Kontakt
Apples HomeKit verspricht das bequeme Steuern der eigenen Wohnung oder des eigenen Hauses mit smarten Geräten. Neben Lampen und Überwachungskameras gibt es Schlösser, Thermostate für Heizkörper und diverse Schalter. HomeKit-Sensoren können unter anderem die Umgebungstemperatur, die Luftfeuchtigkeit und die Luftqualität ermitteln und auf erkannte Bewegungen, auf geöffnete Türen oder Fenster reagieren. Inzwischen sind auch Geräte für die Unterputzinstallation erhältlich, Rolladenmotoren, Lichtschalter und Steckdosen etwa.
HomeKit kombiniert die unterschiedlichsten Techniken vieler Hersteller in einer leicht zu bedienenden App-Oberfläche und erlaubt die bequeme Sprachsteuerung über Siri, wahlweise mit dem iPhone, iPad oder Mac, dem Apple TV, dem HomePod oder der Apple Watch. Apple verspricht nicht nur eine einfache Installation der Geräte – überwiegend ohne Elektriker –, sondern auch die Sicherheit vor Manipulationen und Hackerangriffen.
Dennoch läuft nicht immer alles reibungslos und die Konkurrenz wächst: Obwohl Amazon Alexa und Google Home später starteten und technisch weniger können, gibt es mehr und auch günstigeres Zubehör dafür. Was muss Apple ändern, um HomeKit zum endgültigen Durchbruch zu verhelfen? Was taugen die Geräte und wo gibt es noch Bedarf?
Mac & i hat in Ausgabe 1/2019 einen ausführlichen Blick auf den Stand der Dinge, die jüngsten Entwicklungen sowie bestehende Schwächen geworfen und 50 HomeKit-Geräte getestet. Im Rahmen der Informationsveranstaltung berichten Redakteure über ihre Erfahrungen. In Fachvorträgen und Workshops können Interessierte Apples Idee vom smarten Zuhause kennenlernen, ihr Wissen vertiefen und um neueste Entwicklungen erweitern. Außerdem besteht für Teilnehmer die Möglichkeit, HomeKit-Produkte auszuprobieren und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die Vorträge widmen sich vielen Aspekten aus der Praxis – etwa den Unterschieden zu anderen Heimautomatisierungslösungen, dem Einrichten eines Zuhauses, dem Automatisieren mehrerer HomeKit-Geräte, dem Einbinden auch inkompatibler Heimautomationstechnik oder dem Lösen von Problemen. Neben Experten aus der Redaktion referieren Spezialisten der Hersteller. Ausgesuchte Anbieter präsentieren ihre Geräte und stehen für Fragen zur Verfügung. In lockerer Atmosphäre ergeben sich Möglichkeiten zur Diskussion.
Die Veranstaltung findet im Verlagshaus von Heise Medien in Hannover statt, wo neben Mac & i auch c't, Make, heise online und andere Redaktionen arbeiten.
Das Programm wird von unserer Mac & i-Redaktion konzeptionell geleitet. Außerdem erwarten wir Referenten von HomeKit-Zubehörherstellern.
Die Teilnahme an der Veranstaltung sowie Getränke sind kostenfrei!
Kontakt
Haben Sie Fragen zu der Organisation oder der Veranstaltung? Möchten Sie weitere Infos? Gern antworte ich auf Ihre Anfrage per E-Mail!
Jeanette Dobbertin, Event-Manager // jed@heise.de
28. - 29.06.2019, Hannover
Heise Medien GmbH & Co. KG, Karl-Wiechert-Allee 10, 30625 Hannover
Freitag, 28.06.2019
14:30 Uhr - ca. 19 Uhr
Samstag, 29.06.2019
10 Uhr bis ca. 16 Uhr
Es wird an beiden Tagen ein identisches Programm stattfinden.
Unsere Partner finden Sie hier in Kürze.
Als „Apple-Magazin von c‘t“ widmet sich Mac & i allen Produkten, auf denen ein Apfel leuchtet, vorneweg natürlich dem iPhone, dem iPad und dem Mac, aber auch dem Apple TV, der Apple Watch, Zubehör, den Betriebssystemen und der Software. Dabei ist Mac & i keineswegs Haus- und Hofberichterstatter von Apple. Die Redaktion setzt sich kritisch mit dem Unternehmen auseinander, weist auf Sicherheitslücken hin, macht auf Missstände aufmerksam, findet Fehler. Am liebsten löst sie die Probleme gleich selbst, in Praxisartikeln oder in der Rubrik „Fragen und Antworten“. Die Testberichte, auch zu Produkten von Drittherstellern, werden von den Lesern für ihre Kritikfreude und Fairness gleichermaßen geschätzt. Dazu kommen spannende Interviews, lebhafte Reportagen und Analysen namhafter Autoren. Die Experten der Redaktion verfolgen die Geschichte Apples zum Teil schon seit Jahrzehnten. Das Heft gilt als Pflichtlektüre bei Profis und Programmierern, wendet sich auch schwierigen und komplexen Themen für Fortgeschrittene zu, lässt aber den Einsteiger nie außen vor. Mac & i erscheint sechsmal jährlich. Parallel informiert die Website unter www.mac-and-i.de täglich über alles, was wichtig ist.
Seit 2006 bietet heise Events im deutschsprachigen Raum unterschiedliche Veranstaltungsformate (Konferenzen, Workshops, Webinare, Sonderausstellungen auf Messen usw.) für ein interessiertes Fachpublikum im Umfeld von Informationstechnologie- und Digitalisierungsthemen an. Neben der Möglichkeit, als Teilnehmer eine unserer Veranstaltungen zu besuchen, bieten wir ITK-Unternehmen auch die Option, sich proaktiv bei Kongressen oder Messen u.a. als Sponsor einzubringen. Neben Veranstaltungen unserer eigenen Marken iX, c't, und Technology Review veranstalten wir Events auch gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern oder exklusiv in Verbindung mit unseren Marken für interessierte ITK-Unternehmen.