Newsletter
Kontakt
Kompetentes und unabhängiges Wissen für IT-Profis.
Konferenzen, Workshops und Webinare.
Webinare
26. April 2023
Security Best Practices mit CryptoKit
Lernen Sie in diesem Webinar, wie Sie Kryptographie für iOS mit CryptoKit implementieren können und wie sich kryptographische Operationen systemübergreifend nutzen lassen. Anhand der Beispielimplementierung eines Challenge-Reponse-Verfahrens führt Sie das Webinar durch alle relevanten Funktionen von CryptoKit. Vom Erzeugen eines Signaturschlüssels in der Secure Enclave auf dem Device bis hin zum Ver- und Entschlüsseln und dem Austausch von Daten mit einem Backend-Server zeigt das Webinar die Implementierung von Problemen der täglichen Arbeit.
Mehr Infos
26. April bis 17. Mai 2023
Kubernetes-Security
Die Container-Orchestrierung Kubernetes ist zu einer der wichtigsten Stützen moderner IT-Umgebungen geworden. Doch die Arbeit mit Kubernetes stellt Unternehmen immer wieder vor Herausforderungen – nicht zuletzt aufgrund eines rasant wachsenden Ökosystems und komplexer Anwendungsszenarien. In dieser Webinar-Serie lernen Sie die wichtigsten Tools und Techniken der cloud-nativen Welt rund um Kubernetes zu meistern und schützen.
3. und 4. Mai 2023
Ransomware – Angriffe verstehen und erfolgreich abwehren
Security-Experte Stefan Strobel erklärt am ersten Vormittag zunächst die Herkunft und Entwicklung der Angreifergruppen, die aktuelle Vorgehensweise, die verwendeten Techniken und die Schwachstellen, die Angreifer typischerweise ausnutzen sowie deren Taktiken bei der Erpressung. Am zweiten Vormittag erklärt Ihnen unser Referent, wie Sie systematisch eine gestaffelte Verteidigung aufbauen, was hinter den aktuellen Techniken wie EDR und XDR steckt, welche Rolle SIEM-Systeme und SOCs dabei spielen, wie Sie auf einen Angriff reagieren sollten und wie Sie sich wirksam darauf vorbereiten können.
04. Mai - 01. Juni 2023
JavaScript Advanced
Auf diese Webinar-Serie zu JavaScript haben professionelle Webentwickelnde gewartet. Der erfahrene JavaScript-Experte Sebastian Springer stellt Ihnen alle Techniken und Tools vor, um in Zukunft besser auf die gängigsten Aufgaben- und Problemstellungen mit zielführenden Lösungen zu reagieren. Oder auch: Um einfach nur besseres JavaScript zu schreiben.
9. und 11. Mai 2023
IT-Security für Alle – von Backups bis Passwort-Manager verständlich erklärt
Im Webinar "IT-Security für Alle" vermittelt Technikjournalist Keywan Tonekaboni an zwei Nachmittagen allgemeinverständlich die Grundlagen der Sicherheit im Netz. Außerdem gibt er praktische Tipps rund um Datensicherheit und -schutz im digitalen Raum, die einfach im Alltag umzusetzen sind. Teilnehmende können natürlich Fragen stellen und Keywan Tonekaboni übersetzt den Security-Sprech in verständliches Deutsch.
11. Mai 2023
Automatisiertes Deployment und Release-Management
Dieses Webinar bietet einen Einblick in zwei verschiedene Ansätze der Continuous Integration und dem Continuous Deployment (CI/CD) und veranschaulicht ihre Vor- und Nachteile. Wir werden in diesem Webinar zum einen mit Hilfe von Fastlane und GitLab einen On-Premise-Ansatz erkunden, bei dem sämtliche Prozesse im Unternehmen verbleiben. Dies ist zum Beispiel für jene Unternehmen interessant, deren Quellcode ihr eigenes Intranet nicht verlassen darf. Als Alternative zu On-Premise betrachten wir das neue Xcode Cloud, einen Cloud-Dienst, welcher von Apple selbst zur Verfügung gestellt wird.
16. Mai 2023
Neue Sicherheitsfunktionen von Apple
In unserem Webinar werfen wir einen umfassenden Blick darauf, wie sich Webseiten und Apps mit Passkeys absichern lassen, auf den neuen Captcha-Support, den Lockdown Mode für Personen mit erhöhtem Schutzbedarf, die iCloud Advanced Data Protection und viele weitere Sicherheitsfunktionen. Wir zeigen, wie Sie die Sicherheit in Ihrem Apple-Ökosystem weiter verbessern.
23. Mai 2023
ChatGPT und KI-Textwerkzeuge in der Praxis
Der KI-Sprachbot ChatGPT hat einen Hype sondergleichen losgetreten: Schon zum Start hatten innerhalb von nur zwei Tagen eine Million Nutzer*innen ihn ausprobiert. Mittlerweile bestürmen mehr als 100 Millionen Menschen den Dienst – der aufgrund des Zulaufs immer wieder in die Knie geht.
