HomeKit konkret - das smarte Zuhause mit Mac & i
Zertifikate, Güte- oder Qualitätszeichen und Bescheinigungen über die Teilnahme an Schulungen werden gerne von IT-Dienstleistern und -Herstellern verwendet, um ihre fachliche Eignung zu demonstrieren. Verbände, Initiativen und Unternehmen gaben deshalb immer neue Varianten solcher IT-Badges für IT-Dienstleistungen und IT-Produkte mit mehr oder weniger transparenten und strengen Standards heraus.
Apples HomeKit verspricht das bequeme Steuern der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses mit smarten Geräten. Neben Lampen und Überwachungskameras gibt es Schlösser, Thermostate für Heizkörper und diverse Schalter. HomeKit-Sensoren können unter anderem die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität ermitteln und auf erkannte Bewegungen, auf geöffnete Türen oder Fenster reagieren. Inzwischen sind auch Geräte für die Unterputzinstallation erhältlich, Rolladenmotoren, Lichtschalter und Steckdosen etwa.
HomeKit kombiniert die unterschiedlichsten Techniken vieler Hersteller in einer leicht zu bedienenden App-Oberfläche und erlaubt die bequeme Sprachsteuerung über Siri, wahlweise mit dem iPhone, iPad oder Mac, dem Apple TV, dem HomePod oder der Apple Watch. Apple verspricht nicht nur eine einfache Installation der Geräte – überwiegend ohne Elektriker –, sondern auch die Sicherheit vor Manipulationen und Hackerangriffen.
Dennoch läuft nicht immer alles reibungslos und die Konkurrenz wächst: Obwohl Amazon Alexa und Google Home später starteten und technisch weniger können, gibt es mehr und auch günstigeres Zubehör dafür. Was muss Apple ändern, um HomeKit zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen? Was taugen die Geräte und wo gibt es noch Bedarf?
Mac & i hat in Ausgabe 1/2019 einen ausführlichen Blick auf den Stand der Dinge, die jüngsten Entwicklungen sowie bestehende Schwächen geworfen und 50 HomeKit-Geräte getestet. Im Rahmen der Informationsveranstaltung berichten Redakteure über ihre Erfahrungen. In Fachvorträgen und Workshops können Interessierte Apples Idee vom smarten Zuhause kennenlernen, ihr Wissen vertiefen und um neueste Entwicklungen erweitern. Außerdem besteht für Teilnehmer die Möglichkeit, HomeKit-Produkte auszuprobieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Vorträge widmen sich vielen Aspekten aus der Praxis – etwa den Unterschieden zu anderen Heimautomatisierungslösungen, dem Einrichten eines Zuhauses, dem Automatisieren mehrerer HomeKit-Geräte, dem Einbinden auch inkompatibler Heimautomationstechnik oder dem Lösen von Problemen. Neben Experten aus der Redaktion referieren Spezialisten der Hersteller. Ausgesuchte Anbieter präsentieren ihre Geräte und stehen für Fragen zur Verfügung. In lockerer Atmosphäre ergeben sich Möglichkeiten zur Diskussion.
Die Veranstaltung findet im Verlagshaus von Heise Medien in Hannover statt, wo neben Mac & i auch c't, Make, heise online und andere Redaktionen arbeiten.
Das Programm wird von unserer Mac & i-Redaktion konzeptionell geleitet. Außerdem erwarten wir Referenten von HomeKit-Zubehörherstellern.
Die Teilnahme an Konferenz und Partner-Ausstellung sowie Getränke sind kostenfrei!
Achtung - Gewinnspiel mit attraktiven Preisen der Partner!
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Möchten Sie weitere Infos? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!
Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de
Freitag, 28.06.2019
14:30 Uhr bis 19:00 Uhr
Samstag, 29.06.2019
10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Programm Freitag, 28.06.2019 (Uhrzeiten noch nicht verbindlich):
14:00 Uhr Registrierung
14:30 Uhr Begrüßung: Stephan Ehrmann, Chefredakteur Mac & i
14:40 Uhr Keynote: "HomeKit, Technik, Datenschutz", Dr. Markus Fest, CEO Eve Systems
15:10 Uhr Führung durch die Ausstellung und kurze Vorstellung der Unternehmen
15:30 Uhr Vortrag: "Stand der Dinge, Geräte, Markt", Johannes Schuster, Redakteur Mac & i
16:00 Uhr Kurze Pause
16:10 Uhr Vortrag: "Was macht den Garten smart?", Heribert Wettels, Director Public Relations, Gardena GmbH
16:35 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
16:45 Uhr Vortrag: "Alarmanlagen in HomeKit", Florian Schmidt, Geschäftsführer EiMSIG GmbH
17:10 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
17:15 Uhr Vortrag: "HomeKit - Erfahrungen der Redaktion", Johannes Schuster, Redakteur Mac & i
17:40 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
18:00 Uhr Vortrag "Inkompatible Geräte einbinden mit Homebridge", Immo Junghärtchen, Redakteur Mac & i
18:30 Uhr Besuch der Ausstellung
18:40 Uhr Verlosung aus Gewinnspiel
Programm Samstag, 29.06.2019 (Uhrzeiten noch nicht verbindlich)
09:30 Uhr Registrierung
10:00 Uhr Begrüßung: Stephan Ehrmann, Chefredakteur Mac & i
10:10 Uhr Keynote: "HomeKit, Technik, Datenschutz", Dr. Markus Fest, CEO Eve Systems
10:40 Uhr Führung durch die Ausstellung und kurze Vorstellung der Unternehmen
11:00 Uhr Vortrag: "Stand der Dinge, Geräte, Markt", Johannes Schuster, Redakteur Mac & i
11:30 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
12:00 Uhr Vortrag: "Alarmanlagen in HomeKit", Florian Schmidt, Geschäftsführer EiMSIG
12:25 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
12:50 Uhr Vortrag: "HomeKit - Erfahrungen der Redaktion", Johannes Schuster, Redakteur Mac & i
13:20 Uhr Pause / Besuch der Ausstellung
13:45 Uhr Vortrag: "Inkompatible Geräte anbinden mit Homebridge", Immo Junghärtchen, Redakteur Mac & i
14:15 Uhr Besuch der Ausstellung
14:30 Uhr Verlosung aus Gewinnspiel
Workshops nur mit vorheriger Registrierung am 28. oder 29.6 möglich!
Workshop 1
"HomeKit einrichten, bedienen und Probleme lösen"
Holger Zelder, Redakteur Mac & i
Abstract:
Damit die vernetzten Geräte aufs Wort gehorchen, sind im Vorfeld ein paar Schritte nötig. Mac & i-Redakteur Holger Zelder zeigt im Workshop, wie man die Technik einrichtet, per Home-App und Siri daheim oder aus der Ferne steuert und was Sie tun können, wenn es doch mal hakt.
Kosten: 25,00 € inkl. Mehrwertsteuer
Freitag, 28.06.2019, 16:10 - 17:10 Uhr, verbindliche kostenpflichtige Anmeldung - Restplätze noch vor Ort
Samstag, 29.06.2019, 11:40 - 12:40 Uhr, verbindliche kostenpflichtige Anmeldung - Restplätze noch vor Ort
Workshop 2
"Automationen mit HomeKit"
Tim Böth, Eve Systems
Abstract:
Schon das erstes HomeKit-Produkt erleichtert das Leben – wirklich magisch wird es aber, wenn mehrere HomeKit-fähige Geräte zusammenarbeiten. Automationen erwecken das Connected Home zum Leben. Timer aktivieren Szenen passend zum Tagesablauf, Regeln anhand der Statusänderung eines Sensors oder der Anwesenheit von Personen. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Möglichkeiten der Automatisierung mittels HomeKit ein. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und entdecken Sie, wie sich mit der Eve-App umfassende Regeln anlegen lassen, die Ihren Alltag verändern werden.
kostenfrei
Freitag, 28.06.2019, 18:00 - 19:00 Uhr, kostenlose Registrierung - ausgebucht
Samstag, 29.06.2019, 13:15 - 14:15 Uhr, kostenlose Registrierung - ausgebucht
Themenblöcke
HomeKit: Stand der Dinge
• Was gut klappt, wo es noch hakt und was Apple tun kann, um den Standard besser und erfolgreicher zu machen
• Vor- und Nachteile von HomeKit gegenüber Google Home und Amazon Alexa
• Kompatibilität, Datenschutz und Sicherheit: Was Anwender wissen sollten
Produkte
• Welch große Produktauswahl es inzwischen gibt und warum sich immer mehr Hersteller beteiligen
• 50 HomeKit-Produkte im Test: Erfahrungen der Redaktion
• Welche HomeKit-Produkte es leider noch nicht gibt (aber für Google Home und Amazon Alexa)
• Die Apps der Hersteller und Apples Home-App
• Von iPhone bis HomePod: Mit welchen Apple-Geräten man HomeKit bedient und welche Vor- und Nachteile der Steuerzentralen es gibt
• Brücken zu anderen Plattformen: ZigBee, Z-Wave, EnOcean, Bridges und Gateways
Praxis
• Die Bedienung aus der Ferne, Funkwege per Bluetooth und WLAN
• Szenen, Regeln, Bedingungen: Konfigurieren und Automatisieren der Geräte (Workshop geplant)
• Sprachsteuerung mit Siri, auch von Mitbewohnern
Dr. Markus Fest, geschäftsführender Gesellschafter, Eve Systems
Dr. Markus Fest ist geschäftsführender Gesellschafter von Eve Systems. Er ist einer der Gründer des als Elgato Systems 2001 in Los Gatos, Kalifornien, gestarteten Unternehmens. Durch die inzwischen verkauften TV-, Video- und Streaming-Produktlinien zu Weltruf gelangt, widmet sich Eve Systems heute ausschließlich der Entwicklung und Herstellung von HomeKit-Geräten. Markus Fest lebt in München und promovierte an der Ludwig-Maximilians-Universität in Mathematik.
