Prof. Dr. Martin Henssler betreuten Dissertation zum Thema „Arbeit auf Abruf i.S.d. § 12 Absatz 1 Satz 1 TzBfG“ an der Universität zu Köln im Jahr 2009. Frau Dr. Kiene ist seit 2008 als Rechtsanwältin ausschließlich im Arbeitsrecht tätig und seit 2011 Fachanwältin für Arbeitsrecht.


Sie referiert regelmäßig auf arbeitsrechtlichen Fachveranstaltungen und ist Autorin des Verlages C. H. Beck, München. Sie ist Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fachanwälte für Arbeitsrecht im DAV, Mitglied des fachanwalt forum arbeitsrecht (ffa), des Deutschen Arbeitsgerichtsverbands sowie des Kollegium Arbeitsrecht.


Frau Dr. Kiene wurde von der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit dem Küttner Promotionspreis für hervorragende wissenschaftliche Leistungen in der Dissertation ausgezeichnet.

Joerg Heidrich

Joerg Heidrich, Heise Medien - Moderation

Justitiar und Datenschutzbeauftragter


Joerg Heidrich ist Justiziar und Datenschutzbeauftragter von Heise Medien sowie als Rechtsanwalt in Hannover tätig. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Köln und Concord, NH, USA, beschäftigt er sich seit 1997 mit den Problemen des Internet- und Medienrechts. Er ist Fachanwalt für IT-Recht und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV). Heidrich ist Autor zahlreicher Fachbeiträge und als Referent zu rechtlichen Aspekten der IT-Sicherheit ebenso tätig wie als Lehrbeauftragter an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Systemvoraussetzungen

Bitte nutzen Sie für den Ticketkauf eine E-Mail-Adresse, auf die Sie freien Zugriff haben! Nach der Anmeldung erhalten Sie Ihr Ticket und einen personalisierten Zugangslink (gültig für die Live-Sendung und die Aufzeichnung). Deshalb ist es pro Anmeldung nur möglich ein Ticket zu kaufen!

Wichtig: Ihre Zugangsdaten

Sie erhalten den Zugang zum Webinar bzw. der Online-Konferenz in einer Bestätigungs-E-Mail – inkl. Rechnung und Ticket. Diese E-Mail wird Ihnen umgehend nach Abschluss der Bestellung zugestellt. In dieser E-Mail finden Sie den Zugangs-Link zum Webinar neben Ihrem Namen (Teilnehmer). Bitte stellen Sie dafür die HTML-Ansicht ein! Überprüfen Sie daher auf jeden Fall den Eingang der E-Mail und ggf. auch Ihren SPAM-Ordner.

Der Link ist personalisiert und erlaubt Ihnen einen direkten Zugriff auf die Sendung (Live-Sendung + Aufzeichnung), ohne dass Sie sich einloggen müssen. Ein gleichzeitiges Ansehen des Webinars mit diesem Link an mehreren Rechnern ist nicht möglich. Falls Sie von einem Rechner auf einen anderen wechseln wollen, ist der Link für ca. 2 Minuten nach Schließen des Browserfensters auf dem ersten Rechner gesperrt. Danach können Sie das Webinar auf einem anderen Rechner fortsetzen.


Das Streaming der Live-Events erfolgt via HTML5 im Browser. Sie können die Webinare über Ihren PC oder Mac sowie iPad, iPhone oder Android-Gerät verfolgen – ein Flash-Plugin wird nicht benötigt.

Hier können Sie testen, ob Ihr Gerät zur Teilnahme an unserem Webinar geeignet ist und auch die Ihnen zur Verfügung stehende Bandbreite testen: www.techcast.com/faq

Möchten Sie Partner werden?

Mit der deutlichen Logointegration Ihres Unternehmens im Umfeld der redaktionellen Webinare der Heise Medien GmbH & Co.KG erhalten Sie optimale Aufmerksamkeit bei Ihrer Zielgruppe.


Erika Hajmássy
Verkaufsleiterin Heise Events
Tel.: +49 511 5352-266
erh@heise.de