Einstieg in die Continuous Integration mit Jenkins
2-tägiger iX-Workshop
Jenkins ist ein Werkzeug zur Umsetzung von Continuous Integration (und -Delivery).
Bei dem immer stärker werdenden Einzug von agiler Software-Entwicklung und -Verteilung in Unternehmen unterstützt Sie Jenkins dabei, Qualität und Prozesse zu optimieren und zu verbessern.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer, Jenkins zu installieren, betreiben, an gängige Entwicklungs-Umgebungen anzuschließen und Tests zu erstellen. Es werden zudem einige Anwendungsfälle aus der Praxis skizziert.
Voraussetzungen:
Als Teilnehmer desWorkshops sollten Sie gute Kenntnisse der Linux-Systemadministration mitbringen (RHCE, SCA, LPIC1 oder vergleichbar).
Der Workshop ist auf 15 Teilnehmer begrenzt!
Leistungen Ihres Workshoptickets:
- Workshopunterlagen
- Tagungsgetränke & Verpflegung
- Teinahmebescheinigung
- Notebooks werden zur Verfügung gestellt
Der Workshop ist in Hannover auf 15 und in Nürnberg auf 10 Teilnehmer begrenzt!
++ Sichern Sie sich bis 6 Wochen vorher 10% Frühbucherrabatt ++
Teilnahmegebühr (inkl. MwSt.):
Frühbucherticket: 1480,50 Euro (bis 09.05.2018 in Hannover + 22.10.2018 in Nürnberg)
Standardticket: 1645,00 Euro
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Ist die Durchführung der Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt, wegen Verhinderung eines Referenten, wegen Störungen am Veranstaltungsort oder aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl (weniger als 50%) nicht möglich, werden die Teilnehmer spätestens 14 Tage vorher durch das Heise Events-Team informiert.
Programm Jenkins
Tag 1 (09:00 Uhr - 18:00 Uhr)
08:30 - 09:00 Uhr Registrierung
Einführung
- Was ist Continuous Integration Testing/Delivery, wo findet es Anwendung?
- Übersicht über Lösungen für Continuous Integration (Jenkins,Gitlab-CI, Travis, . . . )
Übersicht über Jenkins
- Jenkins-Übersicht (Geschichte, Fork)
- Jenkins 2 als Single-Installation/-Konfiguration
- Plugins-Übersicht
Test-Jobs erstellen:
- einfachen Job erstellen (Bash, Maven, Ant)
- Pipeline – Verbinden von Jobs
- Benachrichtigung bei Fehlern/Trends
Kaffepausen mit Snacks
12:00 - 13:00 Uhr
Mittagspause
Tag 2 (09:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Tools verbinden:
- Versionsverwaltungen: Gitlab, Github, SVN
- Ticketing: Redmine, Jira
Use Cases/Ausblick:
- Continuous Delivery mit Jenkins und OBS
- Continuous Delivery mit Jenkins Anwendungen in Docker und push Registry
- Überblick: DynamischeWorker mit Cloud-Anbindung oder Docker
Kaffepausen mit Snacks
Mittagspause

Veranstaltungsort:
Heise Medien GmbH & Co. KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Hotelzimmer:
Sie benötigen noch eine Übernachtungsmöglichkeit zur Teilnahme an unserem Workshop? Folgende Hotels in der Nähe des Verlages können wir Ihnen empfehlen:
Veranstaltungsort:
qSkills GmbH & Co. KG
Südwestpark 65
90449 Nürnberg
www.qskills.de

Ihr Referent des Workshops wird gestellt von: B1 Systems GmbH.

Haben Sie noch Fragen zur Anmeldung oder zum Workshop?
Silvia Langer
Tel.: +49 511 5352-366
E-Mail: sil@heise.de