HomeKit, Technik, Datenschutz
"Daten sind das neue Öl", so lautet der Schlachtruf der Smart Home Branche, vom kleinen Startup bis zum Technologie-Giganten. Aus einem typischen Smart Home fliessen Tag für Tag enorme Datenmengen ab, aus denen Nutzerprofile und Geschäftsmodelle generiert werden. In diesem Umfeld hat Apple's Ansatz "Privacy as a service" erhebliche Auswirkungen auf die Entwicklung und das Versprechen von HomeKit.
Tim Böth, Brand Manager, Eve Systems
Tim Böth ist Brand Manager bei Eve Systems und hat jedes HomeKit-Produkt schon einmal ausprobiert. Aufgewachsen im Ruhrgebiet und Kalifornien, zog es ihn nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaften und einigen Abstechern in den Retail-Bereich, die Marketingberatung und die Medienbranche schließlich nach München, um seit 2011 die Entwicklung der Marken und Produkte von Elgato zu gestalten. Nach dem Etablieren der Marke Elgato als feste Größe im Gaming-Bereich entstand dabei schließlich Eve, das für durchdachte und sichere Produkte im Connected-Home-Bereich steht.
Workshop: Automationen mit HomeKit
Schon das erstes HomeKit-Produkt erleichtert das Leben – wirklich magisch wird es aber, wenn mehrere HomeKit-fähige Geräte zusammenarbeiten. Automationen erwecken das Connected Home zum Leben. Timer aktivieren Szenen passend zum Tagesablauf, Regeln anhand der Statusänderung eines Sensors oder der Anwesenheit von Personen. In diesem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Möglichkeiten der Automatisierung mittels HomeKit ein. Erfahren Sie mehr über die Grundlagen und entdecken Sie, wie sich mit der Eve-App umfassende Regeln anlegen lassen, die Ihren Alltag verändern werden.
Florian Schmidt, Geschäftsführer, EiMSIG
Florian Schmidt ist Geschäftsführer der Firma EiMSIG und der kreative Kopf des mittelständischen Unternehmens. Seit rund 15 Jahren bestimmt er die Geschicke des Familienunternehmens, das bereits in der dritten Generation besteht und ursprünglich aus der Tradition des Holzfensterbaus kommt.
Fenster sollten, so seine Überzeugung, nicht nur schön, sondern auch intelligent sein. Um die Schwachstelle Fenster im Haus zu beseitigen, entwickelte er einen schlauen Fenstersensor, der geschlossene und gekippte Fenster sichert sowie das dazugehörige Alarmsystem. Damals eine waghalsige Entscheidung – denn Funk war nicht unbedingt nachgefragt.
Heute gibt Schmidt der Erfolg recht. Auf dem Markt: bereits die dritte Generation des EiMSIG Security Systems. Und auch im Bereich der Fenstersensoren hat sich viel getan: Sie sind mit Funkstandards ausgestattet – für Apple HomeKit und Enocean. Die neueste Generation überwacht zusätzlich die Fenster auf Glasbruch und ist damit Pionier auf dem Gebiet des Fenstereinbruchschutzes.
Das Wichtigste für Florian Schmidt: immer am Puls der Zeit zu bleiben und neue Entwicklungen kundennah voranzutreiben.
Alarmanlagen in HomeKit
Alle drei Minuten passiert in Deutschland ein Einbruch. Die Schwachstelle im Haus: Balkontüren & Fenster. Hier steigen über 80 Prozent der Einbrecher ein. Schnell und unbemerkt hebeln sie die Fenster auf. Der materielle, aber auch psychische Schaden ist oft immens.