23. Mai - 27. Juni 2023
Sichere Software- und Webentwicklung
Alle wissen es, wenige tun es: Sicherheit in der Softwareentwicklung muss von Anfang an mitgedacht und berücksichtigt werden. Ein Penetration-Test kurz vor Go-Live ist keine Lösung. Diese Webinar-Serie gibt Ihnen das Know-how in die Hand, mit dem Sie Sicherheitsaspekte bei der Entwicklung von Softwarelösungen in Ihrem professionellen Umfeld berücksichtigen und umsetzen können.
24. Mai 2023
ChatGPT, Midjourney & Co. - Rechtliche Aspekte beim Einsatz von KI-Generatoren im beruflichen Umfeld
Texte, Code oder Bilder. KI-Generatoren kommen zunehmend mehr im beruflichen Alltag an. Doch mit der professionellen Nutzung steigt zugleich der Wunsch nach Rechtssicherheit bei der Anwendung der neuen Technologie. In diesem zweistündigen kompakten Webinar erklären Ihnen die Heise-Justiziare Joerg Heidrich und Dr. Michael Koch praxisnah die bestehende Rechtslage und ihre Auswirkung auf den beruflichen Alltag.
27. Juni 2023
Photovoltaik für Einsteiger
Dieses Webinar wendet sich an Laien, die sich für das Thema Photovoltaik interessieren. Sie erfahren darin produktunabhängig, welche verschiedenen Varianten es bei PV-Modulen gibt, wo die Unterschiede zwischen Mikro- und Hybrid-Wechselrichtern liegen udn welche Module und Wechselrichter sich für welches einsatzszenario eignet.
4. Juli 2023
Apple Watch im Unternehmenseinsatz
Das Webinar beschreibt die Herausforderungen für den beruflichen Einsatz der Apple Watch und liefert Denkanstöße für den Umgang mit dieser neuen Gerätekategorie im Unternehmen. Teilnehmer erhalten wertvolle Informationen zu Einsatz und Effizienz der Apple Watch und einige Beispiele aus der Praxis.
Alle Webinare auch als Aufzeichnungen erhältlich
Aufzeichnungen
Aufzeichnung
Welche neuen Datenschutzfunktionen bietet Apple?
Neue Apple-Geräte nicht ohne SwiftUI
Produktivitätsfunktionen: Was Apple für die digitale Zusammenarbeit bietet
Barrierefreie Apps auf allen Apple-Plattformen
Die neuen APIs in macOS, iOS, iPadOS, watchOS und tvOS in der Praxis
Zero Trust - Vom Buzzword zum praktischen Einsatz
MDM und ABM: Neues in der Apple-Geräteverwaltung
Active Directory - Reale Angriffe verstehen und effektiv verhindern
Backups, Protokollierung und Löschkonzepte rechtskonform umsetzen
IT-Sicherheit für Nicht-Nerds
Die Log4j-Lücke – der Praxis-Ratgeber für Admins
AufzeichnungSlack, Teams, Zoom & Co – Effiziente Kollaboration für verteilte Teams
Threat Hunting mit Yara und Thor
Wege aus dem Windows-Security-Albtraum
iOS in Unternehmen
Microsoft Teams für Administratoren
Microsoft Teams in der Praxis
heise Security PreventHome-Office: von der Notlösung zum Dauerbetrieb
Aufzeichnung Suchmaschinenoptimierung -
Erste Schritte für erfolgreichere Webseiten
Aufzeichnung Suchmaschinenoptimierung - Content, Backlinks, Nutzersignale und was sonst noch wichtig ist
heise Security Prevent: IT-Risiken im Griff
In die Cloud - aber sicher
Privacy Shield gestoppt: Konsequenzen für Unternehmen und Anwender
Sichere Konfiguration von Büro-PCs
XPC – Cross-Platform Conference
Offensive Web Application Pentesting & Exploitation
Einführung in die Textanalyse mit Machine Learning
Desinfec't für Profis
Cyberwar, Privacy, Schutzkonzepte - Bruce Schneier über die IT-Sicherheit der Zukunft
Penetrationstests in der Cloud
Windows 10 sicher im Unternehmen
IT-Security - aktuelles Wissen zum Schutz in der Krise
Homeoffice und Administration via Remote Desktop - das sollten Admins wissen
Coronavirus und die arbeitsrechtlichen Folgen
IT-Sicherheit: Gezielte Angriffe erkennen, verhindern und behandeln
Apple iOS 13: Ein Spickzettel für Unternehmen
Was tun wenn´s brennt - Auf den Ernstfall vorbereitet sein!
Recht für Admins - Was Techniker über den Datenschutz wissen müssen!
Emotet bei Heise: Online-Fachgespräch zum Schutz vor Cybercrime
Emotet bei Heise - Lernen aus unseren Fehlern