Hier setzt der Einbruchschutz von EiMSIG an. Versteckte Sensoren in den Rahmen melden den Einbruch, noch bevor er passiert und alarmieren die Bewohner. Kabellos und per Funk ist das Sicherheitssystem jederzeit nachrüstbar. Das neueste EiMSIG Security System der 3. Generation ist voll HomeKit-fähig. Das bedeutet nicht nur eine komfortable Kopplung mit allen Smarthome-Funktionen des HomeKits, sondern hat noch weitere Vorteile: Bei Stromausfall bleibt die Versorgung über einen Notstrom-Akku bestehen, die Alarmanlage bleibt auch ohne Internet autark. Der Nutzer erhält einen bequemen Überblick über alle Fenster und Ausgänge und sieht, ob die Alarmanlage aktiviert oder deaktiviert ist. Er hat zudem die Möglichkeit, verschiedene Szenarien zu hinterlegen und beispielsweise zu entscheiden, wann Lichter und Rollläden aktiv sind oder welche Musik beim Betreten des Hauses gespielt werden soll.
Das EiMSIG Security System ist europaweit die erste Alarmanlage, die in das HomeKit integriert werden kann.
ComLine, mit Hauptsitz in Flensburg, wurde 1992 als IT-Distributor mit speziellem Fokus auf den kreativen Mac-Markt gegründet. Heute bietet ComLine seinen Herstellern exzellente Vermarktungs- und Channelstrategien in DACH, Frankreich und Osteuropa. Den Fachhändler erwarten bei ComLine, neben einer zuverlässigen und schnellen Logistik, Zusatzservices die im heutigen IT-Geschäft für ein erfolgreiches Agieren unerlässlich sind: Software Cloudservices, Renewal Management, CRM as a Service, Deployment für mobile Devices und selbstverständlich personalisierte CTO-Konfigurationen. ComLine wurde von den deutschen Fachhändlern erneut zu einem der besten Großhändler gewählt (CRN Excellent Distributor 2019). Weitere Informationen unter https://www.comline-shop.de/.
Eve verbindet den Menschen mit seinem Zuhause. Unsere eleganten Smart Home Geräte werten durch mehr Komfort, Sicherheit und Steuerungsmöglichkeiten jedes Heim auf - Eve-Produkte begeistern jeden Tag aufs Neue. Entwickelt von unseren erfahrenen Produktteams, vereint die Eve-Familie ausgereifte Hardware und Software, die sich nahtlos in Apple HomeKit integriert. Unsere Produkte werden in Deutschland konzipiert und über ein weltweites Vertriebsnetz namhafter Einzelhändler in über 80 Ländern angeboten. Eve ist unternehmergeführt und hat seinen Hauptsitz im Herzen von München.
EiMSIG ist ein mittelständisches, familiengeführtes Unternehmen mit Sitz in Gudensberg. Ursprünglich kommen wir aus der Tradition des Fensterbaus: Der Grundstein wurde von unseren Urgroßeltern mit der Herstellung von Holzfenstern gelegt. Die EiMSIG-Gründer Arnd Schmidt und sein Sohn Florian hatten eine zukunftsweisende Vision: Fenster, so ihre Überzeugung, sollen nicht nur schön, sondern vor allem auch sicher sein – einbruchsicher. Arnd ist der Spezialist für Fenster, Florian der Technikexperte. So wurde in den letzten zehn Jahren die Alarmanlage EiMSIG HausDisplay, das Security System EiMSIG TouchDisplay sowie die Fenstersensorfamilie entwickelt und produziert. Zur Fenstersensorfamilie gehört auch die neueste Entwicklung: Ein Fenstersensor, der die Fenster auf Aufhebeln und zeitgleich auf Glasbruch überwacht. Diese Weltneuheit macht uns zu Pionieren auf dem Gebiet der Sicherheitstechnik. Unsere Sensoren sind eine wichtige Komponente für den Einbruchschutz. Beispielhafte Schnittstellen hierfür sind Apple HomeKit, EnOcean oder KNX. Das EiMSIG-Team sowie ein Netzwerk von Vertriebspartnern wächst dynamisch. EiMSIG steht für Produkte mit hoher Wertigkeit und individuelle Beratung. Alle Fabrikate werden in Deutschland hergestellt und den speziellen Bedürfnissen der Kunden angepasst.
FIBARO ist ein innovatives IoT-Unternehmen, das Lösungen für die Gebäude- und Heimautomatisierung entwickelt. Innerhalb weniger Jahre hat FIBARO ihr Smart Home-System zu einem der fortschrittlichsten Systeme der Welt gemacht, und ihre Lösungen erfolgreich auf sechs Kontinenten und in über 100 Ländern etabliert. Das FIBARO-System und die zugehörigen Geräte werden vollständig in Europa, in Polen entwickelt und hergestellt. Der Hauptsitz und die Produktion befinden sich in der unmittelbaren Nähe von Poznan, keine 200 km von der Bundesgrenze. FIBARO beschäftigt heute rund 400 Mitarbeiter und gehört seit Juli 2018 zur italienischen Nice Group. Zusammen möchten sie das Leben der Menschen auf der ganzen Welt durch eine moderne, komfortable, freundliche und sichere Wohnumgebung bereichern.
Seit über 50 Jahren bietet GARDENA alles, was leidenschaftliche Gärtner benötigen. Das breit gefächerte Sortiment umfasst innovative Lösungen und Systeme für Bewässerung, Rasenpflege, Baum- und Strauchpflege sowie die Bodenbearbeitung. Heute ist GARDENA ein in Europa führender Anbieter von hochwertigen Gartengeräten und in mehr als 80 Ländern weltweit vertreten. GARDENA ist eine Marke der Husqvarna Group. Weitere Informationen unter gardena.com.
1990 gegründet, ist JÄGER DIREKT als Hersteller und Großhändler von elektrotechnischen Produkten, Systemen und Serviceleistungen bekannt. Neben dem Vollsortiment für die Elektroinstallationstechnik, werden auch nachrüstbare Lösungen zur Steigerung der Energie-Effizienz sowie der intelligenten Gebäudetechnik angeboten. Kern des Sortiments bilden die in Deutschland produzierten Qualitätsmarken OPUS Schalterpro¬gram¬me, VOTHA Wandverteiler, sowie die mobile Stromversorgung (JUMBO/SIROX).
Durch die zielgerichtete Weiterentwicklung der OPUS Schalterprogramme entstand im Laufe der letzten 15 Jahre die intelligente Gebäudesystemlösung OPUS greenNet. Einfachheit und Flexibilität des Systems eröffnen JÄGER DIREKT die Gelegenheit einen entschei¬denden Beitrag dazu zu leisten, dass sich der Umgang mit smarter Technik für jeden zu einer Selbstverständlichkeit entwickelt und der Mehrwert von SmartHome-Systemen unkompliziert und individuell nutzbar wird.
Als „Apple-Magazin von c‘t“ widmet sich Mac & i allen Produkten, auf denen ein Apfel leuchtet, vorneweg natürlich dem iPhone, dem iPad und dem Mac, aber auch dem Apple TV, der Apple Watch, Zubehör, den Betriebssystemen und der Software. Dabei ist Mac & i keineswegs Haus- und Hofberichterstatter von Apple. Die Redaktion setzt sich kritisch mit dem Unternehmen auseinander, weist auf Sicherheitslücken hin, macht auf Missstände aufmerksam, findet Fehler. Am liebsten löst sie die Probleme gleich selbst, in Praxisartikeln oder in der Rubrik „Fragen und Antworten“. Die Testberichte, auch zu Produkten von Drittherstellern, werden von den Lesern für ihre Kritikfreude und Fairness gleichermaßen geschätzt. Dazu kommen spannende Interviews, lebhafte Reportagen und Analysen namhafter Autoren. Die Experten der Redaktion verfolgen die Geschichte Apples zum Teil schon seit Jahrzehnten. Das Heft gilt als Pflichtlektüre bei Profis und Programmierern, wendet sich auch schwierigen und komplexen Themen für Fortgeschrittene zu, lässt aber den Einsteiger nie außen vor. Mac & i erscheint sechsmal jährlich. Parallel informiert die Website unter www.mac-and-i.de täglich über alles, was wichtig ist.
Seit 2006 bietet heise Events im deutschsprachigen Raum unterschiedliche Veranstaltungsformate (Konferenzen, Workshops, Webinare, Sonderausstellungen auf Messen usw.) für ein interessiertes Fachpublikum im Umfeld von Informationstechnologie- und Digitalisierungsthemen an. Neben der Möglichkeit, als Teilnehmer eine unserer Veranstaltungen zu besuchen, bieten wir ITK-Unternehmen auch die Option, sich proaktiv bei Kongressen oder Messen u.a. als Sponsor einzubringen. Neben Veranstaltungen unserer eigenen Marken iX, c't, und Technology Review veranstalten wir Events auch gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern oder exklusiv in Verbindung mit unseren Marken für interessierte ITK-Unternehmen.